Von den Rufen eines Rivalen lassen sich 2 Rebhühner (Perdix perdix), Männchen und Weibchen, auf die gemähte Wiese locken. Sie stehen ganz offen. Plötzlich, sie stehen noch keine Minute so offen, kommt ein Mäusebussard (Buteo buteo) im Tiefflug angeschossen. Sofort starten die Rebhühner zu einem fulminanten Flug in die Deckung. Schön ist der rostrote Schwanz… Continue reading Rebhuhn von Bussard verfolgt
Tag: Buteo buteo
Am östlichen Ufer des Cildir Gölü (Türkei) zum Vogelzug
Es dämmert, als ich den Cildir Gölü, den Cildir See, halb umrundet habe. Beim Schild mit dem Hinweis Akçakale fahre ich in einen verschlafenen Ort und passiere ein Ausflugslokal mit einigen Möwen und vor allem 2 jungen – wohl zahmen – Krauskopfpelikanen (Pelecanus crispus). Die Krauskopfpelikane muß ich natürlich fotografieren. Dann bin ich auch schon… Continue reading Am östlichen Ufer des Cildir Gölü (Türkei) zum Vogelzug
Falkenbussard im Nebel am Wegesrand
Zuerst sitzt der Falkenbussard (Buteo buteo vulpinus/menetriesi) wunderschön – und auf Augenhöhe – auf einem Strommast. Der Bussard schaut sich einige Male um und läßt sich dabei ausgiebig fotografieren. Schließlich beugt er sich nach vorne, hebt den Schwanz an und kotet im weiten Bogen hinter sich. Dann ist es ihm wohl genug und er startet… Continue reading Falkenbussard im Nebel am Wegesrand
Kornweihe im ersten Morgenlicht
Ein kühler Frühlingstag ist der Auftakt für einen sonnigen Tag. Die ersten Zugvögel sind schon angekommen hier im Niederen Fläming. Die letzten Tage, gar Wochen waren ungewöhnlich kalt. Erstaunlich viele Greifvögel aus nördlichen Gefilden treiben sich noch in der weiten landwirtschaftlich genutzten Hügellandschaft im Süden Brandenburgs herum. Auffallend sind die über jedem zweiten Feld rüttelnden… Continue reading Kornweihe im ersten Morgenlicht
Eisvögel bei Schnee und Eis
Nebelschwaden steigen aus dem gemächlich dahinfließenden Wasser der Nuthe in die kalte Luft empor. Ein relativ später Wintereinbruch überrascht mit Kälte und sogar Schneefall bis in tiefere Lagen. In Brandenburg schneit es bis in die tieferen Lagen erheblich. Dick aufgeplustert sitzt ein Eisvogel (Alcedo atthis) auf einem seiner Lieblingsplätze, einem bis dicht über die Wasseroberfläche… Continue reading Eisvögel bei Schnee und Eis
Großtrappen im niedrigen Anflug
Das Havelländischen Luchs bei Garlitz noch im Dunkeln. Die Beobachtungsklappen sind geöffnet. Schemenhaft sind mit dem Spektiv einige erhöhte „Gegenstände“ in der ansonsten flachen Feldlandschaft auszumachen. Wenig später herrscht Gewißheit. Vor der Beobachtungshütte, die eher ein Turm ist, ist dieses Jahr Kohlsaat eingebracht worden. Das mögen Großtrappe (Otis tarda) im Winter besonders gern. Als es… Continue reading Großtrappen im niedrigen Anflug
Kornweihe, ein Weibchen im Niederen Fläming
Im Niederen Fläming verschwindet mit dem Fortgang des Jahres die Hektik landwirtschaftlicher Produktion ein wenig. Neben der wenig befahrenen Piste befindet sich mitten in der ausgeräumten Landschaft ein Biotop, das um einen „Schlucker“ eingerichtet wurde. Der Schlucker soll bei Starkregen die Felder wieder schnell entwässern und ist die einzige Stelle in weiter Umgebung, die die… Continue reading Kornweihe, ein Weibchen im Niederen Fläming
Red Kite in elegant low flight
A flash of red and white and with an elegant flight through the pine forest a Red Kite (Milvus milvus) is already sitting on a tree trunk. An If you want to photograph birds close up in the cold season, a bait site is a good idea. There are tour operators who do this professionally.… Continue reading Red Kite in elegant low flight
Erfahrungen mit Roten Milan am winterlichen Luderplatz
Ein eleganter Flug durch den Kiefernwald. Ein Blitzen von Rot und Weiß und schon sitzt der Rote Milan (Milvus milvus) am Luderplatz. Möchte man in der kalten Jahreszeit Vögel nah fotografieren bietet sich ein Luderplatz an. Es gibt Anbieter, die das professionell machen. Aber man kann diesen auch selber einrichten. Hier in Polen ist das… Continue reading Erfahrungen mit Roten Milan am winterlichen Luderplatz
Natur aus Menschenhand im Winter
Wenn der eisige Ostwind die Gewässer Brandenburgs im Griff hat und die Seen und Teiche zufrieren, sind nur noch die fließenden Gewässer ein Zufluchtsort für Wasservögel. Eine Ausnahme bilden die Schwemmteiche bei Golßen im südlichen Brandenburg. Hier läuft warmes Wasser aus Einleitungsrohren und erwärmt die unmittelbaren schilfbestandenen Wasserflächen wenn andere Oberflächengewässer der Umgebung längst unter… Continue reading Natur aus Menschenhand im Winter
Junge Seeadler fotografieren am See
An einem See in Brandenburg hatte ich Seeadler (Haliaeetus albicilla) beobachtet, um ihre bevorzugten Ruheplätze zu finden. Ich baute also ein Versteck für die Seeadler-Fotografie auf. Aber vor dem Hide kam als erstes ein Mäusebussard (Buteo buteo) vorbei. Wenig später noch andere Vögel. Darunter ein Kolkrabe (Corvus corax) und ein Trupp Nebelkrähen (Corvus cornix). Seeadler… Continue reading Junge Seeadler fotografieren am See
Photography of bathing White-tailed Eagles
For days I have been watching White-tailed Eagles (Haliaeetus albicilla) on a lake in the middle of Brandenburg to find their preferred resting places. Some immature young eagles (around 3 to 4 years old), with almost white tails, playfully train their reactions in the air. In autumn, flocks of unpaired, immature White-tailed Eagles roam around.… Continue reading Photography of bathing White-tailed Eagles