Paradies inmitten von Halbwüste und Akaziensavanne

Auf einem Stacheldraht sitzt ein wunderschöner Arabiensmaragdspint (Merops orientalis cyanophyrs) im ersten Morgenlicht. Auf wenige Meter läßt er sich fotografieren. Bereits am ganz frühen Morgen tauchen die ersten Ketten von Flughühnern auf. Obwohl ringsum nur Wüste zu sehen ist, ist es trotzdem bemerkenswert kühl zu dieser Tageszeit. Aber sehr bald wird die Luft anständig von… Continue reading Paradies inmitten von Halbwüste und Akaziensavanne

Wintering Short-eared Owls in Brandenburg

Very few people will see them in the northern German winter. A Short-eared Owl (Asio flammeus) flies over the moor in front of the dark edge of the forest with a typical rowing flap of wings. The sun has already set for half an hour. Fog rises from the moor. Soon the last glow of… Continue reading Wintering Short-eared Owls in Brandenburg

Leucism in the Red-backed Shrike

During a search of a known migratory birding spot in north-west Cyprus, a “white” shrike was observed on the outskirts of the area used as a camping site, which was only sparsely park-like and which at first glance could not be a Great Grey Shrike (Lanius excubitor) despite the light color. The smaller size and… Continue reading Leucism in the Red-backed Shrike

Vögel im Schneewinter

Das war vor ein paar Jahren zweifellos eine bemerkens-werte Vögel-im-Schnee-Woche im Februar. Eine der härtesten Kälteperioden in den letzten zehn Jahren hatte in der ersten Februarhälfte ein weites Gebiet in Nordwesteuropa erfasst und unter anderem zu einer Winterflucht von Waldschnepfen (Scolopax rusticola) auf der Suche nach nicht gefrorenen Nahrungsstellen zur Folge. In Dänemark wurden teilweise… Continue reading Vögel im Schneewinter

Merlin im Winter in Brandenburg

Auf der wenig befahrenen Schlaglochpiste kommt man nur langsam voran. Ein Glück, denn nur 100 Meter vor mir, fliegt ein Vogel mit greifvogelartigem Flug in einen Apfelbaum. Dies ist ein Wintereinstandsgebiet des Raubwürgers (Lanius excubitor), der hier in der Frankenfelder Flur im Süden Brandenburgs in einigen Jahren über gut 4 – 5 Monate zu sehen… Continue reading Merlin im Winter in Brandenburg

Saih al-Salam, paradise in the midst of semi-desert and acacia savannah in the Emirates

The first chains of Sandgrouse appear early in the morning. Still, it is remarkably cool. But very soon, the air will be heatened up to the highest degrees. Sandgrouses do not only arrive quenching their thirst on the extensive waters. Species such as the Arabian Chestnut-bellied Sandgrouse (Pterocles exustus erlangeri) and Pin-tailed Sandgrouse (Pterocles alchata)… Continue reading Saih al-Salam, paradise in the midst of semi-desert and acacia savannah in the Emirates

Junge Kleinspechte sind aus dem Nest

Noch vorgestern wurden die Jungen an der Brutröhre gefüttert. Immer wieder steckten junge Kleinspechte (Dendrocopos minor) ihren Kopf aus dem Loch einer abgestorbenen, gar nicht so dicken Erle (Alnus sp.). Gestern war die Fütterungsaktivität an der Bruthöhle eingestellt. Das Brutloch schien aufgemeißelt, Rinde abgehebelt zu sein. Schnell kam die Befürchtung hoch, daß sich hier ein… Continue reading Junge Kleinspechte sind aus dem Nest

Juvenile Great Grey Shrikes: first days outside the nest

End of May. Loud, plaintive shouts echo from a willow bush on the edge of a wetland directly on a canalised lowland river in southern Brandenburg. Small, short-tailed, high-contrast black and white birds slip between leafes and branches calling loudly. It quickly turns out. They are young Great Grey Shrike or Great Gray Shrike (Lanius… Continue reading Juvenile Great Grey Shrikes: first days outside the nest

Great Gray Shrike at its nest in a poplar

Sometimes you will become aware of the Northern Shrike or Great Gray Shrike (Lanius excubitor) in or especially before the breeding season through its musical talent. But that is rare. Because his song consists of short, repeated verses, which are interrupted by longer silent intervals. Normally it is introduced with “trrr” or “prrr” notes, which… Continue reading Great Gray Shrike at its nest in a poplar

Merlin: Rastvogel aus dem Norden in Brandenburg

Eine weitläufige und ausgeräumte Niederungslandschaft im Baruther Urstromtal. Immerhin hat eine Ausgleichsmaßnahme im Zusammenhang mit einer Ortsumgehung für eine breite Hecke gesorgt, die nun mit Weißdorn und Schlehen bewachsen ist. Dazwischen stehen Apfelbäume. Plötzlich fliegt ein Vogel mit greifvogelartigem Flug in einen Apfelbaum. Eigentlich ist die Gegend ein Wintereinstandsgebiet des Raubwürgers (Lanius excubitor), der hier… Continue reading Merlin: Rastvogel aus dem Norden in Brandenburg

Kornweihe, ein Weibchen im Niederen Fläming

Im Niederen Fläming verschwindet mit dem Fortgang des Jahres die Hektik landwirtschaftlicher Produktion ein wenig. Neben der wenig befahrenen Piste befindet sich mitten in der ausgeräumten Landschaft ein Biotop, das um einen „Schlucker“ eingerichtet wurde. Der Schlucker soll bei Starkregen die Felder wieder schnell entwässern und ist die einzige Stelle in weiter Umgebung, die die… Continue reading Kornweihe, ein Weibchen im Niederen Fläming

Junge Raubwürger nach dem Ausfliegen

Ende Mai. Lautes, klagendes Rufen schallt aus einem Weidengebüsch am Rand eines Feuchtgebiets direkt an der kanalisierten Nuthe. Kleine kurzschwänzige, kontrastreich schwarz-weiß gezeichnete Vögel schlüpfen laut rufend durch das Geäst hindurch. Schnell stellt sich raus. Es sind die jungen Raubwürger (Lanius excubitor), die nun in der Nähe eines Mitte Mai identifizierten Raubwürger-Nests angetroffen werden. Der… Continue reading Junge Raubwürger nach dem Ausfliegen