Hotel Bougainvillea San José: Top-Birding

Etwas zurückgesetzt in den lebhaften Außenbezirken von San José, der Hauptstadt von Costa Rica, liegt das Hotel Bougainvillea. Es ist mehr als nur ein komfortabler Rückzugsort, der nicht weit vom Internationalen Flughafen liegt. Es ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Seine sorgfältig gepflegten Gärten, die sich über 10 Hektar erstrecken, bieten eine reiche Vielfalt an Lebensräumen,… Continue reading Hotel Bougainvillea San José: Top-Birding

Blaukehlchen in Schilf im Frühjahr

Die ersten Blaukehlchen (Luscinia svecica) sind schon seit gut 2 Wochen in Ostdeutschland anzutreffen. Schilfbestandene Wiesen scheinen immer ein zuverlässiger Standort zu sein. Vor 2 Wochen war es wieder soweit. Mit einem Freund machte ich mich auf zu einem bereits im letzten Jahr besetzten Revier. Wir parkten den Wagen auf dem Plattenweg und hatten uns… Continue reading Blaukehlchen in Schilf im Frühjahr

Rückkehr des Schwarzkehlchens: der Frühling kommt

Es begann mit einem Zucken, einer rüttenden Bewegung auf einem niedrigen Strauch. Für mich als Vogelbeobachter im Fläming südlich von Berlin war der Anblick Anfang März ziemlich unerwartet – ein Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola), eine Art, die in dieser Gegend später im Jahr recht häufig beobachtet wird, thront selbstbewusst auf einer alten Staude in der frühfrühlingshaften… Continue reading Rückkehr des Schwarzkehlchens: der Frühling kommt

Rothalsgans in Netzener Wiesen/ Brandenburg

Die Rothalsgans (Branta ruficollis) ist ein faszinierender Vogel, der in Deutschland als seltener Gast auftritt. Ihre auffällige Färbung und ihr ungewöhnliches Zugverhalten machen sie zu einem besonderen Beobachtungsobjekt für Ornithologen und Vogelbegeisterte. So war die Freude groß, als auf ornitho.de eine Sichtung von sogar 2 Gänsen im westlichen Brandenburg auftauchte. Wer im Winter große Trupps… Continue reading Rothalsgans in Netzener Wiesen/ Brandenburg

Watvögel der Guaporé-Tiefebene: ein Winterparadies für gefiederte Reisende

Die Guaporé-Feuchtgebiete ist im Winter eine weite Ebene, in der sich Graslandschaften und Wald abwechselt. Eines Morgens stehe ich an einer seicht überfluteten Rinderweide, die gerade dem Wald abgerungen wurde. Nicht weit ist es an die ruhigen Ufern des Guaporé-Flusses, wo Brasilien auf Bolivien trifft. Die Stille des Wintermorgen wird nur durch die sanften Rufe… Continue reading Watvögel der Guaporé-Tiefebene: ein Winterparadies für gefiederte Reisende

Eisente auf dem Seechen / Trebbin

An einem kalten Wintertag in Brandenburg wurde das Seechen ein kleiner, unscheinbarer Teich westlich von Trebbin zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung. Unter den üblichen Wasservögeln stach eine diesjährige Eisente (Clangula hyemalis) nicht sofort hervor. Aber ein aufmerksamer vorheriger Beobachter hatte den eher unscheinbaren Vogel vor 3 Tagen entdeckt und auf Ornitho.de gemeldet. Die Eisente ist… Continue reading Eisente auf dem Seechen / Trebbin

Winterspektakel: Bergfinkenschwärme über Sonnenblumenfeldern

Der Winter verwandelt die Landschaft in eine Leinwand für Vogelkunstwerke, und nur wenige Anblicke sind so faszinierend wie Bergfinkenschwärme (Fringilla montifringilla), die über Sonnenblumenfelder auf- und herabsteigen. Diese auffälligen Vögel mit ihrem orangefarbenen Gefieder und den komplizierten Mustern bringen Leben und Farbe in die gedämpften Töne der Jahreszeit. An einem kühlen Morgen erwachen die Felder… Continue reading Winterspektakel: Bergfinkenschwärme über Sonnenblumenfeldern

Ein seltener Anblick am Schwielowsee: Ein Drosseluferläufer

Aufgrund einer Nachricht auf Ornitho.de und im Club 300 eilte ich Samstags zum Caputher Gemünde am Ausfluss des Schwielowsees am Ortsrand von Potsdam. Während viele Beobachter bereits warteten, harrte ich der Sichtung eines Irrgasts. Ein Drosseluferläufer (Actitis macularius) war am Tag vorher gesichtet und auch fotografiert worden. Dies ist eine Art, die normalerweise in Amerika… Continue reading Ein seltener Anblick am Schwielowsee: Ein Drosseluferläufer

Weißbauchnachtschwalbe auf Strand im Süden Brasiliens; ein seltener Anblick

Ein Strandspaziergang entlang eines ruhigen Strands der Ilha do Cardoso, im Süden Brasiliens. Es ist noch Morgen. In der Ferne sitzt etwas Braunes auf dem weißen Sandstrand. Ich traue meinen Augen nicht. Das ist doch keine „normale“ Limikole. Beim Vogelbeobachten geht es oft darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, und manchmal überrascht… Continue reading Weißbauchnachtschwalbe auf Strand im Süden Brasiliens; ein seltener Anblick

Singvogelzug am Cildir Lake in der Ost-Türkei

Wie Mücken im ersten Morgenlicht fliegen plötzlich Schwalben über die Bergkuppen der sanften Hügel am Çildir Gölü. Uferschwalben (Riparia riparia) umschwirren geradezu die Höhen auf Nahrungssuche. Kleine Mücken sind aus den Ufergewässern um die Hügel aufgestiegen und bieten nun die ersehnte Zwischenmahlzeit auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete in Afrika. Die Massen an Uferschwalben –… Continue reading Singvogelzug am Cildir Lake in der Ost-Türkei

Funktioniert das Canon RF 200-800mm f6.3-9 IS USM als Zoom für die Fotografie von Hochseevögeln? Teil II

Nun die Erfahrungen mit dem Canon RF 200-800mm f6.3-9 IS USM. Ich muss sagen, ich war nach den ersten Aufnahmen ziemlich beeindruckt. Konnte die Kamera den Vogel einfangen, war die Zuverlässigkeit der Augenverfolgung mit dem Autofokus hervorragend. Da kann die Canon EOS R5 Mark II ihren Vorgänger noch deutlich toppen. Bildqualität, Autofokus und Bildstabilisierung sind… Continue reading Funktioniert das Canon RF 200-800mm f6.3-9 IS USM als Zoom für die Fotografie von Hochseevögeln? Teil II

Ein Moment am Kieselstrand von Ballycastle: Sanderlinge und ein einsamer Alpenstrandläufer

Es ist früher Morgen und das mit Kieselsteinen übersäte Ufer ist erfüllt vom leisen Geschnatter der Watvögel. Unter ihnen huscht ein großer Schwarm Sanderlinge (Calidris alba) hin und her, wobei ihr helles Gefieder mit den gedämpften Tönen des Strandes verschmilzt. Sie fallen direkt auf. Sie flitzen im Rhythmus der Wellen umher und ernähren sich gierig… Continue reading Ein Moment am Kieselstrand von Ballycastle: Sanderlinge und ein einsamer Alpenstrandläufer