Ein Löffler (Platalea leucorodia) ist im seichten Wasser bei seinem charakteristischen Nahrungserwerb schon von der Uferpromenade zu sehen. Er ernährt sich, indem er seine Schnäbel wie ein Rechen durch das Wasser hin und her fegt, und Nahrung heraussiebt, indem er die kleine Beute mit seinem speziellen Schnabel abschöpft. Der Löffler ist eine Vogelart, die in… Continue reading Löffler am Neusiedler See
Tag: Österreich
Wie und wo kann man Bienenfresser fotografieren
Ein dünnes Ästchen im schönsten Abendlicht und darauf ein Bienenfresser (Merops apiaster). Das ist ein Bild, das viele Naturfotografen schießen wollen. Da stellt sich natürlich die Frage, was die Gewohnheiten und Vorlieben des Bienenfressers sind. Wenn man sich intensiver mit der Bienenfresserfotografie auseinandersetzt, fragt man sich wie z.B. ein Lieblings-Ansitz aussehen muß, wie ein perfekter… Continue reading Wie und wo kann man Bienenfresser fotografieren
Milane bremsen Windkraft-Ausbau nicht nur in Deutschland
Naturschutz-Initiativen und streng geschützte Greifvögel wie der Rote Milan, Milvus milvus, erweisen sich nicht nur in Deutschland als Hindernis für den Ausbau der Windenergie. Ähnlich wie in Deutschland (s. Blog) ist die Situation in Österreich. In der Nähe des in Bau befindlichen neuen Windparks am Ortsrand von Großkrut, Bezirk Mistelbach, entdeckte ein Ornithologe den auch… Continue reading Milane bremsen Windkraft-Ausbau nicht nur in Deutschland