Plain Martin Riparia paludicola, new to Egypt birdlist

Shortly, after we have left the jetty in Abu Simbel, we drive along high reeds. The reed seems impenetrable. Nevertheless, the tall stalks of reeds are full of life. Filled with the sonorous rattling of the Clamorous Reed-Warbler (Acrocephalus stentoreus), buzzed around by masses of Sand Martins (Riparia riparia) and Barn Swallows (Hirundo rustica), all… Continue reading Plain Martin Riparia paludicola, new to Egypt birdlist

Baumfalke auf dem Zug an der Schwarzmeerküste

Nachdem die Wolkendecke etwas aufgerissen ist und sich das Meer nicht mehr allzu stürmisch zeigt, kann ich gegen 7:30 einen tief anfliegenden Baumfalke (Falco subbuteo) mal richtig gut fotografieren. Es ist schon der Zweite seiner Art.  Der erste war so schnell, daß er einfach vorbeizieht. Aber der Zweite scheint zu jagen. Und zwar ging der… Continue reading Baumfalke auf dem Zug an der Schwarzmeerküste

Singvogelzug an der türkischen Schwarzmeerküste

Die rastenden Neuntöter (Lanius collurio) sind alles Jungvögel. Einer hat ein ausgiebiges Morgenbad genommen und schüttelt jetzt das nasse Gefieder auf einem Stecken in der Morgensonne. Immer wieder werden die Schwingen gespreizt, geschüttelt und dann übereinandergelegt. Vor allem ein winziger Garten mit Stangenbohnen mitten zwischen hohen Stauden, Plastikmüll und Bauschutt in einem Werftgelände im Dorf… Continue reading Singvogelzug an der türkischen Schwarzmeerküste

Making-of der anfliegenden Bachstelze mit Nestlingsnahrung

Eine Bachstelze (Motacilla alba) sitzt in der Kopfweide direkt vor dem Vogelbeobachtungsturm. Mit einem dicken Paket im Schnabel bestehend aus kleinen Dipteren wie Fliegen und Mücken (Nematocera), Köcherfliegen (Trichoptera) und kleine Libellen (Odonata), wartet sie geduldig vor dem Vogelbeobachtungsturm auf ein Verschwinden des Ornithologen. Während die ebenfalls im Turm brütenden Rauchschwalben (Hirundo rustica) sich nicht… Continue reading Making-of der anfliegenden Bachstelze mit Nestlingsnahrung

Bachstelze kommt mit Nestlingsnahrung

Mit einem dicken Paket im Schnabel bestehend aus kleinen Dipteren wie Fliegen (Brachycera) und Mücken (Nematocera), Köcherfliegen (Trichoptera) und kleine Libellen (Odonata), sitzt auf einmal eine Bachstelze (Motacilla alba) in der Kopfweide direkt vor dem Vogelbeobachtungsturm. Wie in den Vorjahren hat ein Bachstelzenpaar ein Nest in die Kuppe – vielleicht auf einem Dachbalken – des… Continue reading Bachstelze kommt mit Nestlingsnahrung

Triel über dem Sumpf von Buljarica

Wir laufen entlang eines schmalen Kiesstrandes mitten an Montenegros Adria. Hier hatten wir schon viele Vögel gesehen. Wirklich bemerkenswert ist diesmal aber nicht nur ein Stelzenläufer (Himantopus himantopus), der auf dem groben Kies direkt an der Wasserlinie steht sondern auch noch ein Triel (Burhinus oedicnemus), den wir einige Male beobachten, weil er immer wieder am… Continue reading Triel über dem Sumpf von Buljarica

Flußregenpfeifer: Spontanbesiedelung an Rückhaltebecken

Über einem gerade mal 6 Monate alten Rückhaltebecken an einer Baumaßnahme zur Sanierung einer Ortsdurchfahrt einer Kreisstraße kurvt im Morgenlicht mit sichelartigen Flügeln ein kontrastreich gefärbter Vogel. Typische Limikolenrufe sind über dem teils schon mit Algen bewachsenen Kleingewässer zu hören. Wenig später ist ein weiterer Vogel, dann kurz noch ein weiteres Exemplar zu sehen. Der… Continue reading Flußregenpfeifer: Spontanbesiedelung an Rückhaltebecken

Der Nonnensteinschmätzer vom Elbedeich

Vorsichtig wird ein Federchen aus dem Brustkleid mit dem Schnabel gezogen, ein anders Federchen wird grob herausgerupft, andere Federn schüttelt sich der Nonnensteinschmätzer (Oenanthe pleschanka) einfach so aus dem Gefieder. Dann putzt er sich eine Schwanzfeder aus. Ein ins Großgefieder mauserndes Männchen ist aktuell an der Alten Elbe bei Kathewitz zu sehen; ca. 10 km… Continue reading Der Nonnensteinschmätzer vom Elbedeich

Wanderfalke nutzt den Herbstzug

Der frühe Morgen an einem eher bedeckten Tag mit südwestlichem Wind und einigen unangenehmen Böen im südlichen Brandenburg war bisher nicht sehr produktiv gewesen. Plötzlich fällt eine grau-bläuliche Plane auf einem Acker auf. Ich denke spontan an ein verwehtes Stück Plastik; so wie es zur Abdeckung von Spargelfeldern verwendet wird. Das muß wohl durch den… Continue reading Wanderfalke nutzt den Herbstzug

Junge Schwalben vor dem Herbstzug

Eine Dachrinne scheint der perfekte Ort, um die wärmenden Sonnenstrahlen des frühen Sommermorgens auf sich wirken zu lassen. Außerdem können einem dort die Eltern immer wieder noch den Schnabel stopfen. Es sind die diesjährigen, Jungvögel der Rauchschwalbe (Hirundo rustica), die sich so unmittelbar vor dem Herbstzug auf diese Art verwöhnen läßt. Die Jungögel weisen ein… Continue reading Junge Schwalben vor dem Herbstzug

Rauchschwalben sammeln sich zum Herbstzug

Ein intensives, vielstimmiges Zwitschern kündigt die Rauchschwalbe (Hirundo rustica) schon von weitem an. Ein hohes „wid wid“ schallt durch die morgendliche Luft. Die Rufe werden im Flug und auch von Warten wie Stromleitungen vorgetragen.  Es handelt sich bei der Melodie um ein rasch fließendes Gezwitscher, das nicht unangenehme, eher melodisch, wirkt und aus vielen obertonreichen… Continue reading Rauchschwalben sammeln sich zum Herbstzug

Krokodilwächter am Weissen Volta in Ghana

Über das Wasser fliegt ein bläuliches Etwas mit schwarz-weißen Streifen. Plötzlich steht der Krokodilwächter  (Pluvianus aegyptius) direkt vor uns auf der Sandbankkante. Schon wenig später ist ein kratzender Ruf im Gacker-Stackato zu hören. Wir scheinen uns mitten in seinem Territorium zu befinden. Die umherlaufenden Birder einzusammeln, bedeutet, daß der Vogel sich dann hinter eine Sandwehe… Continue reading Krokodilwächter am Weissen Volta in Ghana