When twilight turns to darkness, you can hear a sustained, discrete purring on the former military training grounds in the southern part of Brandenburg,. It seems to come from the darkness of the small poplar and birch groves. In the secondary growth of birch, poplar, aspen and pine trees with some open sandy places underneath… Continue reading Eurasian Nightjar (Caprimulgus europaeus) in Brandenburg/ Germany
Tag: Eurasian Nightjar
Eurasian Nightjar in Brandenburg landscape
The sun has set already. The location which was so productive only some years ago is very quite. 3 Common Cuckoos (Cuculus canorus) attracted by the high-pitched call of the male chase each other over the heath, which is overgrown more an more. I am disappointed when I leave the site at around 9:30 p.m.… Continue reading Eurasian Nightjar in Brandenburg landscape
Brandenburger Heiden: Heimat des Ziegenmelkers
Wenn die Dämmerung zur Dunkelheit wird, kann man im Süden Brandenburg, auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen ein anhaltendes, diskretes Schnurren hören. Es scheint aus dem Dunkel der kleinen Pappel- und Birkenhaine zu kommen. In der lichten Sukzession-Vegetation aus Birken-, Pappeln, Espen und Kiefern mit noch vorhandenem Heideunterwuchs und einigen offenen Sandstellen erreicht der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus),… Continue reading Brandenburger Heiden: Heimat des Ziegenmelkers
European Nightjar feeding habit
When the sun has set and dusk turns to darkness, a discreet purring is heard often over the heath in Brandenburg´s landscape south of Berlin. The rhythmic purr of the Eurasian or European Nightjar (Caprimulgus europaeus) is increasing in volume in the background. The time lags between the purring of the Nightjar become shorter more… Continue reading European Nightjar feeding habit
Steinhuhn: Beobachtungen auf Pag/ Kroatien
Sterne funkeln von einem wolkenlosen Firmament. Es ist 3:25 – und damit eigentlich mehr als eine Stunde zu früh. Denn der Sonnenaufgang ist erst für 5:16 angekündigt. Das Steinhuhn (Alectoris graeca) fehlt aber noch in meiner persönlichen Liste der Vögel Mitteleuropas. Da kann man auch schon mal früh aufstehen. Wenig später ist im Osten schon… Continue reading Steinhuhn: Beobachtungen auf Pag/ Kroatien
Waldschnepfe im Balzflug
Möchte man die Waldschnepfe (Scolopax rusticola) beobachten, bleibt einem nicht viel anderes übrig, als sich an den richtigen Stellen zwischen April und Juli gegen Abend auf die Lauer zu legen und den Balzflug abzuwarten, denn ansonsten drückt sich die Art tagsüber gut getarnt in die Streuschicht des Waldbodens. Balzflüge sind in Mitteleuropa zwischen Anfang März… Continue reading Waldschnepfe im Balzflug
Ziegenmelker zur Brutzeit
Regelmäßig zieht es mich zu den Plätzen der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) in Brandenburg. Wenn die Dämmerung fast zur Dunkelheit geworden ist, beginnt ein anregendes, diskretes Schnurren im Dunkel des kleinen Birkenhains. Die Heide südlich von Berlin wächst immer mehr mit Kiefern, Espen und Birken zu. Aber noch ist der langandauernde Gesang des Ziegenmelkers zu hören.… Continue reading Ziegenmelker zur Brutzeit
Tageseinstand eines Ziegenmelkers
Seitdem ich meinem ersten Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) in Brandenburg gesehen habe, sind nun schon mehr als 3 Jahren in´s Land gegangen. Dabei habe ich die Art jedes Jahr gesehen. Ich habe viele unvergessliche Begegnungen an schönen Sommerabenden erleben dürfen. Einige Männchen wurden an sehr fotogen Standorten im letzten Tageslicht beobachtet. Aber für ein vernünftiges Foto… Continue reading Tageseinstand eines Ziegenmelkers
Eurasian Nightjars (Caprimulgus europaeus) caring the young
The dusk has already almost turned to darkness when an evocative churring, discreet purring song is heard over the heath south of Berlin. The rhythmic purr of the Eurasian Nightjar (Caprimulgus europaeus) drifts over heaths, moors and woods almost the whole night. From time to time it is increasing in volume, disappearing but only to… Continue reading Eurasian Nightjars (Caprimulgus europaeus) caring the young
A night in Brandenburg heath: The Eurasian Nightjar
The late sun of the day still shines through some pine trees. The sun stays already very low, but is not yet set. A discreet purring is suddenly heard from a wood right in the heath landscape in front of me. The calls of the Eurasian Golden Oriole (Oriolus oriolus) are still much more dominant.… Continue reading A night in Brandenburg heath: The Eurasian Nightjar
Ziegenmelker im Revierflug
Schweißperlen stehen auf der Stirn. Die Sonne steht tief, ist aber noch nicht untergegangen. Da hört man schon das dezente Schnurren aus dem Heidewäldchen. Noch sind die Rufe des Pirols (Oriolus oriolus) viel dominanter und spielen sich in den Vordergrund. Das rhythmische Schnurren des Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) nimmt aber sowohl an Lautstärke wie auch an… Continue reading Ziegenmelker im Revierflug
Hide Photography in Bulgaria in July; Images from the Dobruja
The north-eastern countryside of Bulgaria called Dobruja or in Bulgarian Dobrudzha or in romanian Dobrogea was not famous of being one of Bulgaria´s birding hot spots for bird-lens before. But a trip to the Romanian Dobrogea in may 2012 was already very productive. Thus maybe an excursion to that thinly populated area south of the… Continue reading Hide Photography in Bulgaria in July; Images from the Dobruja