Weissbart-Seeschwalben an ehemaligen Meeresarm am Kaspischen Meer

Chlidonias – Seeschwalben patrollieren im Flug praktisch direkt am Ufer. Sie bereiten mir zuerst Identifikationsschwierigkeiten. Aber wenig später ist klar: es sind Weissbart-Seeschwalbe (Chlidonias hybrida). Zuerst war mir eine Seeschwalbe aufgefallen, die sich auf einem Stein im seichten Wasser putzte. Dahinter sind Fischer in flachen Kähnen zu sehen. Ein tolles Bild. Wir sind unterwegs, die… Continue reading Weissbart-Seeschwalben an ehemaligen Meeresarm am Kaspischen Meer

Am östlichen Ufer des Cildir Gölü (Türkei) zum Vogelzug

Es dämmert, als ich den Cildir Gölü, den Cildir See, halb umrundet habe. Beim Schild mit dem Hinweis Akçakale fahre ich in einen verschlafenen Ort und passiere ein Ausflugslokal mit einigen Möwen und vor allem 2 jungen – wohl zahmen – Krauskopfpelikanen (Pelecanus crispus). Die Krauskopfpelikane muß ich natürlich fotografieren. Dann bin ich auch schon… Continue reading Am östlichen Ufer des Cildir Gölü (Türkei) zum Vogelzug

Seeadler bei eisiger Blässhuhn-Jagd

Die Nacht war kalt, so dass sich auf dem ausgedehnten See eine Eisschicht gebildet hatte. Schon 70 Prozent der Seefläche war zugefroren. Die Eisschicht war also alle Male  stark genug, um einen Seeadler (Haliaeetus albicilla) zu tragen. Nachdem es einige Tage geschneit hatte, wurde es zwar nicht trockener, aber deutlich kälter. Temperaturen unter -5° C… Continue reading Seeadler bei eisiger Blässhuhn-Jagd

Junge Bläßralle tanzt im Regen

Dicke Wolken stehen über dem Rhein bei Köln-Porz. Typisches Waschküchenwetter; so wie es im Sommer für die Kölner Bucht nicht ungewöhnlich ist. Irgendwann öffnen sich die „Schleusen“. Zuerst nur zögerlich: Nieselregen. Dann prasselt ein Regenguß auf die Relikte eines Auenwalds im Süden Kölns. Eine Familie Bläßrallen (Fulica atra) war mir zwischen den anderen Wasservögeln wie… Continue reading Junge Bläßralle tanzt im Regen

Great Crested Grebe in breeding season

A Great Crested Grebe (Podiceps cristatus) sits upright on its nest and hatches the cubs. Elegant feathers adorn the head on the long, thin neck. At the beginning of spring, harsh screams came from the reeds. On silent days one could hear the deep cries far over the smooth water of the lake. A couple… Continue reading Great Crested Grebe in breeding season

Haubentaucher im Brutgeschäft

Ein Haubentaucher (Podiceps cristatus) sitzt aufrecht auf seinem Nest und hält die Jungen warm. Elegante Federn zieren den Kopf am langen, dünnen Hals. Zu Beginn des Frühlings kamen durchdringende Schreie aus dem Schilf. An stillen Tagen hörte man die tief-klingenden Schreie weit über das glatte Wasser des Sees tragen. Ein Haubentaucher- Paar hatte sich am… Continue reading Haubentaucher im Brutgeschäft

Land unter Wasser im Nationalpark Slonsk

Still weiden nur noch wenige Bauern ihre Kühe und Pferde in der breiten Flußaue. Auf vielen, schon lange nicht mehr bewirtschafteten Flächen im heutigen Nationalpark breiten sich verstärkt Krautdickichte und Weidenbüsche aus. Der einfachste Zugang zum Nationalpark führt von Kostrzyn aus über die Landstraße 133 bis nach Slonsk, einem größeren Dorf, das einst Stadtrecht besaß.… Continue reading Land unter Wasser im Nationalpark Slonsk

Harter Winter – gute Vogelaufnahmen

Je härter der Winter, desto schwieriger ist die Futtersuche. An der Ostseeküste gilt das für die Vogelwelt besonders dann, wenn auf dem Blankensee, an den Havelseen oder gar der Ostsee das Wasser zufriert und offene Stellen selten werden. Dann überwinden die Vögel ihre natürliche Scheu und versuchen, in den Häfen auf Beutefang zu gehen. Für… Continue reading Harter Winter – gute Vogelaufnahmen

Brutgeschäft bei Graureihern in Stuttgart

Die Brutvorbereitung der Graureiher (Ardea cinerea) am Max-Eyth-See, einem bekannten Erholungssee direkt bei Stuttgart, findet Anfang bis Mitte Februar statt. Dann besetzen die Graureiher ihre Horste. Die Nester werden ausgebessert oder neu gebaut. In dieser Zeit Ist es sehr lebhaft in der Kolonie. Unermüdlich suchen die Vögel auf dem Boden und in den Baumkronen nach… Continue reading Brutgeschäft bei Graureihern in Stuttgart

Graureiher im Neckarraum

Reiher, Enten, Bläßrallen. Die Menge an Vögeln ist zu allen Jahreszeiten beeindruckend. Der Max-Eyth-See ist ein wahres Vogelparadies. Man würde das zunächst nicht erwarten, da das Gewässer ein bekannter Erholungssee direkt bei Stuttgart ist. Und doch haben Graureiher (Ardea cinerea) hier eine grosse Brutkolonie mit ca. 60 Nestern. Bei schönem Wetter sind auf dem See… Continue reading Graureiher im Neckarraum