Im zeitigen Frühjahr sind sie die ersten singenden Boten. Die männliche Feldlerche (Alauda arvensis) steigt in einem steilen Singflug immer höher, bis sie am Himmel kaum noch zu sehen ist, um dann wieder zu Boden zu stürzen. Welcher Ornithologe kennt nicht den Balzgesang, der Ende Februar als einer der ersten über den kahlen Feldern der… Continue reading Feldlerchen: Bestandsrückgang um fast 90%
Tag: Alauda arvensis
Frühlingsgefühle nicht nur bei ziehenden Wiesenvögeln
Ende Februar, Anfang März beginnt allerorten langsam, aber unaufhaltsam, das Leben wieder zu pulsieren. Die ersten Vögel kehren aus den Überwinterungsgebieten zurück und die Männchen der Wiesenvögel, wie Kiebitz (Vanellus vanellus), Uferschnepfe (Limosa limosa) oder Großer Brachvogel (Numenius arquata), versuchen den Weibchen und Konkurrenten mit ihrem Balzgehabe zu imponieren. Die Rituale sind in weiten, offenen… Continue reading Frühlingsgefühle nicht nur bei ziehenden Wiesenvögeln
Immature Pallid Harrier on migration in southern Brandenburg/ Germany
In April I was in the so-called Niederer Fläming (Lower Flaeming), a gently sloping landscape in southern Brandenburg. I had an incredible experience that I will not soon forget. I had the opportunity to observe a young Pallid Harrier (Circus macrourus). A beautiful clear morning kept the Skylarks (Alauda arvensis) soaring and cheering over the… Continue reading Immature Pallid Harrier on migration in southern Brandenburg/ Germany
Saih al-Salam, paradise in the midst of semi-desert and acacia savannah in the Emirates
The first chains of Sandgrouse appear early in the morning. Still, it is remarkably cool. But very soon, the air will be heatened up to the highest degrees. Sandgrouses do not only arrive quenching their thirst on the extensive waters. Species such as the Arabian Chestnut-bellied Sandgrouse (Pterocles exustus erlangeri) and Pin-tailed Sandgrouse (Pterocles alchata)… Continue reading Saih al-Salam, paradise in the midst of semi-desert and acacia savannah in the Emirates
The skylark in decline
The male Skylark (Alauda arvensis) climbs higher and higher in a steep song flight until it can hardly be seen in the sky anymore, only to then drop to the ground again. Who is interested in ornithology does not know the courtship song that is one of the first to be heard over the bare… Continue reading The skylark in decline
Die Feldlerche
Hail to thee, blithe spirit! Bird thou never wert, That from heaven, or near it, Pourest thy full heart In profuse strains of unpremeditated art. also auf deutsch Heil dir, fröhlicher Geist! Vogel warst du nie, Das vom Himmel oder in der Nähe, Schütte dein volles Herz aus In reichlichen Mühen unvorhersehbarer Kunst.… Continue reading Die Feldlerche
Goldregenpfeifer auf dem Frühjahrszug im Fläming
Ein Goldregenpfeifer rastet in einem Trupp während des Frühjahrs-Vogelzugs auf einem Stoppelfeld. Das auf Anhieb monochrom erscheinende Bild des bräunlichen Vogels auf dem im Herbst abgeernteten Feld lässt erst im zweiten Blick die wunderschöne Gefiederzeichnung seines Schlichtkleides erscheinen. Richtig schön ist es aber als der Trupp auffliegt und die gelb-gold-braunen Vögel vor dem blauen Himmel… Continue reading Goldregenpfeifer auf dem Frühjahrszug im Fläming
Kranichzug in den Süden
Der Kranichzug hat begonnen. Tausende von Kraniche (Grus grus), auch „Vögel des Glücks“ genannt, können derzeit auch in Brandenburg auf ihrem Zug in den Süden unter markanten und lautstarken Trompetenrufen beobachtet werden. Das unvergessliche Naturerlebnis bietet sich im September und Oktober jeden Jahres. Mit ihren legendären Trompetenrufen fliegen Tausende von Kranichen am blauen Himmel, kreisen… Continue reading Kranichzug in den Süden
Junges Habichtweibchen im Zuggeschehen von Turmfalke attackiert
Bei einer Beobachtung des Zuggeschehens am Bürvenicher Berg am Rand der Eifel am süd-östlichen Ende der Zülpicher Börde konnte ich einen elegant tief über einen Acker fliegenden jungen Habicht (Accipiter gentilis) sehen. Auffallend waren die Größe und das oberseitige Flugbild, das von einer braunen Farbe und dem recht breiten, am Hinterrand ausgeprägt geschwungenen Flügel bestimmt… Continue reading Junges Habichtweibchen im Zuggeschehen von Turmfalke attackiert
Bird migration on the edge of the Eifel
Beginning of October is the best time to observe migratory birds near a hill called Tötschberg or Toetschberg in the Eifel. It was still twilight when I arrived at the Bürvenicher Berg which is opposite to the Tötschberg, located at about 246m above sea level. In front of me the expanse of the Zülpicher Börde,… Continue reading Bird migration on the edge of the Eifel
Ein Irrgast: eine Rostflügeldrossel im Erzgebirge
Es war schon eine kleine Sensation. Eine Rostflügeldrossel (Turdus eunomus) war mitten im Erzgebirge bei Stollberg süd-westlich von Chemnitz in einem Trupp Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) gesichtet worden. Eine vor 4 Jahren auf Helgoland festgestellte Rostflügeldrossel war die einzige Meldung, die ich auf der Birder-Website ornitho.de für Deutschland sonst noch entdecken konnte. Die Entscheidung, das Ornithologen-Glück… Continue reading Ein Irrgast: eine Rostflügeldrossel im Erzgebirge
Winter visitors: the Merlin
Progress is slow on the little-traveled pothole road. Lucky, because just 100 meters in front of me, a bird flies into an apple tree with a raptor-like flight. This is a winter habitat for the Northern Shrike (Lanius excubitor), which can be seen here in the south of Brandenburg in some years for the 4… Continue reading Winter visitors: the Merlin