It is foggy and windless in the Kokorin Valley. The area is named after Kokorin Castle, which towers over the valley of the same name. Already at the southern end of the long valley there are impressive sandstone formations that are so typical of this area. The numerous pine trees give the wildly romantic landscape… Continue reading Pygmy Owl in CHKO Kokorin in Czech Republic
Tag: Glaucidium passerinum
Eurasian Pygmy-Owl in Saxon Switzerland National Park south of Dresden
As the sun sinks behind the horizon and casts long shadows across the forest floor, the kingdom of owls in the “Saxon Switzerland” National Park should be visited. In the mysterious hours between dusk and dawn they come to life. With every step the forest shines into the observer to envelop a symphony of rustling… Continue reading Eurasian Pygmy-Owl in Saxon Switzerland National Park south of Dresden
Spotted Nutcracker in the Nockberge in Austria
One afternoon we almost finished our hike through the Nockberge-mountains. In some spruce trees, we saw a family of Spotted Nutcracker (Nucifraga caryocatactes). The followed us for several minutes and gave excellent views. The term “Nocke” refers to the rounded shapes of the mountains in the southern Austrian Alps, which reach up to 2,400 meters… Continue reading Spotted Nutcracker in the Nockberge in Austria
Wanderung zum Steinhuhn in den Nockbergen in Österreich
Letzten Spätsommer brach ich auf zu einem verlängerten Wochenende in den österreichischen Alpen. Ich begab mich auf ein Wanderabenteuer in die wunderschöne Nockberge-Region Österreichs, angetrieben von der Hoffnung, einen Blick auf das schwer zu findende Steinhuhn (Alectoris graeca) zu erhaschen. Das Steinhuhn ist für seine nördliche Verbreitungsgrenze in den Alpen bekannt und lebt an den… Continue reading Wanderung zum Steinhuhn in den Nockbergen in Österreich
Sperlingskauz am Eibsee
Am Rande der majestätischen Alpen, wo schroffe Gipfel in den Himmel ragen und sich – vermeintlich – unberührte Landschaften erstrecken, soweit das Auge reicht, liegt das bezaubernde Zugspitz-Gebiet. Eingebettet in diese atemberaubende Weite liegt der Eibsee, ein grün-blau funkelndes Juwel mitten im Bergwald. Im zeitigen, teils noch klirrend-kalten Frühjahr ist der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) zu… Continue reading Sperlingskauz am Eibsee
Sperlingskauz in der Daubaer Schweiz
Es ist neblig und windstill in der Daubaer Schweiz bzw. im Kokorschiner Tal. Benannt ist die Gegend nach der Burg Kokorin, die über dem gleichnamigen Tal thront. Schon am südlichen Ende des lang gezogenen Tals finden sich eindrucksvolle Sandsteinformationen, die so typisch für diese Gegend sind. Die zahlreichen Kiefern verleihen der wildromantischen Landschaft ein Aussehen,… Continue reading Sperlingskauz in der Daubaer Schweiz
Pygmy Owl in the upper Harz Mountains
A hike in the highlands around the Brocken, the highest mountain far and wide. It’s foggy and windless. It also snowed for a few days. Then suddenly a rhythmic song, a scale, can be heard. It is a Eurasian Pygmy Owl (Glaucidium passerinum), which sits a little later on a dead, thickly icy spruce tree… Continue reading Pygmy Owl in the upper Harz Mountains
Arunachal Pradesh and 1 of its owls: Collared Owlet
Driving in the Himalayas. Our driver is a real expert. Right next to the roadside of the well-known Mandala Road in Arunachal Pradesh, only about 10m away, a little owl is sitting on a bamboo bush. A heated discussion ensues. Eventually the owl turns out to be a Collared Owlet (Taenioptynx brodiei). This small owl… Continue reading Arunachal Pradesh and 1 of its owls: Collared Owlet
Wachtelzwergkauz im Himalaya
Unser Fahrer ist ein echter Könner. Direkt neben dem Straßenrand der bekannten Mandala Road in Arunachal Pradesh in nur ca. 10m Entfernung sitzt an einem Bambus-Gestrüpp eine kleine Eule. Darüber entspinnt eine heftige Diskussion. Die Eule stellt sich als Wachtelzwergkauz (Taenioptynx brodiei) heraus. Von der größeren, meist sympatrischen vorkommenden Asian Barred Owlet bzw. dem Kuckuckszwergkauz… Continue reading Wachtelzwergkauz im Himalaya
Sperlingskauz im Hochharz
Es ist Nebel und windstill. Außerdem hat es einige Tage geschneit. Dann plötzlich ist ein rhythmischer Gesang, eine Tonleiter zu hören. Es ist ein Sperlingskauz (Glaucidium passerinum), der wenig später auf einer toten, dick vereisten Fichte oberhalb eines großen Blockfeldes sitzt. Als er mich sieht, fliegt er in einen tiefverschneiten Jungbestand aus Fichten. Natürliche Fichtenwälder… Continue reading Sperlingskauz im Hochharz
Rauhfusskauz im Hochlagenwald
Fast neugierig scheint der kleine Kauz zum gespannten Betrachter herunter zu gucken. Lautlos war er herangeflogen gekommen. Nun schaut er abwechselnd nach unten (zum Fotografen) und dann wieder nach oben – wohl um Luftfeinde beizeiten zu identifizieren. Die gelbe Iris spiegelt die Sonne und funkelt dabei. Es ist ein Rauhfusskauz (Aegolius funereus), der seine Brut… Continue reading Rauhfusskauz im Hochlagenwald
Auerhuhn im Tierfreigelände
Ein Auerhuhn (Tetrao urogallus) in freier Wildbahn zu entdecken, dafür braucht es wirklich Glück. In dem Tierfreigelände bei Neuschönau (das ist praktisch das Schaufenster des Nationalparks Bayerischer Wald) stehen die Chancen da schon deutlich besser und man kann richtig schöne und beeindruckende Bilder machen. So führte uns der Weg vom Parkplatz am Tierfreigelände Neuschönau auch… Continue reading Auerhuhn im Tierfreigelände