It applies to all species of the genus Chlidonias that they colonize nutrient-rich waters with rich bank vegetation, especially on lakes and slowly flowing rivers. They build their nests on floating plants and often form colonies during breeding season. Long stalks of rushes, ledges and cattails are used as building material. These are easy to… Continue reading Chlidonia’s terns in Germany
Tag: Chlidonias leucopterus
Great Snipe photography in Estonia
A creaky staccato. A Great Snipe (Gallinago media) shakes itself in extacy. Then the snipe jumps briefly in the air. This can last for many hours at the midnight mating court, a lek. Common Snipes (Gallinago gallinago) also perform their courtship with sounds. But these are very different from those of the Great Snipe. Loud,… Continue reading Great Snipe photography in Estonia
ID immature Chlidonia’s terns
The Whiskered Tern (Chlidonias hybrida) occurs widely across the world in Africa, Europe, Asia and Australia. It is rare in Germany and only breeds in Mecklenburg-Western Pomerania and Saxony-Anhalt. Evidence of breeding was also recently reported in Brandenburg. In other parts of the world, however, this Chlidonia tern is the most common of the genus.… Continue reading ID immature Chlidonia’s terns
Doppelschnepfe bei Balz
Ein knarzendes Stakkato. Eine Doppelschnepfe (Gallinago media) schüttelt sich in Balzekstase. Dann springt die Doppelschnepfe auch noch kurz in die Luft. Das kann am mitternächtlichen Balzplatz, einem Lek, viele Stunden gehen. Auch Bekassinen (Gallinago gallinago) betreiben ihre Balz mit Lauten. Aber diese sind ganz anders als die der Doppelschnepfe. Laute, wie in Panik ausgestoßene Rufe… Continue reading Doppelschnepfe bei Balz
Chlidonias-Seeschwalben im immaturen Kleid unterscheiden
Die Weißbartsees-chwalbe (Chlidonias hybrida) kommt weit über die Welt verteilt in Europa, Asien, Afrika und Australien vor. In Deutschland ist sie selten und brütet nur in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Auch in Brandenburg wurden zuletzt Brutnachweise gemeldet. In anderen Gegenden der Erde ist diese Chlidonias-Seeschwalbe allerdings die häufigste der Gattung. Schon im Brutkleid sind Chlidonias-Seeschwalben untereinander… Continue reading Chlidonias-Seeschwalben im immaturen Kleid unterscheiden
Vogelfotografie im Biebrza-Nationalpark im Frühjahr
Im Nordosten Polens, etwa 200 Kilometer nordöstlich von Warschau, erstreckt sich eine einmalige Sumpflandschaft, die von vielen deutschen Tierfotografen inzwischen nicht mehr vernachlässigt wird. Der Biebrza-Nationalpark liegt zwar eigentlich nicht gleich vor unserer Haustür, doch stellt er für etliche Arten die westlichste Verbreitungsgrenze dar. So kann man an der Biebrza nach wie vor viele in Europa… Continue reading Vogelfotografie im Biebrza-Nationalpark im Frühjahr
Caspian Seashore & Volga delta in May
Bird richness on the northern shore of the Caspian Sea is amazing. Caspian Sea is counted the largest inland body of water in the world. More than 100 rivers provide inflow to the Caspian, with the Volga River being the largest. Pristine floodplain forests, flooded grasslands to the horizon, eagles on almost every tree. A… Continue reading Caspian Seashore & Volga delta in May
Wolgadelta im Mai – Erfahrungen von Zug- und Brutvögeln
Weite ursprüngliche Auenwälder, überschwemmte Wiesen bis zum Horizont, Seeadler auf jedem Baum. Wo gibt es das – noch dazu in Europa? Dazu fährt man entweder ins Donaudelta oder noch viel weiter. Eine Gruppenreise führte in der ersten Hälfte des Monats Mai 1998 ins Wolgadelta südlich von Astrachan im südlichen Russland. Danach wurden die Hügel-Seen-Region und… Continue reading Wolgadelta im Mai – Erfahrungen von Zug- und Brutvögeln
Vögel beobachten um Frankfurt: Die Mittlere Horloffaue
Der Frankfurt Flughafen (FRA) ist das Tor zum europäischen Festland. Viele Fluggesellschaften nutzen den Flughafen als Drehkreuz für Anschlußflüge in praktisch alle Länder der Welt. Wenn Sie etwas freie Zeit zwischen zwei Flügen übrig haben und ein Vogelbeobachter sind, sind Sie vielleicht daran interessiert zu wissen, wo sich lohnenswerte Orte für die Vogelbeobachtung befinden. Da… Continue reading Vögel beobachten um Frankfurt: Die Mittlere Horloffaue
Birding around Frankfurt – Mittlere Horloffaue/ Wetterau
Frankfurt is the financial capital of Germany. It is well known although the city limits inhabit only roughly 600,000 people. But the greater Frankfurt area of course is much more populated. If you are on business in Frankfurt and have some spare time between two meetings and you are a birdwatcher, you might be interested… Continue reading Birding around Frankfurt – Mittlere Horloffaue/ Wetterau
Heavy influx of migrating White-winged Tern in Germany
Today saw a remarkable influx of White-winged Tern, Chlidonias leucopterus, in several parts of northern Germany. Observations were recorded from the Seeburger See (lake) near Goettingen (1 indiv.), from the Wedeler Marsch near Pinneberg (13 indiv.), from the Winsener Marsch near Winsen an der Luhe (2 indiv.), from the Sulzdorfer Wiek on the islands of… Continue reading Heavy influx of migrating White-winged Tern in Germany
Identifcation of flying Chlidonias Terns in breeding plumage
Looking at field guides like „ Collins Bird Guide“ from Peter Grant, Dan Zetterstrom, Lars Svenson and Killian Mullarney the ID look quite simple. But even in the breeding plumage Chlidonias – or Marsh – Terns can cause some headache identifying in the field. Then even the Whiskered Tern (Chlidonias hybridus) can be confused with… Continue reading Identifcation of flying Chlidonias Terns in breeding plumage