Forest edges and small trees – especially small ones – are the habitat of the Red-backed Shrike (Lanius collurio). A male, clearly visible, secures the half-open habitat. From time to time he calls out his unspectacular call, jumps to the ground and then flies back with or without prey on his favorite perch with a… Continue reading Red-backed Shrike in the Nuthe-Nieplitz region
Tag: Turdus merula
Vogelernährung an Früchten im Winter
Eine Rotdrossel (Turdus iliacus) labt sich im kalten Winter auf flechtenbewachsenen Zweigen an den dicken, farbigen Früchten eines Weißdorn-Strauches (Crataegus monogyna). Auch ein Strauch der Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium) – auch einfach nur Ilex genannt – im hinteren Teil meines Vorgartens leuchtet seit dem Herbst voller roter Früchte. Aber erst nach Neujahr sieht man Drosseln… Continue reading Vogelernährung an Früchten im Winter
Turkish sick jay with begging young bird on Black Sea coast
The view of the blue sea through the pines and chestnut trees is really impressive. Well-known calls reveal that Eurasian Jays (Garrulus glandarius) initially roam around the hotel invisibly. Then I see them too. They are 2 birds of the same species. One looks amazingly disheveled, the other is obviously a hatchling that wants to… Continue reading Turkish sick jay with begging young bird on Black Sea coast
Rotdrossel in Eis und Schnee
Der Schnee liegt schon hoch und immer noch fallen Flocken aus dem eisig-kalten Himmel. Nur die fließenden Gewässer weisen noch offenes Wasser auf. Ein Zufluchtsort nicht nur für Wasservögel. Andere Oberflächengewässer der Umgebung sind da längst von einer dicken Eisschicht bedeckt. Den Stockenten (Anas platyrhynchos) scheint das Winterwetter nichts auszumachen; so lange der kleine Bach… Continue reading Rotdrossel in Eis und Schnee
Vögel in Eis und im Schnee
Tiefe Temperaturen und hoch liegender Schnee bedeuten für viele Tiere, dass sie sich die Nahrung nicht auf vertraute Weise suchen können. So sind bei hoher Schneelage manch ungewöhnliche Verhaltensweisen zu beobachten. Manchmal fallen auch Spuren der Nahrungssuche und der Ernährungsgewohnheiten der Tiere bei einem Spaziergang auf. Unter der Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist der Schnee schwarz… Continue reading Vögel in Eis und im Schnee
Thrushes feeding on fruits in winter
A beautiful Redwing (Turdus iliacus) roam on the lichen-covered branches of the Hawthorn (Crataegus monogyna) to enjoy the red berries in thick fog. A bush of the European Holly (Ilex aquifolium) – also simply called Ilex – in the back of my front yard has been glowing full of red fruits since autumn, too. But… Continue reading Thrushes feeding on fruits in winter
Erste Nachtigall des Jahres 2021
Warme Luftströmungen haben den lang anhaltenden Strom polarer Luft im Spätfrühling abgelöst. Die ersten Singdrosseln (Turdus philomelos) sind schon mit ihrem markanten, melancholischen Gesang zu vernehmen. Die Amseln (Turdus merula) bauen schon fleißig am Nest. Der Zilpzalp (Phylloscopus collybita) ruft sein eintöniges Lied. Die Stare (Sturnus vulgaris) fliegen laut schwätzend zwischen den Gärten hin und… Continue reading Erste Nachtigall des Jahres 2021
Amsel mit dicker Made am Futterplatz
Eine dicke, fette Made ist aus der Erde an dem ehemaligen Komposthaufen herausgepuhlt worden. Die männliche Amsel (Turdus merula) hatte nur kurz die Oberfläche mit ihrem gelben Schnabel geritzt und schon hatte sie eine dicke Maden – wohl eine Groß-Käferlarve – sehr geschickt aus einer dunkel-schwarzen Erdschicht, seiner Entwicklungsstätte, herausgeholt. Es ist erstaunlich wie zielsicher… Continue reading Amsel mit dicker Made am Futterplatz
Aggressiver Kernbeißer am Futterplatz
Ein paar achtlos hingeworfene Sonnenblumen-körner auf einem Holzhackplatz. Das zieht Haussperlinge (Passer domesticus) magisch und lautstark an. Plötzlich steht ein Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) auf einem dicken Baumstamm. Im Frühjahr mit dem Laubaustrieb fressen Kernbeißer vor allem frische Blätter; es werden aber wohl auch Körner nicht verschmät. Schnell hat der Kernbeißer in mitten der Spatzen Platz… Continue reading Aggressiver Kernbeißer am Futterplatz
Redwing on icy shore
The snow is already high and flakes are still falling from the icy-cold sky in eastern Germany. Only the flowing waters still have open water. A refuge not only for water birds. Other surface waters in the area have long been covered by a thick layer of ice. The Mallards (Anas platyrhynchos) do not seem… Continue reading Redwing on icy shore
Letzte Tage junger Habichte am Nest
Der Wald ist still geworden. Ab und zu ruft ein Eichelhäher (Garrulus glandarius) oder eine junge Amsel (Turdus merula) mit ihrem hohen Pfiepen aus dem Übergangsbereich zwischen Kiefernfort und Erlenbruch. Das Nest des Habichts (Accipiter gentilis) zeigt sich aber verwaist. Noch vor wenigen Tagen zeigten sich die 3 Jungen nicht nur am frühen Morgen sehr… Continue reading Letzte Tage junger Habichte am Nest
Blackbird with a thick maggot in the beak
A thick, fat maggot has been washed out of the earth on the former compost heap. The male Eurasian Blackbird (Turdus merula) had only briefly scratched the surface with its yellow beak and had already very skillfully removed a thick maggot – probably a large beetle larva – from a dark-black layer of earth. It… Continue reading Blackbird with a thick maggot in the beak