Wenn man einen winterlichen Vogelfutterplatz betreibt, kann man ohne großen Aufwand vom Fenster aus schöne und interessante Naturbeobachtungen machen. Aus diesem Grund füttere ich auch, und nicht, weil ich mir einen Naturschutzeffekt davon verspreche. Viele unserer gefährdeten Vögel sind im Winter ohnehin nicht da. Sie sind im warmen Süden und kämen, wenn man im Sommer… Continue reading Sperber bei Vogelmahlzeit
Tag: Tannenmeise
Eichelhäher am Futterplatz
Normalerweise kommt er selten auf Foto-Schussweite heran. An der Winterfütterung zeigt er sich aber auch mal aus geringerer Distanz: der Eichelhäher (Garrulus glandarius). In unseren Breiten der farbigste Rabenvogel. Normalerweise ist er ein vorsichtiger Zeitgenosse, den man nur gelegentlich von Nahem sieht. Seine Stimme hört man da schon öfter, und sein „Rätschen“ vermittelt uns glaubhaft… Continue reading Eichelhäher am Futterplatz
Eichelhäher nimmt auch fleischliche Nahrung
Seit Oktober habe ich im Garten einen Futterplatz für die Vögel. Hier am Dorfrand gibt es viele Greifvögel. wobei der gefährlichste denke ich mal das hier ansässige Weibchen des Sperbers (Accipiter nisus) ist. Jedenfalls ist den restlichen Vögel klar, dass man ihr am besten nicht begegnet. Aber am gestrigen Tag hat sich da jemand ganz… Continue reading Eichelhäher nimmt auch fleischliche Nahrung
Schöne Bilder bei schlechtem Wetter
Regenwetter ist für den Naturfotografen in mancherlei Hinsicht Erfolg versprechend. Bei schlechtem Wetter sind im Wald viel weniger Besucher unterwegs, so dass die Tiere ungestört und dadurch weniger scheu sind. Voraussetzung ist allerdings eine sehr robuste Fotoausrüstung, die auch noch bei anhaltendem Nieselregen zuverlässig arbeitet. Unter solchen Bedingungen habe ich meine Canonausrüstung – bestehend kameraseitig… Continue reading Schöne Bilder bei schlechtem Wetter
Singvögel am Habicht-Luderplatz
Wintereinbruch in Deutschland. Aber für die Habichtfotografie muß man doch nach Norwegen fahren. Früh geht es los. Der Luderplatz liegt mitten in einem schönen, urtümlichen Kiefernwäldchen. Jetzt – so gegen um 6:45 – ist es in dem recht geschlossenen Kiefernwald natürlich noch sehr dunkel. So gegen 08:00 Uhr scheinen sich die Lichtverhältnisse zu verbessern. Nun… Continue reading Singvögel am Habicht-Luderplatz
Habicht am winterlichen Luderplatz
In den Tiefen des norwegischen winterlichen Küstenwaldes bin ich schon vor 6:00 morgens unterwegs. Es ist stockdunkel. Früh war ich mit Ole Martin Dahle aufgebrochen, um noch im Dunkeln in einem Hide zur Habichtfotografie zu sein. Bei einer sehr erfolgreichen Adlerfotografie in Nord-Trondelag hatte es nur erfolglose Versuche mit dem Habichtansitz im Jahr 2013 gegeben.… Continue reading Habicht am winterlichen Luderplatz
Vogelzug am Stockert in der Eifel
Ein schöner Tag im Herbst. Indian Summer wie er im Buche steht. Diesmal soll es in die Eifel gehen, zu einem Berg, der Stockert genant wird und südlich von Euskirchen gelegen ist. Hier kann man den Vogelzug der am Tag ziehenden Vogelarten sehr gut beobachten. Es war noch dunkel, als ich ankam. Das erste Vogelgezwitscher… Continue reading Vogelzug am Stockert in der Eifel