Ein kühler Frühlingstag ist der Auftakt für einen sonnigen Tag. Die ersten Zugvögel sind schon angekommen hier im Niederen Fläming. Die letzten Tage, gar Wochen waren ungewöhnlich kalt. Erstaunlich viele Greifvögel aus nördlichen Gefilden treiben sich noch in der weiten landwirtschaftlich genutzten Hügellandschaft im Süden Brandenburgs herum. Auffallend sind die über jedem zweiten Feld rüttelnden… Continue reading Kornweihe im ersten Morgenlicht
Tag: Short-eared Owl
Eisvögel bei Schnee und Eis
Nebelschwaden steigen aus dem gemächlich dahinfließenden Wasser der Nuthe in die kalte Luft empor. Ein relativ später Wintereinbruch überrascht mit Kälte und sogar Schneefall bis in tiefere Lagen. In Brandenburg schneit es bis in die tieferen Lagen erheblich. Dick aufgeplustert sitzt ein Eisvogel (Alcedo atthis) auf einem seiner Lieblingsplätze, einem bis dicht über die Wasseroberfläche… Continue reading Eisvögel bei Schnee und Eis
Kornweihe (Circus cyaneus) im Flug
Eine wunderbare Flugaufnahme einer weiblichen Kornweihe ist mein persönliches Foto dieser Woche. In einer auffallenden Pose zeigt das Bild alle Oberseitenmerkmale dieses tollen und nicht immer leicht aufzuspürenden Greifvogels. Allein eine solche Beobachtung hätte diesen Tag zu einem besonderen Birder-Tag gemacht. Das Bild zeigt eine weibliche Kornweihe im zeitigen Frühjahr über einem Stoppelfeld im Morgenlicht… Continue reading Kornweihe (Circus cyaneus) im Flug
Photographing flying Short-eared Owls
It is already some years ago, that I spent Christmas and New Year days at the coast of the Netherlands. Here I had my first sighting of a flying Short-eared Owls (Asio flammeus) in 2008. It was my second encounter, after one individual of a Short-eared Owl I witnessed sitting in the sandy grass of… Continue reading Photographing flying Short-eared Owls
Kiskunsag: ein Pussta-Juwel in Ungarn
Der Winter hinterläßt ein grau-braunes Landschafskleid. Im zeitigen Frühjahr werden jedoch große Bereiche der Niederung überflutet, und die ausgedehnten Flachwasserbereiche stellen ein Eldorado für durchziehende Wat- und Wasservögel dar. Hauptsächlich sind es Uferschnepfen (Limosa limosa), Kampfläufer (Calidris pugnax) und andere langbeinige Limikolen, die sich neben diversen Entenarten in riesigen Schwärmen einfinden. Mit Glück sieht man… Continue reading Kiskunsag: ein Pussta-Juwel in Ungarn
Kiskunsag Nationalpark im zeitigen Frühjahr
Der Winter hinterläßt ein grau-braunes Landschaftskleid. Im zeitigen Frühjahr werden jedoch große Bereiche der Niederung überflutet, und die ausgedehnten Flachwasserbereiche stellen ein Eldorado für durchziehende Wat- und Wasservögel dar. Hauptsächlich sind es Uferschnepfen (Limosa limosa), Kampfläufer (Calidris pugnax) und andere langbeinige Limikolen, die sich neben diversen Entenarten in riesigen Schwärmen einfinden. Mit Glück sieht man… Continue reading Kiskunsag Nationalpark im zeitigen Frühjahr
Beste Beobachtungsgebiete im Winter auf Texel
Tagelang hatte es geregnet. Der Ausflug über Sylvester auf die südlichste der westfriesischen Inseln schien sich als Reinfall zu entpuppen. Dann nach 3 Tagen klarte es gegen Abend auf. Ein phantastisches Abendrot kündigte eine sternenklare Nacht an. In dieser Nacht ohne schützende Wolkendecke fielen die Temperaturen auf deutlich unter Null. Die Feuchtigkeit an Gräsern und… Continue reading Beste Beobachtungsgebiete im Winter auf Texel
Joined hunting with Hen Harrier
The lowlands of the Havellaendische Luch at Buckow – 50 km west of Berlin – as an unique area of meadows and fields. Actually known as the top territory in Germany to observe Great Bustards (Otis tarda), it is a perfect winter habitats, especially for wintering raptors as well. Different species of flying predators such… Continue reading Joined hunting with Hen Harrier
Lake Neusiedl: Rare birds in June
The Neusiedler See and the area to the east of the lake the “Seewinkel” is an internationally important breeding, resting and wintering ground for many bird species and is home to some large populations of bird species that are rare in other parts of Europe. Especially the numerous so-called “Lacken” are characteristic of the Seewinkel.… Continue reading Lake Neusiedl: Rare birds in June
Canon EOS 1DX: Twilight performance
Some months ago, a blog was written on bird-lens.com to review the Canon EOS 1DX and explain some aspects of dynamic range and noise in the Canon EOS 1DX performance. As mentioned in the blog, some tests in photo laboratories show, that the dynamic range of the Canon EOS 1Dx benefits from having “only” 18… Continue reading Canon EOS 1DX: Twilight performance
Northern Harrier (Circus cyaneus) on Norderney
Norderney, the most densely populated island in the german Wadden Sea is with good reason called a bird paradise. Terns, Pied Avocet (Recurvirostra avosetta), Common Redshank (Tringa tetanus) , Brent Geese (Branta bernicla), Greylag Geese (Anser anser)and many other birds of water are to be found there, as well as the rare Eurasian Spoonbill (Platalea… Continue reading Northern Harrier (Circus cyaneus) on Norderney