Heute konnte das erste Schwarzkehlchen (europ.) (Saxicola rubicola) des Jahres gesichtet werden. Trotz gemessenen 12° C läßt der strammen Süd-Westwind den Frühling an diesem teils sonnigen Nachmittag kühl erscheinen. Ein kontrastreich gezeichneter Vogel „fällt“ von einem Pfosten einer Pfahlreihe entlang eines Entwässerungskanals herunter. Er verschwindet im vorjährigen Gras und steigt dann wieder auf. Trotz der Entfernung ist die typischen Zeichnung gut zu erkennen. Es ist ein Männchen, das sich schon sehr früh dieses Jahr in einem möglichen Brutrevier aufhält.
Es scheint zurück vom Zug in die Winterquartiere. Die letzte Sichtung für die Umgebung nördlich von Luckenwalde – damals ein Weibchen – datiert von Mitte Oktober. Diese Meldung scheint aber die erste für das Jahr 2020 hier in Nuthe-Urstromtal respektive für ganz Brandenburgs zu sein.
In dem Gebiet – einem weitem Wiesen- und Schilfgebiet mit hoch-stehendem Wasserstand rasten Schwarzkehlchen immer wieder und sie brüten hier auch. Ansonsten wird deren Lebensraum ist in der heutigen Zeit immer mehr zurückgedrängt. Das Schwarzkehlchen besiedelt Continue reading Erstes Schwarzkehlchen des Frühling