As if they had swallowed a stick, two individuals of a species known from Africa are standing on the banks of a chanal ot the Toshka Project. Between many Gray Herons (Ardea cinerea) two Yellow-billed Stork (Mycteria ibis) stand upright with hanging beaks. The colors are beautiful to see in the morning sun. I was… Continue reading Yellow-billed Stork: a special for the western Palearctic
Tag: Bubulcus ibis
Weissbart-Seeschwalben an ehemaligen Meeresarm am Kaspischen Meer
Chlidonias – Seeschwalben patrollieren im Flug praktisch direkt am Ufer. Sie bereiten mir zuerst Identifikationsschwierigkeiten. Aber wenig später ist klar: es sind Weissbart-Seeschwalbe (Chlidonias hybrida). Zuerst war mir eine Seeschwalbe aufgefallen, die sich auf einem Stein im seichten Wasser putzte. Dahinter sind Fischer in flachen Kähnen zu sehen. Ein tolles Bild. Wir sind unterwegs, die… Continue reading Weissbart-Seeschwalben an ehemaligen Meeresarm am Kaspischen Meer
Kuhreiher unter Rasensprenger
Genüßlich spaziert der Kuhreiher (Bubulcus ibis) am frühen Morgen durch den strömenden „Regen“ des Grassprengers, der das Grün mitten in der Wüste überhaupt erst ermöglicht. Diese Reiherart ist dafür bekannt, viel Zeit in der Nähe von Nutztieren wie grasenden Rindern zu verbringen und Insekten und Würmer zu schnappen, die durch ihre Hufe aufgescheucht werden. Aber… Continue reading Kuhreiher unter Rasensprenger
Whiskered terns and waterfowl at estuary on the Caspian Sea of southern Azerbaijan
The view of the shallow bay is just great. We are en route to explore the lagoons and coastal habitats between Liman, Narimanabad and Baliqcilar in southern Azerbaijan. The huge bay of Kizil Agach (another spelling: Qizilagach or Ghizil-Agaj) is the largest wetland in Transcaucasia. It is easily accessible from the causeway between Liman and… Continue reading Whiskered terns and waterfowl at estuary on the Caspian Sea of southern Azerbaijan
Kuhreiher im intensiven Prachtkleid
Der Kuhreiher (Bubulcus ibis) auf dem Höhepunkt des Balzgeschehens ist ein prachtvoller Vogel. Während der Brutzeit entwickeln adulte Exemplare zumindest der westlichen Unterart orangefarbene Federn auf Rücken, Brust und auf dem Kopf. Schnabel, Beine und – sehr auffallend – die Iris werden vor der Paarung für kurze Zeit intensiv hellrot. Das gesamte Gefieder ist zwar… Continue reading Kuhreiher im intensiven Prachtkleid
Ist der Mittelreiher nur eine Art unter Dreien?
Der Mittelreiher (Ardea intermedia) ist bereits lange in mehrere Unterarten unterteilt: den Pazifikmittelreiher (Ardea intermedia plumifera), den Afrikamittelreiher (Ardea intermedia brachyrhyncha) und den Mittelreiher der Nominatform. Der Mittelreiher wird während der Brutzeit einerseits durch seine üppigen Federn, insbesondere die sehr langen Rückenfedern, andererseits durch einen Mangel an Kopffedern artlich bestimmt. Es ist ein geschmeidiger Vogel,… Continue reading Ist der Mittelreiher nur eine Art unter Dreien?
Nektarvögel auf dem Golfplatz des Coconut Grove Beach Resort in Ghana
Ein früher, frischer Morgen nach heftigem Regenguß in der Nacht. Ein auf den ersten Blick dunkler, auf den zweiten Blick intensiv violett-schwarz schillernder Vogel ist ein Kupfernektarvogel (Cinnyris cupreus). Immer wieder verrenkt sich das Männchen dieses eher kleinen Nektarvogels auf einem blattlosen Stängel. Zu welch akrobatischen Verrenkungen der Vogel in der Lage ist, wenn er… Continue reading Nektarvögel auf dem Golfplatz des Coconut Grove Beach Resort in Ghana
Krokodilwächter am Weissen Volta in Ghana
Über das Wasser fliegt ein bläuliches Etwas mit schwarz-weißen Streifen. Plötzlich steht der Krokodilwächter (Pluvianus aegyptius) direkt vor uns auf der Sandbankkante. Schon wenig später ist ein kratzender Ruf im Gacker-Stackato zu hören. Wir scheinen uns mitten in seinem Territorium zu befinden. Die umherlaufenden Birder einzusammeln, bedeutet, daß der Vogel sich dann hinter eine Sandwehe… Continue reading Krokodilwächter am Weissen Volta in Ghana
Cattle Egret (Bubulcus ibis) near Camperduin/ Noord Holland
A small road and a deep ditch are one of the ingredients of a birdwatching trip in Noord-Holland. Right now, an additional add-on is the sighting of a Cattle Egret (Bubulcus ibis). This Egret is rare in middle Europe but a common inhabitant of southern Europe. If you want to save time and distance you… Continue reading Cattle Egret (Bubulcus ibis) near Camperduin/ Noord Holland
Erschöpfte Dreizehenmöwe am Deich in Noord-Holland
Endlich kommt die Sonne nach stürmischen, wolkenverhangenen Tagen heraus. Den Morgen muß man nutzen. Ich fahre zum Hondsbossche Zeewering. Der Absperrdeich zwischen Petten und Camperduin ist nun vollständig in eine Sanddüne umgewandelt worden. Ein Paradies für Vögel. Ich fahre aufmerksam das Wat- und Wiesenvogelreservat „De Putten“ östlich der Straße entlang des Deichs ab. Auf der… Continue reading Erschöpfte Dreizehenmöwe am Deich in Noord-Holland
Ein Kuhreiher in Noord-Holland
Eine Meldung in www.waarneming.nl verhieß eine schöne Abwechslung in dem auch ansonsten nicht gerade (vogel-)artenarmen nordholländischen Küstenstreifen. Ein Kuhreiher (Bubulcus ibis) war in einem ausgedehnten Wiesenvogelreservat gesichtet worden. Kleine Sträßchen durchziehen die Gegend nördlich der stark von Touristen frequentierten Gemeinde Camperduin bei Bergen. Der erste Anlauf war insofern erfolgreich, daß ein weißes Etwas auf einer… Continue reading Ein Kuhreiher in Noord-Holland
Jungfernkraniche in der Wüste Thar
Tausende von Jungfernkranichen (Anthropoides virgo) fallen im Herbst bei Kichan in der Wüste Thar ein. Jungfernkraniche ist die kleinste aller Kranicharten. Jungfernkraniche trotzen auf ihrer Migrationsroute aus dem Norden Asiens in das warme Rajasthan, im Westen Indiens, den widrigsten Bedingungen. Auf ihrem Weg überqueren die Tiere sogar den Himalaya. Schon Anfang Oktober kommen die ersten… Continue reading Jungfernkraniche in der Wüste Thar