Bathing Eurasian Jays in Brandenburg

After a long, hot summer day in the already drought-poor southern Brandenburg, the air still shimmers slightly over the field. The chattering calls of Eurasian Jays (Garrulus glandarius) can be heard in the trees all along. But nothing can be seen. Suddenly, one of the jays lands at the edge of a shallow spring draining… Continue reading Bathing Eurasian Jays in Brandenburg

Grauschnäpper: vehemente Attacken auf Kohlmeisen

Man sitzt gemütlich im Gartenstuhl, hört das emsige Füttern der Kohlmeisen – und plötzlich geht das Theater los. Ein Grauschnäpper schießt heran, jagt die Meise vom Nistkasten, keift, keilt, fliegt manchmal nur Bögen der Empörung. Keine Jagdszene, kein Zufall – das ist volle Absicht. Wie auf dem Foto des Blogs zu erkennen, wird der Schnäpper… Continue reading Grauschnäpper: vehemente Attacken auf Kohlmeisen

Bird photography in your own garden: use of a camouflage tent

At the beginning of last winter, I watched with interest the hustle and bustle around the bird table in our garden during breakfast. It was a beautiful morning with sunshine. A Great Spotted Woodpecker (Dendrocopos major) kept coming to the bird feeder because he thought he would find sunflower seeds there. A little later, a… Continue reading Bird photography in your own garden: use of a camouflage tent

Vogelfotografie im eigenen Garten: Was zu beachten ist

20 Kleinvögeln sind ständig zwischen einem Gartengebüsch und dem nahen Vogelhaus unterwegs. Auf Anhieb kann ich Kohlmeise (Parus major), Blaumeise (Cyanistes caeruleus), Kleiber (europ.) (Sitta europaea), Grünfink (Chloris chloris), Stieglitz (Carduelis carduelis) und Haussperling (Passer domesticus) identifizieren. Während Kohl- und Blaumeisen bevorzugt das Futterhaus anfliegen, picken Grünfinken, Stieglitze und Haussperlinge an dem Futter, welches auf… Continue reading Vogelfotografie im eigenen Garten: Was zu beachten ist

Mecklenburgische Schweiz: ein wahres Paradies für Ornithologen

Hohe Laute wie ein helles „krrik“ oder „krílük“ geben dem frühen Morgen einen besonderen Klang. Es sind die vielen Krickenten (Anas crecca), die sich sonst im Schutz eines verschilften Ufers gerne verstecken. Beim Auffliegen eines Greifs kommen sie im Dutzend aus der Deckung. Ich konnte sie sehr schön fotografieren. Schon weit vor der Dämmerung. begann… Continue reading Mecklenburgische Schweiz: ein wahres Paradies für Ornithologen

Kohlmeise beim Baden in den Mangrovengebieten Malaysias

Die Tropfen spritzen meterweit. Ausgiebig badet eine farblos erscheinende Kohlmeise in dem seichten Wasser einer Schale an einem verlassenen Fischerdörfchen. Die Federn sind völlig durchnässt. Da wir uns aber in den Mangrovengebieten Malaysias befindet kann es die in Europa einheimische Kohlmeise (Parus major) nicht sein. Dazu wäre sie auch zu eintönig gefärbt. Stattdessen handelt es… Continue reading Kohlmeise beim Baden in den Mangrovengebieten Malaysias

Sperlingskauz am Eibsee

Am Rande der majestätischen Alpen, wo schroffe Gipfel in den Himmel ragen und sich – vermeintlich – unberührte Landschaften erstrecken, soweit das Auge reicht, liegt das bezaubernde Zugspitz-Gebiet. Eingebettet in diese atemberaubende Weite liegt der Eibsee, ein grün-blau funkelndes Juwel mitten im Bergwald. Im zeitigen, teils noch klirrend-kalten Frühjahr ist der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) zu… Continue reading Sperlingskauz am Eibsee

Gartenvogelfotografie in Brandenburg

Ich genieße im Moment wirklich meine Gartenvogelfotografie. Seit Oktober habe ich im Garten einen Futterplatz für die Vögel. Hier am Dorfrand gibt es viele Greifvögel. wobei der gefährlichste denke ich mal das hier ansässige Männchen des Sperbers (Accipiter nisus) ist. Ich fing an, verschiedene Vögel, die sich im Winter hier in Brandenburg aufhalten, an einen… Continue reading Gartenvogelfotografie in Brandenburg

Bird photography in your backyard: What to consider

20 small birds are constantly on the move between a garden bush and the nearby birdhouse. Right away I can identify Great Tits (Parus major), Blue Tits (Cyanistes caeruleus), Nuthatches (Sitta europaea), Greenfinches (Chloris chloris), Goldfinches (Carduelis carduelis) and House Sparrows (Passer domesticus). While Great Tits and Blue Tits prefer to fly to the feeder,… Continue reading Bird photography in your backyard: What to consider

Bramblings in preparation for migration

Polyphonic, high-pitched calls resound from the dense tops of a pine forest at the edge of a sports field in southern Brandenburg, only 50 km away from Berlin. The calls can be heard from far away and are characterized by their rather squawking pitch. The birds can be heard from different directions. It must be… Continue reading Bramblings in preparation for migration

My backyard, garden bird photography near Berlin

I’m really enjoying my garden bird photography at the moment. Since October I have had a feeding place for the birds in the garden. The feeding site is quite busy. But there are many birds of prey here on the outskirts of the village. I think the most dangerous is the resident male Eurasian Sparrowhawk… Continue reading My backyard, garden bird photography near Berlin

Eichelhäher im handfesten Streit im Winter

Eine ausdrucksstarke, dynamische Szene der sich im Flug vehement streitenden Eichelhäher (Garrulus glandarius) ist kein Kinderspiel. Die beiden Streithähne sind großartig mit offenen Flügeln und den schönen Farben vor der offensichtlich winterlichen Kulisse in Szene gesetzt. Ein echter Tanz der Häher. Ein wunderbar dynamisches und lebendiges Bild! Die technische Umsetzung heißt in erster Linie beide… Continue reading Eichelhäher im handfesten Streit im Winter