A Plain Leaf-Warbler – winter visitor at the Hajar Mountains – UAE

In the early morning light we go to Green Mubazzarah, which is located at the foot of the Hajar Mountains. Green Mubazzarah is a true paradise in the morning. Green Mubazzarah is a picnic area with streams, grass and chalets at the north foot of Jebel Hafeet before the road begins to climb to the… Continue reading A Plain Leaf-Warbler – winter visitor at the Hajar Mountains – UAE

Orpheusgrasmücke: ein Irrgast an der Nordseeküste

Die Vormittagssonne kommt immer weiter heraus. In der Nähe von Poppendamme kann ich dann doch mal den dunklen Zilpzalp (Phylloscopus collybita) und sogar eine einzelne Heckenbraunelle (Prunella modularis) fotografieren. Ich fahre dann mal Richtung Middelburg, zum Industriegebiet Arnestein. Mit dem Kuipersweg ist die Gegend nicht zu verfehlen. Die ganze Straße an den beschriebenen Koniferen bei… Continue reading Orpheusgrasmücke: ein Irrgast an der Nordseeküste

Junger Zilpzalp mit Motte als Beute

Noch etwas unsicher wackelt ein molliges Etwas aus dem dichten Weidengebüsch (Salix sp.). Erstaunlich zielsicher hat dieser wohl gerade flügge gewordene Phylloscopus-Laubsänger dann eine vom frühen Morgen klamme Motte gefangen, schlägt sie einige Male das die Schuppen spritzen und verschlingt sie genüsslich. Wenig später ist er auf einem blanken Zweig der Weide zu sehen. Diesmal… Continue reading Junger Zilpzalp mit Motte als Beute

Chiffchaff: successful in spite of being very young

Still a little uncertain, a chubby something wobbles out of the dense willow (Salix sp.). Surprisingly unerringly, this Phylloscopus-warbler, which has probably just fled, caught a damp moth from the early morning, hits it a few times so that the scales squirt and devours it with relish. A little later it can be seen on… Continue reading Chiffchaff: successful in spite of being very young

Handboek europese vogels: ein neues Buch aus den Niederlanden

Mitte Juli  2022 hat www.bird-lens.com eines der ersten Exemplare eines neuen Vogel-Handbuchs, eine Kreuzung zwischen einem Vogelführer und umfangreicher Bestimmungsliteratur in die Hände bekommen. Es stammt von einem Autorenteam, nämlich den Herren Nils van Duivendijk und Marc Guyt. Herausgegeben wird das Buch im KNNV Uitgeverij in den Niederlanden, für den bird-lens.com nun erstmals hochwertige Fotos… Continue reading Handboek europese vogels: ein neues Buch aus den Niederlanden

Erste Nachtigall des Jahres 2021

Warme Luftströmungen haben den lang anhaltenden Strom polarer Luft im Spätfrühling abgelöst. Die ersten Singdrosseln (Turdus philomelos) sind schon mit ihrem markanten, melancholischen Gesang zu vernehmen. Die Amseln (Turdus merula) bauen schon fleißig am Nest. Der Zilpzalp (Phylloscopus collybita) ruft sein eintöniges Lied. Die Stare (Sturnus vulgaris) fliegen laut schwätzend zwischen den Gärten hin und… Continue reading Erste Nachtigall des Jahres 2021

A little Dwarf : the Firecrest

You are in a coniferous forest and you hear a high “ziziziziit”, practically always on the same pitch. You cannot go wrong in this combination. Singing is the hallmark of the Firecrest (Regulus ignicapilla). If you have discovered the Firecrest e.g. by imitated the “singing”, you quickly see a bright orange-red crest, which is raised… Continue reading A little Dwarf : the Firecrest

The first returnees from migration: the Black Kite

The wide meadows oft he Elbe south of Wittenberg in Saxony-Anhalt is a special bird protection area. By far not as populated as the lower Rhine valley, it favors many migrating and breeding bird species. Spring is spectacular. A familiar “neigh” is in the air. The meadows are mainly characterized by the distinctive calls of… Continue reading The first returnees from migration: the Black Kite

Sykes’s Warbler wintering in Sri Lanka?

During a stay at the western coast of Sri Lanka, bird-lens.com shot images of an alleged Acrocephalus-Warbler in Briefs Garden, an ornamental garden near the west coast. Immediately I was thinking of a Blyth’s Reed-Warbler (Acrocephalus dumetorum) but could not really confirm ID not at least because the habitat – a garden hedge – was… Continue reading Sykes’s Warbler wintering in Sri Lanka?

Fitis im Schwirrflug auf Helgoland

Der Rand des sogenannten Mittellands auf Helgoland ist immer mal wieder gut für Überraschungen. Besonders oberhalb des Krankenhauses kann man wunderbar in die am Hang stehenden Bäume gucken. Ich warte auf die ziehenden Vögel, die sich möglicherweise im dichten Blattwerk ausruhen und dann langsam die Spitzen der Zweige erklimmen, um von dort den Weiterflug in… Continue reading Fitis im Schwirrflug auf Helgoland

Firecrest, Regulus ignicapilla, in coniferous forest

Coniferous forest and a high-pitched ziziziziit, practically always at the same frequency. You cannot go wrong in the combination. The song is the best field mark for the Firecrest (Regulus ignicapilla). If you made the Firecrest approach you closer, for example by imitated the “song”, you quickly see a bright orange red crest, which is… Continue reading Firecrest, Regulus ignicapilla, in coniferous forest

Steppenspötter oder Buschrohrsänger in Sri Lanka?

Während eines Aufenthalts an der Westküste Sri Lankas schoss bird-lens.com Bilder von einem mutmaßlichen Acrocephalus-Rohrsänger im Briefs Garden, einem Ziergarten in der Nähe der Westküste. Sofort dachte ich an einen Buschrohrsänger (Acrocephalus dumetorum), konnte aber die Art nicht wirklich bestätigen. Das lag nicht zuletzt daran, dass der Lebensraum – eine Gartenhecke – für die Art… Continue reading Steppenspötter oder Buschrohrsänger in Sri Lanka?