Unsicher wackelt ein molliges, weißes Knäuel über das unordentlich zusammengebaute Nest. Eben noch schien die Aufeinanderhäufung von Zweigen und Ästen verwaist. Nur die ein oder andere weiße Feder ließ Bewohner erahnen.
Mit keckernden Rufen fliegt der weibliche Habicht (Accipiter gentilis) seinem Partner irgendwo im Kiefernwald entgegen. Ein kurzer Ruf verrät das Männchen. Mit einer Beute im Fang kommt das Weibchen zum Nest geflogen. Als ich nun mit dem Fernglas zum Nest hochschaue, sitzt der weibliche Habicht im hinteren Nestbereich und davor tummeln sich unbeholfen ein, zwei, ja sogar drei junge Habichte. Leider konnte ich die Beuteübergabe nicht beobachten. Das Futter scheint schon verputzt zu sein.
Einer der jungen Habichte scheint schon was weiter zu sein. Während die beiden anderen noch rein weißes Gefieder aufweisen, hat er schon die ersten dunklen Federkiele. Das Junge mit den dunklen Federkielen ruckelt ein wenig auf dem Nest und hebt die Flügelansätze. Da fehlt noch was, denke ich. Die Flügelfedern müssen sich erst noch ausbilden.
Die lange Linse auf dem Stativ dort unten auf dem Waldboden scheint das Junge doch näher zu interessieren. Eine ganze Weile schaut das Junge herunter und stellt sich schon fast aufrecht auf dem Nestrand auf. Auch die Geschwister haben sich nun erhoben und scheinen die nähere Nestumgebung untersuchen zu wollen. Die Mutter sitzt derweil stoisch hinter ihren Kleinen und scheint am Continue reading Junge Habichte erkunden das Nest