Temmincknektarvögel hinter den Waschräumen des Borneo Jungle Girl Camps in Borneo

Die roten Blüten eines Hibiskus sind allein schon ein Foto wert. Umso schöner, wenn man die eigenartigen Blüten noch mit einigen Vogelarten „garnieren“ kann. Ein Strauch des Hibiskus, vielleicht der Art Hibiscus Rosa-sinensis, zog jedenfalls die Nektarvögel besonders an. Er befand sich direkt hinter den Waschräumen des Borneo Jungle Girl Camps in den Bergen Borneos.… Continue reading Temmincknektarvögel hinter den Waschräumen des Borneo Jungle Girl Camps in Borneo

Borneobindenpitta in den Berghügelwäldern des Trus Madi Forest Reserve

Schließlich taucht eine Borneobindenpitta (Hydrornis schwaneri) in der Arena eines schattigen Waldes an einem steilen Hang auf. Wir sitzen Seite an Seite in einem dunklen Versteck, das gerade mal Schlitze für die Objektive der Kameras hat. Schon gut 1 Stunde haben wir gewartet. Da steht sie dann: die Schönheit. Die Borneobindenpitta ist eine etwas grell… Continue reading Borneobindenpitta in den Berghügelwäldern des Trus Madi Forest Reserve

Nimmersatt als Vogel der Westpaläarktis

Ein früher Morgen am Kanal des Toshka-Projekts. Zwischen vielen Graureihern (Ardea cinerea) stehen aufrecht, als hätten sie einen Stock verschluckt, zwei Exemplare einer aus Afrika bekannten Art. Es ist der Nimmersatt (Mycteria ibis). Die Vögel stehen ganz still mit hängendem Schnabel. Schön sind die Farben in der Morgensonne zu sehen. Nach diesem afrikanischen Einfluß hatte… Continue reading Nimmersatt als Vogel der Westpaläarktis

Junger Kurzfangsperber auf Warte in Anatolien

An einem Felsvorsprung direkt oberhalb der Straße südlich von Erzurum sitzt ein dunkel wirkender Greif mit kräftiger Streifung auf der Unterseite. Die Iris ist dunkel. Sehr schön. Soll das etwa der von mir vorhin gesehene, kreisende Sperber (Accipiter nisus) sein. Die Sitzhaltung erinnert eher an einen kräftigen Falken. Nein, perfekt, das ist ein Kurzfangsperber (Accipiter… Continue reading Junger Kurzfangsperber auf Warte in Anatolien

Vögel am Garganta del Diablo an den Iguazú-Wasserfällen

Wenn man sich dem Garganta del Diablo nähert, spürt man mit jedem Meter mehr und mehr mit welcher Wucht sich der Wasserfall donnernd über viele Meter in die Tiefe stürzte. Schon aus einiger Entfernung erhalten wir einen Eindruck von dem was uns bei den Iguaçu-Wasserfällen noch erwarten würde. Bei den Iguaçu-Wasserfällen hat man die Möglichkeit,… Continue reading Vögel am Garganta del Diablo an den Iguazú-Wasserfällen

Bachstelze steigt aus dem Bade

Patschnaß steht ein schwarz-weißer Vogel auf einem Balken. Hier, am anderen Ende der Siedlung kann ich eine Bachstelze (Motacilla alba) fotografieren, die nach einem Band auf einem Balken steht und sich ausgiebig schüttelt und trocknet. Die Federn sind völlig durchnässt. Ob sie Nichtschwimmer ist, weiß man nicht; wasserscheu ist er jedenfalls nicht. Sie muß gerade… Continue reading Bachstelze steigt aus dem Bade

Wanderfalke am Wegesrand am Pazifik

Ein früher Morgen um 5:50. Meine Fahrt von Chala nach Atico am Pazifik geht über eine wunderschöne und teilweise recht kurvenreiche Küstenstraße weiter. Dann führt die Straße immer wieder direkt an der Küste entlang oder erklettert die Küstenberge in teilweise beachtlicher Höhe hinauf um Klippen zu umgehen. So komme ich gut im Dunst des Morgens… Continue reading Wanderfalke am Wegesrand am Pazifik

Junger Eichelhäher an der türkischen Schwarzmeerküste

In Shakespeares Stück „Die widerspenstige Zähmung“ sagt Petruchio zu Kate: „Was, ist der Eichelhäher kostbarer als die Lerche? Weil seine Federn schöner sind?“ in Anspielung auf das auffällige Gefieder des Eichelhähers (Garrulus glandarius). Tatsächlich ist der Eichelhäher ein subtil auffälliger Rabenvogel mit einer Kombination aus unterschiedlich rosa, grauem, weißem, blauem und schwarzem Gefieder. Häufig fällt… Continue reading Junger Eichelhäher an der türkischen Schwarzmeerküste

Lohnt Ägypten eigentlich als Birding-Ziel?

Ziel einer Reise im April war es, Ägypten nach langer Zeit wieder zu besuchen, um einerseits die Vogelliste der Westpaläarktis abzurunden und andererseits den Vogelzug entlang des Nils zu beobachten. Bei unseren vorherigen Aufenthalten waren wir überwiegend am Roten Meer gewesen. Einen ausführlichen Tripreport über das Niltal im April gibt es hier! Eine Triplist von… Continue reading Lohnt Ägypten eigentlich als Birding-Ziel?

Kurzfangsperber über Stari Grad/ Montenegro

Endlich mal ein richtig schöner Sonnentag. Wir lassen das Auto oberhalb von Stari Grad stehen und wandern in der mittäglichen Hitze (25-28°C) umher. Es ist doch schon ganz schön heiß. Plötzlich sehen wir einen kreisenden, hell wirkenden Greif, der am blauen Himmel zu sehen ist und sich in der Thermik des dahinter liegenden Bergkegels offensichtlich… Continue reading Kurzfangsperber über Stari Grad/ Montenegro

Fliegende Turteltaube holt Nistmaterial in Abu Simbel

Von ihrem Nest in einem Afrikanischen Mahagonibaum (Thaya senegallensis) fliegt eine Turteltaube (Streptopelia turtur) immer wieder direkt über unsere Köpfe zu einer Akazie. Dort findet sie offensichtlich abgestorbene kleine, feine Zweige und Halme. Als sie das dritte Mal praktisch auf dem gleichen Weg – diesmal mit einem feinen Zweig im Schnabel – zurückfliegt, beschließe ich,… Continue reading Fliegende Turteltaube holt Nistmaterial in Abu Simbel

Auf Spechtsuche im Durmitor National Park: der Weißrückenspecht

Ein offener Bergwald, der gerade den Winter mit hohen Schneelagen überstanden hat. Balkanbuchen (Fagus moesiaca) und Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) dominieren den Wald; jetzt noch unbelaubt. Dazwischen ein paar imposantee Schwarzkiefern (Pinus nigra). Eine Zeit lang hatten wir uns den Wanderweg hinaufgekämpft, immer wieder unterbrochen von knöcheltiefen Schneefeldern. Dann, auf etwa 1.650 m Höhe, ist deutlich… Continue reading Auf Spechtsuche im Durmitor National Park: der Weißrückenspecht