Ein kühler Frühlingstag ist der Auftakt für einen sonnigen Tag. Die ersten Zugvögel sind schon angekommen hier im Niederen Fläming. Die letzten Tage, gar Wochen waren ungewöhnlich kalt. Erstaunlich viele Greifvögel aus nördlichen Gefilden treiben sich noch in der weiten landwirtschaftlich genutzten Hügellandschaft im Süden Brandenburgs herum. Auffallend sind die über jedem zweiten Feld rüttelnden… Continue reading Kornweihe im ersten Morgenlicht
Tag: Falco columbarius
Merlin: Rastvogel aus dem Norden in Brandenburg
Eine weitläufige und ausgeräumte Niederungslandschaft im Baruther Urstromtal. Immerhin hat eine Ausgleichsmaßnahme im Zusammenhang mit einer Ortsumgehung für eine breite Hecke gesorgt, die nun mit Weißdorn und Schlehen bewachsen ist. Dazwischen stehen Apfelbäume. Plötzlich fliegt ein Vogel mit greifvogelartigem Flug in einen Apfelbaum. Eigentlich ist die Gegend ein Wintereinstandsgebiet des Raubwürgers (Lanius excubitor), der hier… Continue reading Merlin: Rastvogel aus dem Norden in Brandenburg
Großtrappen im niedrigen Anflug
Das Havelländischen Luchs bei Garlitz noch im Dunkeln. Die Beobachtungsklappen sind geöffnet. Schemenhaft sind mit dem Spektiv einige erhöhte „Gegenstände“ in der ansonsten flachen Feldlandschaft auszumachen. Wenig später herrscht Gewißheit. Vor der Beobachtungshütte, die eher ein Turm ist, ist dieses Jahr Kohlsaat eingebracht worden. Das mögen Großtrappe (Otis tarda) im Winter besonders gern. Als es… Continue reading Großtrappen im niedrigen Anflug
Kornweihe, ein Weibchen im Niederen Fläming
Im Niederen Fläming verschwindet mit dem Fortgang des Jahres die Hektik landwirtschaftlicher Produktion ein wenig. Neben der wenig befahrenen Piste befindet sich mitten in der ausgeräumten Landschaft ein Biotop, das um einen „Schlucker“ eingerichtet wurde. Der Schlucker soll bei Starkregen die Felder wieder schnell entwässern und ist die einzige Stelle in weiter Umgebung, die die… Continue reading Kornweihe, ein Weibchen im Niederen Fläming
Red Kite in flight in snowy winter
That has been, without a doubt, a remarkable bird-in-snow week in February. One of the harshest cold spells in the last ten years hit a large area in north-western Europe in the first half of February and resulted, among other things, in a invasion of Eurasian Woodcocks (Scolopax rusticola) in search of non-frozen places to… Continue reading Red Kite in flight in snowy winter
Winter visitors: the Merlin
Progress is slow on the little-traveled pothole road. Lucky, because just 100 meters in front of me, a bird flies into an apple tree with a raptor-like flight. This is a winter habitat for the Northern Shrike (Lanius excubitor), which can be seen here in the south of Brandenburg in some years for the 4… Continue reading Winter visitors: the Merlin
Kornweihe (Circus cyaneus) im Flug
Eine wunderbare Flugaufnahme einer weiblichen Kornweihe ist mein persönliches Foto dieser Woche. In einer auffallenden Pose zeigt das Bild alle Oberseitenmerkmale dieses tollen und nicht immer leicht aufzuspürenden Greifvogels. Allein eine solche Beobachtung hätte diesen Tag zu einem besonderen Birder-Tag gemacht. Das Bild zeigt eine weibliche Kornweihe im zeitigen Frühjahr über einem Stoppelfeld im Morgenlicht… Continue reading Kornweihe (Circus cyaneus) im Flug
Bartmeisen: Fotografie im Winter am See
Bartmeisen (Panurus biarmicus) sind sehr geschickte Kletterer. Ein vielleicht nicht erwartete gute Foto-Möglichkeit besteht im Winter. Dann wenn eine Einfall sibirischer Kälte einen richtigen Winter mit vereisten Seeflächen zaubert. Es ist ein hinreißendes Schauspiel, die zierlichen Bartmeisen, in der großen Kälte zu kleinen Federbällchen aufgeplustert, auf dem glatten Eisparkett umherlaufen und manchmal ausrutschen zu sehen.… Continue reading Bartmeisen: Fotografie im Winter am See
Gemeinsame Jagd bei Kornweihen
Kornweihen (Circus cyaneus) eng beisammen im Jagdgebiet hatte ich schon häufiger gesehen. Erstmalig konnte aber im letzten Jahr eine gemeinsame, offensichtlich abgestimmte Jagd von mehreren Kornweihen beobachtet werden. Ein phantastisches, akrobatisches Schauspiel im Havelland. Das Havelländische Luch bei Buckow – westlich von Berlin – stellt eine einzigartige Niederungslandschaft dar. Eigentlich bekannt als das Trappengebiet Deutschlands,… Continue reading Gemeinsame Jagd bei Kornweihen
Birding around Berlin: Rough-legged buzzards on wintering grounds
Breeding in the tundra zone of northern Europe, As holarctic guest bird Rough-legged Buzzards (Buteo lagopus) are encountered in Central Europe especially in the winter months. Rough-legged buzzards leave their high northern breeding areas by the end of September / early October. In increasing numbers they migrate in the central European region especially the North… Continue reading Birding around Berlin: Rough-legged buzzards on wintering grounds
Herbsteinflug von Rotfussfalken
So vertraut wie aus diesem Foto aus der Steppe am Kaspischen Meer wird man 3 Männchen des Rotfußfalken in Westeuropa wohl nicht beobachten können. Nachdem aber bereits in den letzten beiden Jahren im Herbst ungewöhnlich viele Rotfußfalken (Falco vespertinus) in Deutschland beobachtet wurden, zeichnet sich aktuell ein erneuter Einflug dieser süd-östlichen Falkenart ab. Jetzt ist… Continue reading Herbsteinflug von Rotfussfalken
Bilder der Immature Steppenweihe von Buckow
Die bereits seit dem 14. Mai aus dem Havelländischen Luch gemeldete, immature Steppenweihe (Circus macrourus) entwickelt sich immer mehr zum ausgewachsenen Männchen. Bei einem Besuch des Turms bei Buckow im Havelländische Luch konnten weitere Beobachtungen des jagender Übersommerers (ein Männchen im 2. Kalenderkleid) wieder über einen gewissen Zeitraum gemacht werden. Die im Mai noch gut… Continue reading Bilder der Immature Steppenweihe von Buckow