Die ersten Schwarzkehlchen zurück aus dem Winterquartier

Nach Tagen mit Schnee, Graupel und viel Regen riß heute die Wolkendecke auf. Ein bemerkenswerter Zug von Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) und Rotdrosseln (Turdus iliacus) ist zu bewundern. Ich zählte knapp 100 Rotdrosseln. Dann ist auch das erste Schwarzkehlchen (europ.) (Saxicola rubicola)  des Jahres zu sehen. Doch dann erscheint auch ein Weibchen. 2 Weibchen in einem… Continue reading Die ersten Schwarzkehlchen zurück aus dem Winterquartier

Dusky Thrush near airport Berlin-Brandenburg

Around 11:30 a.m. the sun sent the first tentative rays through thick clouds which contained heavy rain only minutes before. In the afternoon of the previous day, a Dusky Thrush (Turdus eunomus) was sighted in a flock of Fieldfares (Turdus pilaris). In a 3rd attempt and after a good 2 hours of waiting the salvation… Continue reading Dusky Thrush near airport Berlin-Brandenburg

Kurzschnabelgans in Berlin

Auf das geduldige Durchsuchen eines Gänsetrupps mit dem Spektiv bei windigem Wetter und Graupel- und Schneeschauern war man diesmal gar nicht angewiesen. Es war zwar kühl und nass, aber die Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) vom Landschaftspark Rudow-Altglienicke war in Trupps mit Graugänsen (Anser anser) und 2 Bläßgänsen (Anser albifrons) schnell zu sehen. Leider war es wieder… Continue reading Kurzschnabelgans in Berlin

Yellow Wagtail subspecies in Palatupana Salt-/Wetland, Thissamaharama, Hambantota?

Western Yellow Wagtail (Motacilla flava) are quite common in Sri Lanka in wintertime. So in the Palatupana Salt-/Wetland, near Bundala NP at Hambantota on the southern tip of Sri Lanka, too. At least for a western birdwatcher they seem to be. Recent studies on wagtails occurring in Sri Lanka has suggested that both Western and… Continue reading Yellow Wagtail subspecies in Palatupana Salt-/Wetland, Thissamaharama, Hambantota?

Endlich: die Rostflügeldrossel in Berlin

Im 3. Anlauf und nach gut 2 Stunden Warten im „Aprilwetter“ die Erlösung: die Rostflügeldrossel (Turdus eunomus), die am Rande von Berlin schon am 7. Februar 2023 auf dem angrenzenden Gelände zu einer Baumschule nicht weit vom Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in den Zweigen eines Baumes mit roten Beeren gesichtet worden war, tauchte noch einmal auf.… Continue reading Endlich: die Rostflügeldrossel in Berlin

Wallcreeper on a barren rock in Turkey

Anyone who discovers a Wallcreeper (Tichodroma muraria) flapping and climbing up a rock face is immediately enchanted by its beauty. With the jerky spreading of the crimson bright wide wings, he resembles a butterfly. Unmistakably, the Wallcreeper climbs up the vertical rocks and keeps flashing its bright red feathers. The Wallcreeper is usually difficult to… Continue reading Wallcreeper on a barren rock in Turkey

Weißohr-Faulvogel (Nystalus chacuru) in der Chapada dos Guimaraes

Dick mit Staub belegt sind die Blätter am Pistenrand. Der frühen Morgen treibt nach einer kühlen Nacht die Vögel in die ersten Sonnenstrahlen. So sitzt auch ein Weißohr-Faulvogel (Nystalus chacuru), der im Deutschen auch Cerradofaulvogel genannt wird, direkt am Straßenrand in einem mit ledrigen Blättern ausgestatteten Busch. Ich fotografiere ihn eine Weile. Scheu ist er… Continue reading Weißohr-Faulvogel (Nystalus chacuru) in der Chapada dos Guimaraes

Egyptian Goose: an invasive species in Europe

The Egyptian Goose (Alopochen aegyptiacus) shuffles leisurely into the water. Then she begins to bathe extensively. As she sits back and splashes the water, the low sun’s rays illuminate the water, making it look like a sea of glittering diamonds. Seemingly immersed in a magical moment, the goose relaxes as it lets itself be enveloped… Continue reading Egyptian Goose: an invasive species in Europe

Kleiber: erstaunlich weit verbreitet

Ein Kleiber (Sitta europaea) hockt auf einem Ast und überblickt seine Umgebung mit seinen Knopfaugen. Sein kleiner, runder Körper ist gut gegen die Rinde des Baumes getarnt. Mit seinem langen, spitzen Schnabel tastet er die Ritzen der Rinde nach Insekten, Spinnen und anderen kleinen Beutetieren ab. Es frisst auch Nüsse, Samen und Beeren, die er… Continue reading Kleiber: erstaunlich weit verbreitet

Gulls and Ducks in winter fog

A foggy morning in the harbor, and the thick mist seems to be clinging to the masts of the ships in the harbor. There’s a feeling of mystery in the air as the fog creates an eerie atmosphere and obscures the details of the vessels. The kutter in the harbor is not really a majestic… Continue reading Gulls and Ducks in winter fog

Feldlerchen: Bestandsrückgang um fast 90%

Im zeitigen Frühjahr sind sie die ersten singenden Boten. Die männliche Feldlerche (Alauda arvensis) steigt in einem steilen Singflug immer höher, bis sie am Himmel kaum noch zu sehen ist, um dann wieder zu Boden zu stürzen. Welcher Ornithologe kennt nicht den Balzgesang, der Ende Februar als einer der ersten über den kahlen Feldern der… Continue reading Feldlerchen: Bestandsrückgang um fast 90%

Photographing at Common Bush-Tanager’s nest

A Common Bush-Tanager (Chlorospingus flavopectus) of the subspecies fulvigularis of southern Bolivia has built a nest in a clay quarry along a shady forest trail. 4 hungry beaks are fed intensively in the Yungas of Bolivia near Remates. I had already found the nest yesterday during an afternoon stalk. I now decide to set up… Continue reading Photographing at Common Bush-Tanager’s nest