Bathing Eurasian Jays in Brandenburg

After a long, hot summer day in the already drought-poor southern Brandenburg, the air still shimmers slightly over the field. The chattering calls of Eurasian Jays (Garrulus glandarius) can be heard in the trees all along. But nothing can be seen. Suddenly, one of the jays lands at the edge of a shallow spring draining… Continue reading Bathing Eurasian Jays in Brandenburg

Junge Rauchschwalbe bettelt am Gülper See

An einem warmen Sommerabend, als die Sonne hinter dem westlichen Ufer des Gülper Sees unter den Horizont zu sinken begann, sitzen junge Rauchschwalben (Hirundo rustica) auf einem rostigen Draht vor dem Beobachtungsturm. Ihre winzigen Flügel zitterten vor Vorfreude, der Rachen ist voll aufgerissen. Die Szenerie lebt vom hohen Zwitschern der Schwalben, aber die Jungvögel hatten… Continue reading Junge Rauchschwalbe bettelt am Gülper See

White-whiskered Puffbird with butterfly pinned in its bill

This morning, while wandering the tangled edge of a riparian forest on Costa Rica’s Pacific coast, I had the luck of witnessing a moment that both thrilled and puzzled me: a White-whiskered Puffbird (Malacoptila panamensis) perched silently almost on eye level, a vividly patterned butterfly pinned in its bill. It was shortly after 11:00 a.m.,… Continue reading White-whiskered Puffbird with butterfly pinned in its bill

Fundiertes Wissen, verständlich erklärt: 2. Auflage der „Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene“ von Michael Wink

Michael Wink gelingt mit der zweiten Auflage seines Werks „Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene“ – 11 Jahre nach der Publikation der 1. Auflage – ein überzeugender Spagat: Das Buch ist sowohl zugänglich für Neulinge als auch tiefgründig genug für Leser mit Vorkenntnissen. Es vermittelt die Grundlagen der Vogelkunde – von Anatomie über Verhalten bis hin… Continue reading Fundiertes Wissen, verständlich erklärt: 2. Auflage der „Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene“ von Michael Wink

Common Kestrel with mouse in beak

A Common Kestrel (Falco tinnunculus) draws attention to itself with high-pitched, tittering calls. Only through binoculars does one spot the prey it has brought to the tower. Then it takes flight – with a powerful wing beat, it launches itself into the air from the ledge. It holds its prey in its beak: a mouse,… Continue reading Common Kestrel with mouse in beak

Gerade raus in die große Welt – ein junger Buntspecht im Kiefernwald

Bei einem Spaziergang im lichten Kiefernwald, werde ich unerwartet Zeuge eines bezaubernden Moments: Ein junger Buntspecht (Dendrocopos major) flattert leicht tappsig auf dem Boden. Als ich mich ihm auf wenige Metern genähert habe, klettert er doch erstaunlich behände einen Kiefernstamm (Pinus sylvestris) herauf. Von Stamm zu einem weiteren Stamm fliegt er, das Gefieder zart gestreift,… Continue reading Gerade raus in die große Welt – ein junger Buntspecht im Kiefernwald

Young Blue Tit with beak defect

Sometimes it’s only at second glance that you notice what’s wrong with a bird—or, more accurately, what’s not quite right. This is the case with this young Blue Tit (Cyanistes caeruleus), which is wandering among ripe cherries in a blooming garden. Everything seems perfectly normal until you take a closer look at the photos. Then… Continue reading Young Blue Tit with beak defect

Amsel in den Fängen eines Turmfalken

Laute Alarmrufe von Amseln lenken meine Aufmerksamkeit auf eine Stelle im Nachbargarten. Zuerst sehe ich einen sich bewegenden Flügel – weiß mit schwarzem Muster. Dann den Schnurrbart. Hey, das ist ein Turmfalkenweibchen (Falco tinnunculus), das gerade eine Amsel (Turdus merula) attackiert und frisst. Die spätestens mit Schnabelhieben tote Amsel hatte sich versehentlich in einem Obstnetz… Continue reading Amsel in den Fängen eines Turmfalken

Hawfinch in an apple tree

Rain drips from the apple blossoms. The branches sag slightly under the weight of the water. And there, hunched and still, sits a Hawfinch (Coccothraustes coccothraustes). It looks too heavy for the branch, too solid for a songbird. But it’s perfectly at home, blinking slowly through the drizzle, its massive beak tucked against its chest… Continue reading Hawfinch in an apple tree

Gartenrotschwanz mit Nestlingsfutter

Sie landet lautlos auf einem nur leicht belaubten Ast. Im Schnabel: ein dicker Brocken – irgendetwas Weiches, mit Beinen. Intensiv sind hohe Rufe zu hören. Sekunden später fliegt sie weiter zum Nistkasten an einer Kiefer (Pinus sylvestris). Wieder raus. Wieder rein. Immer mit Futter im Schnabel. Der weibliche Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) ist im Akkordbetrieb. Ihre… Continue reading Gartenrotschwanz mit Nestlingsfutter

Review: A Supremely Bad Idea: Three Mad Birders and Their Quest to See It All by Luke Dempsey

Luke Dempsey’s A Supremely Bad Idea follows the frenetic birding adventures of three obsessive birdwatchers—Dempsey himself, along with his eccentric friends Don and Donna—as they crisscross America in a sometimes thrilling, often self-indulgent quest to see as many birds as possible. The book promises a mix of natural history, humor, and personal narrative. It delivers… Continue reading Review: A Supremely Bad Idea: Three Mad Birders and Their Quest to See It All by Luke Dempsey

Juveniler Wiesenpieper im Morgentau

In den frühen Morgenstunden, wenn die Wiesen noch von Tau bedeckt sind, sind Wiesenpieper (Anthus pratensis) besonders aktiv. Der Tau schützt ihre Nahrung – meist kleine Insekten und Spinnen – vor dem Austrocknen, wodurch diese leichter zu finden sind. Durch die Kühle des Morgens sind sie noch ganz klamm. Wiesenpieper bewegen sich geschickt durch die… Continue reading Juveniler Wiesenpieper im Morgentau