Das Bingenheimer Ried – ein Vogelparadies

Inmitten eines einzigartigen Naturraumes in Mittelhessen liegt der Auenverbund Wetterrau. 4 Flüsse, die alle vom Vogelsberg kommen, bilden die Aue. Die breiten Bänder der Flussauen der Wetter, der Horloff, der Nidder und der Nidda bilden den Auenverbund, der sich mit dem Fluss Nidda – bei Frankfurt in den Main entwässert. Mitten drin liegt in die… Continue reading Das Bingenheimer Ried – ein Vogelparadies

Sandy beaches on Sylt

Bar-tailed Godwits (Limosa lapponica), Eurasian Curlews (Numenius arquata), Spotted Redshanks (Tringa erythropus), Curlew Sandpiper (Calidris ferruginea) and – maybe – even one Terek Sandpiper (Xenus cinereus) in the backlight of the evening.  Some flocks of waders are flying in. Evening mood at the Lister Ellenbogen (elbow). You might think you are alone in the world.… Continue reading Sandy beaches on Sylt

White-rumped Sandpiper in Brandenburg at Gülper lake

The White-rumped Sandpiper (Calidris fuscicollis) – initially recorded as Baird’s Sandpiper (Calidris bairdii) – from Lake Gülper was intended to be observed on Saturday, July 22nd. Already at 7:00 am I arrived after 2 hours’ drive at the southeast corner of the small village Prietzen at the south end of Lake Gülper. Some birders had… Continue reading White-rumped Sandpiper in Brandenburg at Gülper lake

Weissbürzel-Strandläufer am Gülper See

Der anfangs als Bairdstrandläufer (Calidris bairdii)  bestimmte Weißbürzelstrandläufer (Calidris fuscicollis) vom Gülper See sollte am Samstag, den 22. Juli beobachtet werden. Schon um 7:00 war ich die 2 Stunden angereist und stellte den Wagen am Südostausgang des kleinen Dörfchens Prietzen am Südende des Gülper Sees ab. Einige Birder waren schon unterwegs. Am Samstagmorgen  hatte aber… Continue reading Weissbürzel-Strandläufer am Gülper See

Limikolen auf dem Zug im Fläming

Nach starken Niederschlägen funkeln Wasserflächen in der intensiv landwirtschaftlich genutzte  Hügellandschaft des Niederen Flämings im Süden Brandenburgs. Diese temporären Flächen sind schon ab Juli ein Rastgebiet für eine erstaunliche Anzahl  von Watvögeln. Diese treten darüber hinaus in einer beachtlichen Arten-Diversität auf. Große Limikolenbestände, insbesondere die der Kiebitze (Vanellus vanellus), Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria) und Kampfläufer (Calidris… Continue reading Limikolen auf dem Zug im Fläming

Dunkler Wasserläufer in Schneegestöber

Es ist kalt in Lappland noch Mitte Mai. Schnee liegt am Straßenrand. Dann verdicken sich die Wolken und leise, langsam rieselt der Schnee. Der Schneeregen nimmt an Kraft zu, er entwickelt sich zu einem veritablen Schneefall und steigert sich zu einem Schneegestöber. Wenig später ist sogar ein richtiger Schneesturm zu vermelden. Ein Moorschneehuhn (Lagopus lagopus)… Continue reading Dunkler Wasserläufer in Schneegestöber

Forster’s Tern, Sterna forsteri, as a vagrant for the Western Palearctic

Terns in general are excellent fliers, which may, from time to time, appear as vagrants outside of their home range. Forster’s Tern, Sterna forsteri, are no exception in that. Only some days ago, a Forster’s Tern was found on the coast of Ireland. An adult winter Forster’s Tern could be observed at Corronroo along with… Continue reading Forster’s Tern, Sterna forsteri, as a vagrant for the Western Palearctic

Moorhen chases Snipe at Rieselfelder Munster

Migration season starts in Germany right now. One of the best places to see especially the early fall migrants – the waders – is the old sewage farm in the north of Muenster, called Rieselfelder Munster. Early morning, 6:30 am. Still dawn. Haze over the water and I am watching through a well located hide… Continue reading Moorhen chases Snipe at Rieselfelder Munster

Caspian Seashore & Volga delta in May

Bird richness on the northern shore of the Caspian Sea is amazing. Caspian Sea is counted the largest inland body of water in the world. More than 100 rivers provide inflow to the Caspian, with the Volga River being the largest. Pristine floodplain forests, flooded grasslands to the horizon, eagles on almost every tree. A… Continue reading Caspian Seashore & Volga delta in May

Wolgadelta im Mai – Erfahrungen von Zug- und Brutvögeln

Weite ursprüngliche Auenwälder, überschwemmte Wiesen bis zum Horizont, Seeadler auf jedem Baum. Wo gibt es das – noch dazu in Europa? Dazu fährt man entweder ins Donaudelta oder noch viel weiter. Eine Gruppenreise führte in der ersten Hälfte des Monats Mai 1998 ins Wolgadelta südlich von Astrachan im südlichen Russland. Danach wurden die Hügel-Seen-Region und… Continue reading Wolgadelta im Mai – Erfahrungen von Zug- und Brutvögeln

Keoladeo-Nationalpark, ein Paradies auch für westpaläarktische Vögel

Kann man auch in Indien eine Geschäftsreise und Vogelbeobachtung verbinden? Das Land ist groß, die Entfernungen ebenfalls und das meiste an Business spielt sich in einem Ballungsraum – Neu Delhi – ab. Obwohl nach der indischen Volkszählung von 2011 angeblich in dem Gebiet Neu-Delhis nur knapp 250. 000 Menschen leben, sind es doch zumindest im… Continue reading Keoladeo-Nationalpark, ein Paradies auch für westpaläarktische Vögel

Keoladeo National Park, a paradise also for Western Palearctic birds

Is it possible to combine business and birding in India? The country is large, the distance too and most business is performed in a metropolitan area – New Delhi. Although supposedly in the area of New Delhi only 250,000 people live after the Indian census of 2011, but there are at least several million in… Continue reading Keoladeo National Park, a paradise also for Western Palearctic birds