Zuerst sitzt der Falkenbussard (Buteo buteo vulpinus/menetriesi) wunderschön – und auf Augenhöhe – auf einem Strommast. Der Bussard schaut sich einige Male um und läßt sich dabei ausgiebig fotografieren. Schließlich beugt er sich nach vorne, hebt den Schwanz an und kotet im weiten Bogen hinter sich. Dann ist es ihm wohl genug und er startet… Continue reading Falkenbussard im Nebel am Wegesrand
Tag: Aquila chrysaetos
Canada Goose attacked by Golden Eagle at Panoche Road
At first it is just a dark spot high in the sky, then I recognize the silhouette of a Golden Eagle (Aquila chrysaetos) against the blue of the sky. A little later I lose sight of the bird. Suddenly I see something flying again. I still wonder what a single Canada Goose (Branta canadensis) is… Continue reading Canada Goose attacked by Golden Eagle at Panoche Road
Mega-rare Raptor sightings for central Europe?
Sometimes, you just need luck: A bird-loving hiker in the Alps had never seen a Golden Eagle (Aquila chrysaetos) with such a wide, white band on its lower wings. Therefore, he photographed the flying eagle. Only some time later it turned out that he had seen a Steppe Eagle (Aquila nipalensis) from the last calender… Continue reading Mega-rare Raptor sightings for central Europe?
Super-seltene Greifvögel in Deutschland?
Manchmal hilft richtig Glück: Ein vogelinteressierter Wanderer in den Alpen hatte noch nie einen Steinadler mit einem so breiten, weißen Band auf den Unterflügeln gesehen. Daher fotografierte er den überfliegenden Adler. Erst einige Zeit später stellte sich dann heraus, dass er einen vorjährigen Steppenadler (Aquila nipalensis) gesehen hatte. Der erst dritte vermutliche Wildvogel in Deutschland… Continue reading Super-seltene Greifvögel in Deutschland?
Steinadler in der Uckermark
Eine Meldung in Ornitho.de über einen Steinadler in der Uckermark ließ mich den Norden Brandenburgs aufsuchen. Nach fast 2 Stunden Fahrt kam ich etwa gegen 13:00 Uhr in der Uckerniederung bei Seehausen nördlich des Oberuckersee an. Zuerst nahmen wir den Weg kurz vor der Bahnschranke, stellten dann aber fest, daß der Standort zwar höher als… Continue reading Steinadler in der Uckermark
Lammergeier at Mount Olymp/ Macedonia
The rush of wind through feathers is the only sound to break the silence as a huge bird glided by just a few meters from a crack high in the mountains around Mount Olymp. A Lammergeier or Bearded Vulture (Gypaetus barbatus) soars above the mountains, scavenging for a meal. It is the only species of… Continue reading Lammergeier at Mount Olymp/ Macedonia
Nockberge: ein österreichischer Biosphärenpark
Der Name Nocke bezeichnet die runden Formen der bis zu 2.400 m hohen Berge im Süden der österreichischen Alpen. Als Bestandteil der Gurktaler Alpen bestehen die Nockberge vorwiegend aus kristallinen Gesteinsarten und zählen erdgeschichtlich zu den ältesten Gebirgen Österreichs. Die geologische Besonderheit dieser Berglandschaft ist jedoch der rund drei Kilometer breite Kalk- und Dolomitgesteinszug, der… Continue reading Nockberge: ein österreichischer Biosphärenpark
Die Tatra in der Slowakei: Kleines Gebirge mit großer Vielfalt
Mitten in Europa, wo wir daran gewöhnt sind, dass jeder Quadratzentimeter Natur vom Menschen genutzt oder zumindest gepflegt wird, kann sich die Natur in einem kleinen Gebirge im Norden der Slowakei weitgehend frei entfalten. Die Tatra ist ein Gebirgszug, der Länge nach von Ost nach West rund 6o km und an seiner breitesten Stelle gerade… Continue reading Die Tatra in der Slowakei: Kleines Gebirge mit großer Vielfalt
Steinadler am winterlichen Köder
Auch aus großer Höhe entdecken die scharfen Augen jede Beute. Es dauert trotzdem stundenlang, bis man den eindrucksvollen Steinadler (Aquila chrysaetos) am Köder im Winter beobachten kann. Und dann hat man auch noch Glück. Die erste Beobachtung eines Besuchs eines Steinadler an einem Luder lief so ab, daß ein junger Vogel nur kurz auf einer… Continue reading Steinadler am winterlichen Köder
Steinadler im Winterquartier
Wer den seltenen Steinadler (Aquila chrysaetos) fotografieren möchte, vielleicht auch noch am Köder im Schnee fährt am besten nach Norwegen. Dort hat Ole Martin Dahle, auch der „Adler- Mann“, genannt, mehrere Fotoverstecke in der Wildnis Norwegens eingerichtet. Die Ausbeute von circa 1 Woche Fotografierei, die man auf Einladung von Ole Martin Dahle nördlich von Trondheim… Continue reading Steinadler im Winterquartier
Zwergadler an der Algarve
Ein frischer Morgen im Süden Portugals. Nach einem Ausflug an´s Meer widmete ich mich jetzt dem Hinterland in der Nähe von Bensafrim nicht weit von der Stadt Lagos. Direkt hinter einer Ortschaft konnte ich einen Greif auf einem alten Olivenbaum entdecken. Ein wunderschöner heller Zwergadler (Hieraaetus pennatus) Ich stieg aus dem Wagen und näherte mich… Continue reading Zwergadler an der Algarve
Fischadler in Speyside
Welcher Ornithologe träumt nicht mal von einer Fischadler – Beobachtung bei der man dem Adler direkt ins Nest gucken kann. Oder den Adler beim Anflug an´s Nest ablichten kann. Ok, in Ost-Deutschland kommt der Fischadler (Pandion haliaetus) schon etwas häufiger vor. Aber aus Artenschutzgründen ist der Zugang streng reglementiert. Das ist auch gut so. Gut,… Continue reading Fischadler in Speyside