A Common Kestrel (Falco tinnunculus) draws attention to itself with high-pitched, tittering calls. Only through binoculars does one spot the prey it has brought to the tower. Then it takes flight – with a powerful wing beat, it launches itself into the air from the ledge. It holds its prey in its beak: a mouse,… Continue reading Common Kestrel with mouse in beak
Tag: Falco tinnunculus
Amsel in den Fängen eines Turmfalken
Laute Alarmrufe von Amseln lenken meine Aufmerksamkeit auf eine Stelle im Nachbargarten. Zuerst sehe ich einen sich bewegenden Flügel – weiß mit schwarzem Muster. Dann den Schnurrbart. Hey, das ist ein Turmfalkenweibchen (Falco tinnunculus), das gerade eine Amsel (Turdus merula) attackiert und frisst. Die spätestens mit Schnabelhieben tote Amsel hatte sich versehentlich in einem Obstnetz… Continue reading Amsel in den Fängen eines Turmfalken
A Pallid Harrier (2nd cy) again in the Niederer Fläming
It was already late afternoon when I spotted it—a pale shape cutting low across the fields and obviously pursueing another ringtail raptor near the Niederer Fläming in southern Brandenburg. At first glance, it – or both birds – could have passed for Hen Harriers (Circus cyaneus) or even– albeit very early – Montagu’s Harriers (Circus… Continue reading A Pallid Harrier (2nd cy) again in the Niederer Fläming
Weihentreff mit Steppenweihe im Niederen Fläming
Es war bereits später Nachmittag, als ich sie entdeckte – eine blasse Gestalt, die tief über die Felder zog und offensichtlich einen anderen Ringschwanz-Greifvogel verfolgte. Auf den ersten Blick hätte sie – oder beide Vögel – für Kornweihen (Circus cyaneus) oder sogar – wenn auch sehr früh – für Wiesenweihen (Circus pygargus) gehalten werden können,… Continue reading Weihentreff mit Steppenweihe im Niederen Fläming
An immature Pallid Harrier in the Niederer Fläming
On sunday, 13th of October, I had the unique opportunity to observe an immature Pallid Harrier (Circus macrourus) in the Niederer Fläming region of Brandenburg, a truly exciting find for any birdwatcher. With its distinct features and behavior, this raptor should be unmistakable in good observation conditions. But identifying immature and femlae individuals can be… Continue reading An immature Pallid Harrier in the Niederer Fläming
Junge Steppenweihe im Niederen Fläming
An einem Sonntag Mitte Oktober hatte ich die einmalige Gelegenheit, eine junge – also diesjährige – Steppenweihe (Circus macrourus) im Niederen Fläming in Brandenburg zu beobachten. Eine Steppenweihe ist immer eine aufregende Sache für jeden Vogelbeobachter. Mit seinen markanten Merkmalen und seinem Verhalten sollte dieser Greifvogel bei guten Beobachtungsbedingungen unverkennbar sein. Aber die Unterscheidung junger… Continue reading Junge Steppenweihe im Niederen Fläming
Red-footed falcon on migration in the Flaeming south of Berlin
It’s migration time again. Six Common Snipes (Gallinago gallinago) fly up from the wetland in the middle of the agricultural steppe. The reason seems unclear to me until I see 2 small raptors circling over the area. A raptor, the one with a gray upperside, looks like a sparrowhawk; not much larger or the same… Continue reading Red-footed falcon on migration in the Flaeming south of Berlin
Southern Egypt: a worthwhile birding destination for the Western Palearctic?
The aim of a trip in April 2023 was to visit Egypt again after a long time. On the one hand to round off the list of birds in the western Palaearctic and on the other hand to observe the bird migration along the Nile. During our previous stays we had mostly been to the… Continue reading Southern Egypt: a worthwhile birding destination for the Western Palearctic?
Lohnt Ägypten eigentlich als Birding-Ziel?
Ziel einer Reise im April war es, Ägypten nach langer Zeit wieder zu besuchen, um einerseits die Vogelliste der Westpaläarktis abzurunden und andererseits den Vogelzug entlang des Nils zu beobachten. Bei unseren vorherigen Aufenthalten waren wir überwiegend am Roten Meer gewesen. Einen ausführlichen Tripreport über das Niltal im April gibt es hier! Eine Triplist von… Continue reading Lohnt Ägypten eigentlich als Birding-Ziel?
Kurzfangsperber über Stari Grad/ Montenegro
Endlich mal ein richtig schöner Sonnentag. Wir lassen das Auto oberhalb von Stari Grad stehen und wandern in der mittäglichen Hitze (25-28°C) umher. Es ist doch schon ganz schön heiß. Plötzlich sehen wir einen kreisenden, hell wirkenden Greif, der am blauen Himmel zu sehen ist und sich in der Thermik des dahinter liegenden Bergkegels offensichtlich… Continue reading Kurzfangsperber über Stari Grad/ Montenegro
Merlin im Winter in Brandenburg
Auf der wenig befahrenen Schlaglochpiste kommt man nur langsam voran. Ein Glück, denn nur 100 Meter vor mir, fliegt ein Vogel mit greifvogelartigem Flug in einen Apfelbaum. Dies ist ein Wintereinstandsgebiet des Raubwürgers (Lanius excubitor), der hier in der Frankenfelder Flur im Süden Brandenburgs in einigen Jahren über gut 4 – 5 Monate zu sehen… Continue reading Merlin im Winter in Brandenburg
AZERBAIJAN – a birding trip in late migration time
INTRODUCTION The goal was to use 4 days off and a public holiday to go on another birding trip to a distant country after the corona pandemic had ended. This was also a reconnaissance trip to investigate birding destinations in western Asia. We didn’t want to linger long with stopovers at any airport. So the… Continue reading AZERBAIJAN – a birding trip in late migration time