Songbird migration at Cildir Lake in eastern Turkey

The planted pine grove is surprisingly productive. In the car, I patrol the edge of the forest, which is now in the morning sunlight. This draws out the resting migratory birds in masses. I patiently park my car a short distance from the pines and just wait. Several (5) Spotted Flycatchers (Muscicapa striata), a Willow… Continue reading Songbird migration at Cildir Lake in eastern Turkey

Grauschnäpper im Regen

Auf den ersten Blick wirken Grauschnäpper (Muscicapa striata) vielleicht matt mausgrau-braun und ein bisschen langweilig. Im Feld immer wieder auffallend ist der leicht rosa angehauchte Augenring. Auf diesem Foto in einem leichtem Spätsommerregen ist das Wenige an Farbe, u.a. die rosa bis hornfarbene Basis des Unterschnabels schön zu sehen. Schön zu sehen, ist die matt-weiße… Continue reading Grauschnäpper im Regen

Red-throated Pipit: Fall migration along Egypts Rea Sea

Hotel garden lawns along the Red Sea coast can be remarkable birdy. The sun has just appeared on the horizon for 3 hours. Nevertheless, it is already really hot. Coming from breakfast in a hotel complex on the Egyptian Red Sea, we walk first our inspection round. Here we see again the two Ruffs (Calidris… Continue reading Red-throated Pipit: Fall migration along Egypts Rea Sea

Grauschnäpper: hungriges Junges lässt sich füttern

Die Brutzeit ist vorbei. Nun sammeln sich die Eltern mit ihren Jungen, um diese in das Geheimnis des Nahrungserwerbs einzuweihen. So jagt wohl ein ganzer Familienverband von Grauschnäppern (Muscicapa striata) immer wieder aus einem Eichenhain aus Stieleichen (Quercus robur) hinaus auf eine Pferdeweide. Besonders die Drähte der Weide wurden gerne als Warte genommen. Von den… Continue reading Grauschnäpper: hungriges Junges lässt sich füttern

Irrgäste auf Bird Island/ Seychellen

Mit ohrenbetäubenden Schreien segeln Rußseeschwalben (Sterna fuscota) Tag und Nacht über der Lichtung des Palmenwaldes. Nicht nur für die Massen an Rußseeschwalben oder die Sichtung der wunderschönen Reiherläufer (Dromas ardeola) machten den Trip auf die Seychellen zu einem großen Erfolg. Es war für die  Beobachtung der Zugvögel – und damit für die „selteneren“ Arten der… Continue reading Irrgäste auf Bird Island/ Seychellen

Grauschnäpper und Gartenrotschwanz in Eichenhain am Waldrand

Ein niedriger Hain mit Stieleichen (Quercus robur), der über und über mit seinen Früchten, mit nicht ganz reifen Eicheln behangen schien, war an diesem warmen, aber bedeckten August-Sommertag der Anziehungspunkt für eine Vielzahl von Vögeln. Hier konnten 10 verschiedene Singvogelarten beobachtet werden. So jagte ein Familienverband von Grauschnäppern (Muscicapa striata) immer wieder aus dem Eichenhain… Continue reading Grauschnäpper und Gartenrotschwanz in Eichenhain am Waldrand

Weißrückenspecht in Park in Estland

Nach einem erfolgreichen Foto-Shooting der Doppelschnepfe (Gallinago media) will ich mich zum Abschluß dem Gutspark des Haeska Manor House widmen. Der zur Pension umgebauten Gutshof weist einen weitläufigen Park mit vielen alten Bäumen auf. Neben einen paar schönen alten Eichen gibt es auch alte Linden. In alten Parkanlagen soll – wie mir einheimische Naturschützer sagten… Continue reading Weißrückenspecht in Park in Estland

Vogelparadies im Krüger Nationalpark

Vögel im Krüger Nationalpark zu fotografieren bedeutet Herausforderung und Belohnung zugleich. Eben noch hat man in komfortabler Zivilisation beim Frühstück von der Veranda einer Lodge aus zwei Fitisse (Phylloscopus trochilus) und einen Grauschnäpper (Muscicapa striata) bewundert. Ein Kaptäubchen (Oena capensis) kam mal angeflogen und trank aus einer Pfütze. Ein besonders schöner Liest, wie die Eisvogelverwandte… Continue reading Vogelparadies im Krüger Nationalpark

Ohrengeier in Bir Shalatayn/ Ägypten

Ohrengeier im Staub einer Karawanserei an dem Kadaver eines Kamels. Ursprünglicher kann die Sahara nicht sein; mehr Nordafrika geht in Ägypten nicht. Gut zu wissen, daß es möglich ist von einem All-inclusive Hotel am Roten Meer relativ schnell mitten in einen solch ursprünglichen Ort, nämlich Bir Shalatayn an der Südost-Spitze Ägyptens zu gelangen. Eben waren… Continue reading Ohrengeier in Bir Shalatayn/ Ägypten

Rotkehlpieper-Zugtag am Roten Meer

Die Sonne ist gerade erst seit 3 Stunden am Horizont erschienen. Trotzdem ist es schon richtig heiß. Vom Frühstück in einer Hotelanlage am ägyptischen Roten Meer kommend, drehen wir – wie immer – erst mal unsere Inspizierrunde. Dabei sehen wir wieder die beiden Kampfläufer (Calidris pugnax) und auch den einen Spornkiebitz (Vanellus spinosus) mitten in… Continue reading Rotkehlpieper-Zugtag am Roten Meer

Vögel im Holunder im Garten

Der Holunderstrauch der Art Schwarzer Holunder  (Sambucus nigra) in meinem Garten direkt vor meinem Arbeitszimmerfenster ist ein ganz besonderer Anziehungspunkt. Nicht nur für Vögel sondern auch für Insekten und kleine Säugetiere wie Mäuse. In dem Holunder habe ich schon Vögel von der Größe einer Ringeltaube (Columba palumbus) bis hin zu den kleinsten Singvogelarten wie dem… Continue reading Vögel im Holunder im Garten

Fischadler in Speyside

Welcher Ornithologe träumt nicht mal von einer Fischadler – Beobachtung bei der man dem Adler direkt ins Nest gucken kann. Oder den Adler beim Anflug an´s Nest ablichten kann. Ok, in Ost-Deutschland kommt der Fischadler (Pandion haliaetus) schon etwas häufiger vor. Aber aus Artenschutzgründen ist der Zugang streng reglementiert. Das ist auch gut so. Gut,… Continue reading Fischadler in Speyside