Es dämmert, als ich den Cildir Gölü, den Cildir See, halb umrundet habe. Beim Schild mit dem Hinweis Akçakale fahre ich in einen verschlafenen Ort und passiere ein Ausflugslokal mit einigen Möwen und vor allem 2 jungen – wohl zahmen – Krauskopfpelikanen (Pelecanus crispus). Die Krauskopfpelikane muß ich natürlich fotografieren. Dann bin ich auch schon… Continue reading Am östlichen Ufer des Cildir Gölü (Türkei) zum Vogelzug
Category: Vogelzug
AZERBAIJAN – a birding trip in late migration time May Part II, an annotated bird list
As a supplement to AZERBAIJAN – a birding trip in late migration time here the Detailed Birdlist. A total of 123 species were recorded 1 Graylag Goose (Anser anser) – only 1 Mahmudchala Lake on 03-Nov-22 2 Whooper Swan (Cygnus cygnus) – 11 Shirvan NP on 02-Nov-22, 9 Caspian Shore at Sangachal on 05-Nov-22… Continue reading AZERBAIJAN – a birding trip in late migration time May Part II, an annotated bird list
Das große Buch vom Vogelzug; eine umfassende Gesamtdarstellung
Anfang April 2022 hatte www.bird-lens.com die Gelegenheit, eines der ersten Exemplare eines neuen Buchs zum Vogelzug in die Hände bekommen. Es stammt von Franz Bairlein, der sich mit einer Arbeit über die Ernährungsphysiologie von Zugvögeln habilitierte. Herausgegeben wird das Buch wieder im Aula-Verlag, für den bird-lens.com bereits einige Dutzend hochwertige Fotos zuliefern konnte. Das große… Continue reading Das große Buch vom Vogelzug; eine umfassende Gesamtdarstellung
Später Winterzug der Kraniche
„Gru,Gru“, „Gru, Gru“ Dazwischen ein heiseres Pfeifen. Ihre Rufe und ihre keilförmige Flugformation gehören zum Herbst wie das bunte Laub an den Bäumen. Jedes Jahr aufs Neue ist der Zug der Kraniche (Grus grus) ein untrügliches Zeichen dafür, dass die kalte Jahreszeit bevorsteht. Trotz Frost und Schnee sind bis zuletzt noch mehrere Tausend Kraniche in… Continue reading Später Winterzug der Kraniche
Soemmerringii- Dohle auf dem Zug in Aserbaidschan
Auf der meerzugwandten Seite am Besh Barmag Bottleneck ist heftiger Zug zu beobachten. Zwischen Saatkrähen (Corvus frugilegus) ziehen auch immer mal Trupps von Dohlen der östlichen Unterart. Corvus monedula soemmerringii tritt vom östlichen Europe über den Iran bis in das nordwestliche Indien auf. Diese Vögel hatte ich bei angenehm warmen und wechselhaften Temperaturen Anfang Februar… Continue reading Soemmerringii- Dohle auf dem Zug in Aserbaidschan
Kurzzehenlerche auf dem Zug entlang der Schwarzmeerküste in Ost-Anatolien
Wir laufen entlang eines schmalen Kiesstrandes an der Schwarzmeerküste. Hier haben wir schon einige Vögel gesehen. Wirklich bemerkenswert ist, daß ich einen beigefarbenen Vogel einfliegen sehe, der einen bemerkenswerten Überaugenstreif und einen dicken Schnabel hat. Spontan denke ich an einen Pieper, aber es ist doch eine Kurzzehenlerche (Calandrella brachydactyla), die sich als recht scheu aber… Continue reading Kurzzehenlerche auf dem Zug entlang der Schwarzmeerküste in Ost-Anatolien
Rotfußfalken in den Saarmunder Nuthewiesen
Ein heftiges Gewitter kündigt sich über den Saarmunder Nuthewiesen an. 4 Exemplare des Rotfußfalken (Falco vespertinus) fliegen zusammen mit Turmfalken (Falco tinnunculus), um im hohen Gras der Wiesen Beute zu machen. Die Turmfalken scheinen von der Anwesenheit der anderen Falkenart in keinster Weise beeindruckt oder beeinträchtigt. Die Meldung über 4 Rotfußfalken, die gleichzeitig auf Zaunpfählen… Continue reading Rotfußfalken in den Saarmunder Nuthewiesen
Singvogelzug an der türkischen Schwarzmeerküste
Die rastenden Neuntöter (Lanius collurio) sind alles Jungvögel. Einer hat ein ausgiebiges Morgenbad genommen und schüttelt jetzt das nasse Gefieder auf einem Stecken in der Morgensonne. Immer wieder werden die Schwingen gespreizt, geschüttelt und dann übereinandergelegt. Vor allem ein winziger Garten mit Stangenbohnen mitten zwischen hohen Stauden, Plastikmüll und Bauschutt in einem Werftgelände im Dorf… Continue reading Singvogelzug an der türkischen Schwarzmeerküste
Limikolen-Zug an den Salzseen in Ost-Anatolien
Wir fahren in gebührender Entfernung zum schlammigen Ufer des Sees Aktaş Gölü ganz nah an der Grenze nach Georgien in der türkischen Provinz Ardahan. Der See wimmelt von Vögeln. Wirklich bemerkenswert ist die schiere Masse an Bruchwasserläufern (Tringa glareola) und Kampfläufer (Calidris pugnax). Erstere schätze ich mit gut 500 Exemplaren ein, letztere immer noch mit… Continue reading Limikolen-Zug an den Salzseen in Ost-Anatolien
Singender Bergfinkentrupp in Zugvorbereitung
Vielstimmige, hohe Rufe tönen aus den dichten Wipfeln eines Kiefernwaldes am Rande eines Sportplatzes. Die Rufe sind schon von weitem zu hören und zeichnen sich durch ihre eher quäkende Tonlage aus. Aus unterschiedlichen Richtungen sind die Vögel zu hören. Es muß ein richtig großer Trupp sein. Wenig später bestätigt sich mit den ersten Sichtungen, daß… Continue reading Singender Bergfinkentrupp in Zugvorbereitung
Goldregenpfeifer auf dem Frühjahrszug im Fläming
Ein Goldregenpfeifer rastet in einem Trupp während des Frühjahrs-Vogelzugs auf einem Stoppelfeld. Das auf Anhieb monochrom erscheinende Bild des bräunlichen Vogels auf dem im Herbst abgeernteten Feld lässt erst im zweiten Blick die wunderschöne Gefiederzeichnung seines Schlichtkleides erscheinen. Richtig schön ist es aber als der Trupp auffliegt und die gelb-gold-braunen Vögel vor dem blauen Himmel… Continue reading Goldregenpfeifer auf dem Frühjahrszug im Fläming
Schwarzer Milan: die ersten Heimkehrer
Ein vertrautes „Wiehern“ liegt in der Luft. Die weiten Elbeauen werden zwar auch von den markanten Rufen der Kraniche (Grus grus) geprägt oder den Rufen der Saatgänse (Anser fabalis) und Bläßgänse (Anser albifrons) hoch am blauen Himmel, aber dieses sanften, melodiösen Triller zeigen eindeutig den Schwarzmilan (Milvus migrans) an. Den Schwarzen Milan zu hören, ist… Continue reading Schwarzer Milan: die ersten Heimkehrer