Dieser Vogel ist wirklich unverwechselbar. Es gibt in unseren Breiten keine Art, die ihm ähnelt. Wenn der Wiedehopf (Upupa epops) ab Anfang April aus seinem Überwinterungsgebiet zurückkehrt, sind die Chancen auf eine Sichtung im Kaiserstuhl am besten Der Kaiserstuhl zählt zu den wärmsten Regionen Deutschlands und erhält relativ geringe Niederschlagsmengen. Das ist unter anderem auf… Continue reading Wiedehopf im Kaiserstuhl
Tag: Upupa epops
European Bee-eater: life in Germany
European Bee-eater (Merops apiaster) lead a short, eventful life in Germany. The iridescent birds only arrive in our latitudes in the second half of May, and in August they migrate back to the south. In between, they have just enough time to raise their young and prepare them for the long way to the winter… Continue reading European Bee-eater: life in Germany
Hoopoes – breeding in Germany
In undulating, butterfly-like flight, a bird with broad, deeply fingered wings comes flying onto an old shed. It is a hoopoe (Upupa epops) that takes a large insect, it looks like a mole cricket (Gryllotalpa gryllotalpa) to feed the young. On the second approach, the long, curved beak and the approximately 5 cm long, erectable… Continue reading Hoopoes – breeding in Germany
Leuzismus bei Steinlerche am Green Mubazzarah
Nach einem erfolgreichen Morgen im ersten Morgenlicht und 2 anschließenden Stunden im Green Mubazzarah, am Fuß der Hajar Mountains komme ich gerade von einer Fototour sowohl auf den Eichenlaubsänger (Phylloscopus neglectus) als auch ein Paar vom Schwarzkopf-Steinschmätzer (Oenanthe alboniger) zurück. Ich laufe über die dicken Kiesel, die im hinteren Verlauf mehr und mehr das Wadi… Continue reading Leuzismus bei Steinlerche am Green Mubazzarah
Kuhreiher unter Rasensprenger
Genüßlich spaziert der Kuhreiher (Bubulcus ibis) am frühen Morgen durch den strömenden „Regen“ des Grassprengers, der das Grün mitten in der Wüste überhaupt erst ermöglicht. Diese Reiherart ist dafür bekannt, viel Zeit in der Nähe von Nutztieren wie grasenden Rindern zu verbringen und Insekten und Würmer zu schnappen, die durch ihre Hufe aufgescheucht werden. Aber… Continue reading Kuhreiher unter Rasensprenger
Am östlichen Ufer des Cildir Gölü (Türkei) zum Vogelzug
Es dämmert, als ich den Cildir Gölü, den Cildir See, halb umrundet habe. Beim Schild mit dem Hinweis Akçakale fahre ich in einen verschlafenen Ort und passiere ein Ausflugslokal mit einigen Möwen und vor allem 2 jungen – wohl zahmen – Krauskopfpelikanen (Pelecanus crispus). Die Krauskopfpelikane muß ich natürlich fotografieren. Dann bin ich auch schon… Continue reading Am östlichen Ufer des Cildir Gölü (Türkei) zum Vogelzug
Great Tit inspects Hoopoe-nest
With spread wings, the Great Tit (Parus major) swoops towards a hole in a wooden wall. The Tit inspects the large round hole for a good 3 seconds during the approach, flying sometimes less than 10 cm from the entrance. The pair of Great Tits has been doing gymnastics around an open shelter or… Continue reading Great Tit inspects Hoopoe-nest
Kohlmeise an Wiedehopf-Nest
Mit ausgebreiteten Flügeln nähert sich die Kohlmeise (Parus major) im Schwirrflug einem Loch in einer Holzwand. Sie inspiziert das große runde Loch über gut 3 Sekunden im Anflug teils keine 10 cm vom Eingang entfernt. Schon eine Weile turnt das Paar Kohlmeisen an einem offenen Unterstand bzw. Schuppen herum. Es sind nicht nur Nistkästen… Continue reading Kohlmeise an Wiedehopf-Nest
How to photograph Hoopoes? Part II
I already discussed shortly the limits and possibilities of remote photography at the Hoopoe’s nest in the blog “How to photograph Hoopoes? Part II” described. At the beginning of June the Eurasian Hoopoes (Upupa epops) are so far advanced that 3 young are waiting begging for food in the nest. Whether you photograph the approaching… Continue reading How to photograph Hoopoes? Part II
Wendehals im Weinberg
Eine Wanderung durch die Weinberge im Kaiserstuhl. Im wellenförmigen, schmetterlingsartigen Flug kommt ein Vogel mit breiten, tief gefingerten und schwarz-weiß gezeichneten Flügeln auf einen alten Schuppen zugeflogen. Es ist ein Wiedehopf (Upupa epops), der ein Großinsekt den Jungen zur Fütterung bringt. Ein schönes Bild, dessen Entstehung in einem separaten Blog beschrieben wird. Durch das Loch… Continue reading Wendehals im Weinberg
How to photograph Hoopoes? Part I
It’s the beginning of June. The Eurasian Hoopoes (Upupa epops) successfully reared the nest with 3 young in a shelter for the first few days. Due to the size of the garden plot, the nest and the approaching Eurasian Hoopoes could be photographed both from the car and from a camouflage tent. Just half an… Continue reading How to photograph Hoopoes? Part I
Wiedehopf im Anflug mit Nestlingsnahrung
Im wellenförmigen, schmetterlingsartigen Flug kommt ein Vogel mit breiten, tief gefingerten und schwarz-weiß gezeichneten Flügeln auf einen alten Schuppen zugeflogen. Es ist ein Wiedehopf (Upupa epops), der ein Großinsekt, es sieht aus wie eine Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa), den Jungen zur Fütterung bringt. Im zweiten Anflug fallen der lange, gebogene Schnabel und die etwa 5 cm… Continue reading Wiedehopf im Anflug mit Nestlingsnahrung