Ein Abstecher in die Mecklenburgische Schweiz, unser Ziel: der Kummerower See, zwischen Malchin, Dargun und Demmin gelegen. Der See wird von der Peene durchflossen, die bei Neukalden in den See mündet und bei Aalbude, Ortsteil Dargun, wieder austritt. Wasserstandsschwankungen von Peene, und sogar von der Oder, dem Stettiner Haff und der Pommerscher Bucht beeinflussen den… Continue reading Große Rosin: ein Abstecher in die Mecklenburgische Schweiz
Tag: Botaurus stellaris
Kummerower See: a lake in Mecklenburg´s Switzerland
The Great Rosin at the northwestern corner of See (lake) Kummerow is a detour to Mecklenburg. Our destination is located between the little towns of Malchin, Dargun and Demmin. Northern Shovelers (Spatula or Anas clypeata) are really common with almost 200 individuals and Eurasian Wigeon (Anas penelope) as, but there are also 6 Garganey (Spatula… Continue reading Kummerower See: a lake in Mecklenburg´s Switzerland
MONTENEGRO – a birding trip to the south-western Balkan in May
INTRODUCTION The main goal was to carry out the first vacation in post-Corona times. For this purpose, we were looking for a country that is rather relaxed when it comes to entering the country. Also in the foreground is to relax and to photograph the Rock Partridge or a few good eastern European Warblers and… Continue reading MONTENEGRO – a birding trip to the south-western Balkan in May
Rohrdommel am winterlichen Wasserloch
Anfang Januar kündigte die Wettervorhersage ein sibirisches Hoch an, das die Wetterlage über der norddeutschen-polnischen Tiefebene bestimmen sollte. Nach einigen milden Wintern schien die bevorstehende Kälte nun den Trend der vergangenen Jahre umzukehren. Tatsächlich sanken die Temperaturen in der Nuthe-Nieplitz-Niederung tiefer als in den letzten 10 Jahren. Aufgrund der östlichen Lage sind Schnee und Kälte… Continue reading Rohrdommel am winterlichen Wasserloch
Great Bittern back on stage in Great Britain
Great Bittern (Botaurus stellaris) has experienced its most successful year for breeding in Great Britain in 2016. At least, an annual national survey carried out by RSPB mentioned this. This is pointed out in an article in birdguides about the breeding success in the UK. This breeding success is welcome news for these bulky brown-streaked… Continue reading Great Bittern back on stage in Great Britain
Waders at Lake Neusiedl
Most people thinking about Austria have immediately snow, mountains and hiking in mind. A very different, but extremely interesting picture, is offered for the birder in Burgenland, in the area around the lake Neusiedl. The question is, however, is a bird paradise at the same time also a photographer´s paradise? The landscape in the easternmost… Continue reading Waders at Lake Neusiedl
Fototips für den Dümmer
Im Frühjahr und Herbst suchen tausende durchziehende Vögel auf den Verlandungsflächen nach Futter. Aber auch selten gewordene Brutvogelarten wie Kiebitz (Vanellus vanellus), Bekassine (Gallinago gallinago), Uferschnepfe (Limosa limosa), Großer Brachvogel (Numenius arquata) und Rotschenkel (Tringa totanus) haben hier eine Heimat (noch). Im zeitigen Frühjahr steigen über den Wiesen Große Brachvögel auf, um trillernd ihre Revieransprüche… Continue reading Fototips für den Dümmer
Der Dümmer, ein bedrohter Lebensraum in Niedersachsen
Im zeitigen Frühjahr steigen über den Wiesen immer wieder Große Brachvögel (Numenius arquata) auf, um trillernd ihre Revieransprüche anzuzeigen. Der flötende Ruf des Brachvogels ist ein unverwechselbarer Bestandteil dieses Landschaft. In der Ferne kann man einige Uferschnepfen (Limosa limosa) beobachten, wie sie mit ihren langen Schnäbeln im Boden nach Futter stocherten. Die feuchten Niedermoorböden am… Continue reading Der Dümmer, ein bedrohter Lebensraum in Niedersachsen
Great Bittern at Colfiorito in Umbria
In early January, the weather forecast announced a Siberian high above the Mediterranean and the Italian west coast. After a few mild winters, the upcoming cold now seemed to reverse the trend of recent years. In fact, temperatures dropped on the Italian peninsula, especially in northern Italy and in the center of the southern Apennines… Continue reading Great Bittern at Colfiorito in Umbria
Vogelfotografie in Eis und Schnee
Auf dem niederen Fläming überwintert seit Jahren der Raubwürger (Lanius excubitor). Mein Ziel war es, diesen scheuen Vogel vor die Linse zu bekommen. Ab Anfang Oktober suchte er wieder sein Winterquartier auf. Es war nicht schwer, seine Lieblingswarte, einen Heckenrosenbusch, auszumachen. In etwa 10 Meter Entfernung stand ein Anhänger mit einer Jagdhütte darauf. Dieser sollte… Continue reading Vogelfotografie in Eis und Schnee
Limikolen am Neusiedler See
Die Landschaft im östlichsten Zipfel Österreichs ist eine typische Pusztalandschaft mit zahlreichen, kleinen, flachen Salzseen, den so genannten Lacken, und dem nur etwas über einen Meter tiefen Neusiedler See. Sie wird daher der Seewinkel genannt. Mit einer Fläche von zirka 320 km2, die fast zur Hälfte mit hohem Schilf bewachsen ist, gilt er als der… Continue reading Limikolen am Neusiedler See
Die Zwergdommel: Jäger im verborgenen Schilf
Die Zwergdommel (Ixobrychus minutus) zählt in Deutschland zu den seltensten Brutvögeln. Der Blankensee in der Nähe von Trebbin ca. 40 km südlich von Berlin ist eine der wenigen Gegenden Brandenburgs in denen Bruten – wenn auch nicht jedes Jahr – vermutet werden. Zwergdommeln waren in den Jahren 2014 und 2015 von Mai bis Anfang September… Continue reading Die Zwergdommel: Jäger im verborgenen Schilf