A tiny chick runs directly on the shore of a lake on Lake Neusiedl. Still completely disheveled and barely freed from the eggshell, the tiny chick from the offspring of the Northern Lapwing (Vanellus vanellus) trips off into the surrounding area on an exploratory tour. With every step the little precocious bird becomes safer and… Continue reading Lapwing chicks: precocial right after birth
Tag: Vanellus vanellus
Große Rosin: Löffelente in schwerem Hagelsturm
Ein Hagelsturm fegt über das Land. Ein Männchen der Löffelente (Anas clypeata) fliegt besonders schön in einem heftigen Graupelschauer vor dem kleinen Auwald vorbei. Vom Aussichtsturm aus kann es im Flug mit seinem leuchtenden Blau und Grün auf den Schwingen auf Augenhöhe bewundert werden. Obwohl er sich „nur“ im Schlichtkleid befindet, zeigt das Foto sowohl… Continue reading Große Rosin: Löffelente in schwerem Hagelsturm
Große Rosin: ein Abstecher in die Mecklenburgische Schweiz
Ein Abstecher in die Mecklenburgische Schweiz, unser Ziel: der Kummerower See, zwischen Malchin, Dargun und Demmin gelegen. Der See wird von der Peene durchflossen, die bei Neukalden in den See mündet und bei Aalbude, Ortsteil Dargun, wieder austritt. Wasserstandsschwankungen von Peene, und sogar von der Oder, dem Stettiner Haff und der Pommerscher Bucht beeinflussen den… Continue reading Große Rosin: ein Abstecher in die Mecklenburgische Schweiz
Große Rosin: Northern Shoveler after heavy hailstorm
A hailstorm sweeps across the countryside. Just after the thunderstorm ceased a male Northern Shoveler (Anas clypeata) flies particularly beautifully in front of us on the watch tower. From the observation tower it can be admired in flight at eye level with its bright blue and green wings and the brown belly. Although it is… Continue reading Große Rosin: Northern Shoveler after heavy hailstorm
Heath-moor landscape: spring awakening
Dusk falls over the high moor. A burring sound is suddenly heard over the bulbs and pines. A Eurasian Woodcock (Scolopax rusticola) is on its territorial flight. She can also be seen briefly. A little later, the long-eared owl (Asio otus) reports with its typical call from an oak stand. In spring, life awakens in… Continue reading Heath-moor landscape: spring awakening
Spring fever not only for migrating Waders
At the end of February and beginning of March, life slowly but surely begins to pulsate again everywhere. The first birds return from the wintering grounds and the males of the meadow birds, such as the Northern Lapwing (Vanellus vanellus), the Black-tailed Godwit (Limosa limosa) or the Eurasian Curlew (Numenius arquata), try to impress the… Continue reading Spring fever not only for migrating Waders
Kiebitzküken: Nestflüchter nach der Geburt
Direkt am Ufer einer Lake am Neusiedler See läuft ein winziges Küken. Noch völlig zerzaust und kaum von der Eierschale befreit trippelt das winzige Küken aus dem Kiebitz-(Vanellus vanellus)Nachwuchs los in die nähere Umgebung auf Erkundungstour. Mit jedem Schritt wird der kleine Nestflüchter sicherer und mutiger. Etwas zu mutig, befindet seine Mutter. Denn das Kleine… Continue reading Kiebitzküken: Nestflüchter nach der Geburt
The view of the stars shows the way, the earth’s magnetic field is the compass
The bird commutes between the Arctic and Antarctic: The Arctic Tern (Sterna paradisaea) from the gull family does not grow forty centimeters long, but covers up to 90,000 kilometers a year. New findings on bird migration always open up exciting insights into the world of birds. How do birds manage their journey, often thousands of… Continue reading The view of the stars shows the way, the earth’s magnetic field is the compass
Löffenten in heftigem Sommerschauer
Ein Hagelschauer geht über den Teichen von Stangenhagen nieder. Hatten viele Wat- und Wasservögel bisher noch stoisch auf oder am See gestanden, kommt jetzt Bewegung in die Vogelmassen, die sich hier im Spätsommer zur Mauser und zur ersten Rast auf dem Weg in die Winterquartiere treffen. Zuerst fliegen die Kiebitze (Vanellus vanellus) in einem dichten… Continue reading Löffenten in heftigem Sommerschauer
Frühjahr im Heidemoor
Dämmerung fällt über das Hochmoor. Ein burrendes Geräusch ist plötzlich über den Bülten und Kiefern zu hören. Eine Waldschnepfe (Scolopax rusticola) ist auf ihrem Revierflug unterwegs. Kurz ist sie auch zu sehen. Wenig später meldet sich die Waldohreule (Asio otus) mit ihrem typischen Ruf aus einem Eichenbestand. Im Frühjahr erwacht das Leben im Heidemoor. Seine… Continue reading Frühjahr im Heidemoor
Frühlingsgefühle nicht nur bei ziehenden Wiesenvögeln
Ende Februar, Anfang März beginnt allerorten langsam, aber unaufhaltsam, das Leben wieder zu pulsieren. Die ersten Vögel kehren aus den Überwinterungsgebieten zurück und die Männchen der Wiesenvögel, wie Kiebitz (Vanellus vanellus), Uferschnepfe (Limosa limosa) oder Großer Brachvogel (Numenius arquata), versuchen den Weibchen und Konkurrenten mit ihrem Balzgehabe zu imponieren. Die Rituale sind in weiten, offenen… Continue reading Frühlingsgefühle nicht nur bei ziehenden Wiesenvögeln
Whiskered terns and waterfowl at estuary on the Caspian Sea of southern Azerbaijan
The view of the shallow bay is just great. We are en route to explore the lagoons and coastal habitats between Liman, Narimanabad and Baliqcilar in southern Azerbaijan. The huge bay of Kizil Agach (another spelling: Qizilagach or Ghizil-Agaj) is the largest wetland in Transcaucasia. It is easily accessible from the causeway between Liman and… Continue reading Whiskered terns and waterfowl at estuary on the Caspian Sea of southern Azerbaijan