Weibchen der Langschwanz-Nachtschwalbe im Mangrovengebiet Malaysias

Die Hitze ist mörderisch. Mitten am Tag ist das in dem lichten Mangrovenwald des Kuala Selangor Nature Park wohl auch kein Wunder. Plötzlich fliegt ein brauner Vogel vom Wegrand, der auf dem Deich entlangführt, auf. Elegant umfliegt er die dünnen Baumstämme und landet auf einem waagrechten Ast in ca. 2,50 Meter Höhe. Die Entfernung ist… Continue reading Weibchen der Langschwanz-Nachtschwalbe im Mangrovengebiet Malaysias

Ein Scharlachroter Blitz: Scharlachtangare in Costa Rica

Wenn man eine sonnenbeschienene Bananenplantage oder ein dichtes Dickicht entlang Costa Ricas karibischer Hänge betreten, wird man sie schnell bemerken – Blitze in tiefem Schwarz und leuchtendem Rot, die durch das Laubwerk huschen. Die Scharlachtangare (Ramphocelus passerinii) kann man nicht übersehen. Diese geselligen Vögel bewegen sich in lauten, geschwätzigen und agilen Schwärmen und jagen sich… Continue reading Ein Scharlachroter Blitz: Scharlachtangare in Costa Rica

Hochlandmotmot an der Brutröhre aus dem Tarnzelt

Nach einem erfolgreichen Vormittag versuche ich mein Fotografen-Glück mit dem Nikon Nikkor AF-I 4.0/ 600 an der Nikon F 5 an einem anderen Hang. Zuerst versuche ich ein paar Vögel mit dem 600er aufgebaut direkt an der Tunquini Biological Station zu fotografieren. Ich sehe zwar einen Hochlandmotmot (Momotus aequatorialis) und ein paar Drosseltangaren (Tangara punctata),… Continue reading Hochlandmotmot an der Brutröhre aus dem Tarnzelt

Winterspektakel: Bergfinkenschwärme über Sonnenblumenfeldern

Der Winter verwandelt die Landschaft in eine Leinwand für Vogelkunstwerke, und nur wenige Anblicke sind so faszinierend wie Bergfinkenschwärme (Fringilla montifringilla), die über Sonnenblumenfelder auf- und herabsteigen. Diese auffälligen Vögel mit ihrem orangefarbenen Gefieder und den komplizierten Mustern bringen Leben und Farbe in die gedämpften Töne der Jahreszeit. An einem kühlen Morgen erwachen die Felder… Continue reading Winterspektakel: Bergfinkenschwärme über Sonnenblumenfeldern

Eichelhäher in der Literatur: Ein Symbol für Schönheit und Verschmitztheit

Vögel haben schon immer ihren Weg in menschliche Geschichten, Gedichte und Metaphern gefunden und mit ihren Gesängen und ihrem Gefieder unsere Fantasie beflügelt. Unter diesen Vogelmusen sticht der Eichelhäher (Garrulus glandarius) hervor. Mit seinen auffälligen blauen Flügelbinden und seinem komplexen Verhalten hat dieser Vogel Schriftsteller aus aller Welt dazu inspiriert, ihn als Symbol für Klugheit,… Continue reading Eichelhäher in der Literatur: Ein Symbol für Schönheit und Verschmitztheit

Wanderfalke an Kaliforniens Küste

Traumhaftes Licht in toller Landschaft. Der Hit ist aber ein Wanderfalke (Falco peregrinus), der plötzlich auf dem steilen Felsen vor mir eingeflogen kommt und sich beim Verzehren seiner Beute im schönsten Morgenlicht perfekt ablichten lässt. Zuerst nimmt er geduckt über seiner Rupfung Platz. Er sichert dann und schaut, ob die Luft rein ist. Dann holt… Continue reading Wanderfalke an Kaliforniens Küste

Vogelfotografie im eigenen Garten: Was zu beachten ist

20 Kleinvögeln sind ständig zwischen einem Gartengebüsch und dem nahen Vogelhaus unterwegs. Auf Anhieb kann ich Kohlmeise (Parus major), Blaumeise (Cyanistes caeruleus), Kleiber (europ.) (Sitta europaea), Grünfink (Chloris chloris), Stieglitz (Carduelis carduelis) und Haussperling (Passer domesticus) identifizieren. Während Kohl- und Blaumeisen bevorzugt das Futterhaus anfliegen, picken Grünfinken, Stieglitze und Haussperlinge an dem Futter, welches auf… Continue reading Vogelfotografie im eigenen Garten: Was zu beachten ist

Junger Neuntöter mit Wespe vom Apfelkompott

Ein junger Neuntöter (Lanius collurio) hat sich eine Wespe geschnappt und hält sie vor dem Verzehr im Schnabel. Während der Aufnahmen machte der juvenile Neuntöter keine Anstalten, die Beute nach Manier vieler anderer insektenfressender Vögel wie dem Bienenfresser (Merops apiaster) gegen einen Ast zu schlagen, um den Stachel aus dem Insektenkörper zu treiben. Der Neuntöter… Continue reading Junger Neuntöter mit Wespe vom Apfelkompott

Der Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus) im Riesengebirge

Scheu läuft ein kleiner grauer Vogel in der Heidevegetation am Rand der Schuttkegel. Es ist ein Vogel des Riesengebirges, der sonst sein Hauptverbreitungsgebiet in Nordeuropa, Nordasien und Zentralasien hat. In Polen nistet der Mornellregenpfeifer oder Mornel (Charadrius morinellus) sporadisch in Hochgebirgsgrasland und Hochmooren in den Karpaten und im Riesengebirge, in Lebensräumen ähnlich der nördlichen Tundra.… Continue reading Der Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus) im Riesengebirge

Langzehen-Faulvogel am Manu Wildlife Center

Als ich tiefer in das dichte Unterholz des Manu-Nationalparks vordringe, wird es im Dschungel direkt neben dem Gelände des Manu Wildlife Center unheimlich still. Nur das leise Rascheln der Blätter und der entfernte Ruf eines Affen durchbrechen die Stille. Im schwachen Licht entdecke ich plötzlich eine kleine, reglose Gestalt, die tief auf einem Ast thront.… Continue reading Langzehen-Faulvogel am Manu Wildlife Center

Eisvögel-Zweisamkeit

Viele fotografieren Eisvögel (Alcedo atthis), wenn sie sich im Winter an kleinen Teichen, Seen und Kanälen versammeln, um Nahrung zu finden. Ich bin dabei besonders von den Farben und der Bewegung der Vögel fasziniert. Eisvögel sind wirklich unglaubliche Motive, denn ihre Farben können sich je nach Blickwinkel und Licht von dunkelblau über blaugrün bis hin… Continue reading Eisvögel-Zweisamkeit

Ein Moment am Kieselstrand von Ballycastle: Sanderlinge und ein einsamer Alpenstrandläufer

Es ist früher Morgen und das mit Kieselsteinen übersäte Ufer ist erfüllt vom leisen Geschnatter der Watvögel. Unter ihnen huscht ein großer Schwarm Sanderlinge (Calidris alba) hin und her, wobei ihr helles Gefieder mit den gedämpften Tönen des Strandes verschmilzt. Sie fallen direkt auf. Sie flitzen im Rhythmus der Wellen umher und ernähren sich gierig… Continue reading Ein Moment am Kieselstrand von Ballycastle: Sanderlinge und ein einsamer Alpenstrandläufer