Just before sunset there some activity is in the air. Red kites (Milvus milvus) can be seen against the dark winter sky. They gather. Dozens of Red Kites perch on tree tops spread across various spruce trees. Again and again Red Kites flies up, does a few laps over the snow-covered landscape, then change the… Continue reading Winter roosts and Red Kites
Tag: Bubo bubo
Uhus im Steinbruch fotografieren
In einer Felsnische sieht man Federn, Reste von Rupfungen und dicke weiße Kotspritzer. Reste von Rupfungen können von stacheligen Igeldecken, halben Tauben, Taubenfedern, Krähenfedern, Waldkauzfedern bis zu ausgewaschenem Gewölle reichen. Kein Zweifel, der hierzulande lange Zeit vom Aussterben bedrohte Uhu (Bubo bubo) hat in den letzten Jahrzehnten fast unbemerkt einst verlorenes Terrain zurückerobert. Besonders in… Continue reading Uhus im Steinbruch fotografieren
Birding around Frankfurt Airport – finding Eurasian Eagle-Owls in Taunus hills
It has been thanks to reintroduction campaigns in recent decades that the Taunus today belongs to one of the most densely populated regions of Eurasian Eagle-Owl (Bubo bubo) in Germany. Often the quarries inhabited by the great night-hunters are only a few kilometers apart. The owls do not only colonize the large abandoned mining areas,… Continue reading Birding around Frankfurt Airport – finding Eurasian Eagle-Owls in Taunus hills
Uhus und ihre Jungen
Im zeitigen Frühjahr ist der typische, rhythmische Ruf bzw. Gesang eines Uhus (Bubo bubo) zu hören. Ich dachte sofort an einen aufgelassenen Steinbruch. Dicke weiße Kotspritzer in einer Felsnische bestärkten mich in dem Verdacht. Auch Federn und Reste von Kröpfungen waren zu entdecken. Taubenfedern, Krähenfedern, Bunspechtfedern und Waldkauzfedern waren zu erkennen. Kein Zweifel, der Uhu… Continue reading Uhus und ihre Jungen
Beutespektrum des Uhus
Federn, Reste von Kröpfungen und weiße Kotspritzer in einer Felsnische können auf ein Uhu-Vorkommen hinweisen. Die Spannbreite der Nahrungsreste gibt das weite Nahrungsspektrums des Uhus (Bubo bubo) als Opportunist wieder und so finden sich hauptsächlich Tiere als Beute, die im jeweiligen Revier häufig vorkommen, also meist Mäuse (Microtus sp. und Arvicola sp.) und Ratten (Rattus… Continue reading Beutespektrum des Uhus
Uhus in Taunus-Steinbrüchen
Der Einstellung der Jagd und Auswilderungs- und Ansiedlungsaktionen in den letzten Jahrzehnten ist es zu verdanken, dass der Taunus heute zu einem der am dichtesten mit Uhus (Bubo bubo) besiedelten Regionen in Deutschland gehört. Oft liegen die Steinbrüche, die von den großen Nachtjägern bewohnt werden, nur wenige Kilometer auseinander. Dabei besiedeln die Eulen nicht nur… Continue reading Uhus in Taunus-Steinbrüchen
Nockberge: ein österreichischer Biosphärenpark
Der Name Nocke bezeichnet die runden Formen der bis zu 2.400 m hohen Berge im Süden der österreichischen Alpen. Als Bestandteil der Gurktaler Alpen bestehen die Nockberge vorwiegend aus kristallinen Gesteinsarten und zählen erdgeschichtlich zu den ältesten Gebirgen Österreichs. Die geologische Besonderheit dieser Berglandschaft ist jedoch der rund drei Kilometer breite Kalk- und Dolomitgesteinszug, der… Continue reading Nockberge: ein österreichischer Biosphärenpark
Malá Fatra: Vögel des Frühlings in der Slowakei
Ein Ausflug in die Malá Fatra ist immer ergiebig. Von Bratislava ist das Gebiet in knapp 2 Stunden erreicht. So machten wir uns im zeitigen Frühjahr auf und erkundeten zuerst die Tallagen des Gebiets und erklommen alsdann die Hänge, die teilweise mit altem Baumbestand bewachsen sind. Dieses Jahr hatten wir das Glück zu einem recht… Continue reading Malá Fatra: Vögel des Frühlings in der Slowakei
New Natura 2000 bird sanctuary: Bergstrasse Dossenheim – Schriesheim
On 11 December 2014, the first information boards for the Natura 2000 bird sanctuary “Bergstrasse Dossenheim – Schriesheim“were presented to public by the Chairman of the BUND Dossenheim, Dermot O’Connor. The press is coming soon. When designing the images for the info panel – inter alia the Wryneck (Jynx torquilla), Middle Spotted Woodpecker (Dendrocopos medius),… Continue reading New Natura 2000 bird sanctuary: Bergstrasse Dossenheim – Schriesheim
BUND – Projekt: Bergstrasse Dossenheim – Schriesheim
Der Vorsitzender des BUND Dossenheim, Dermot O’Connor, hat am 11. Dezember 2014 die ersten Informationstafeln zum Natura 2000 Vogelschutzgebiet „Bergstraße Dossenheim – Schriesheim“ aufgestellt. Anfang Januar wird in der Presse darüber berichtet. Bei der Ausgestaltung der Bilder für die Info-Tafel – u.a. beim Wendehals (Jynx torquilla), Mittelspecht (Dendrocopos medius), Schwarzspecht (Dryocopus martius), Grauspecht (Picus canus)… Continue reading BUND – Projekt: Bergstrasse Dossenheim – Schriesheim
Greifvögel in der Slowakei
Greifvögel sind nicht zuletzt aufgrund ihres eleganten Flugbildes und reißenden Fluges eine der gefragtesten Vogelfamilien – nicht nur bei Laien sondern auch für erfahrene Ornithologen. Sie sind die gefiederten Könige des Himmels. Es stellt nur häufig die Frage, wo man Greifvögel am besten beobachten kann. Als erstaunlich produktiv stellte sich die Slowakei heraus. Obwohl die… Continue reading Greifvögel in der Slowakei
Irish Bird Trip to the Frankfurt area in Germany; 16thMay-19th May 2014
We flew in from Kerry airport Ireland and landed at Hahn to met by Johannes Ferdinand from Bird-Lens our bird guide. During our stay we had no rain, some cloud in the mornings and plenty of sunshine all day. We saw a total of 113 birds including lifers Marsh Warbler (Acrocephalus palustris), Wood Warbler (Phylloscopus… Continue reading Irish Bird Trip to the Frankfurt area in Germany; 16thMay-19th May 2014