Ein tolles Morgenlicht in karger Landschaft. In der Ferne scheint ein großer Greif zu fliegen. Als wir ein Plateau nach kurzem Anstieg erklommen haben, kommen wir an ein paar Ruinen und Containern vorbei. Ich springe schon mal aus dem Auto und fotografiere ihn. Die Entfernung ist aber einfach zu groß. Ich nehme die Flugrichtung wahr… Continue reading Kaiseradler in der Wüste bei Gobustan
Tag: Corvus corax
Canada Goose attacked by Golden Eagle at Panoche Road
At first it is just a dark spot high in the sky, then I recognize the silhouette of a Golden Eagle (Aquila chrysaetos) against the blue of the sky. A little later I lose sight of the bird. Suddenly I see something flying again. I still wonder what a single Canada Goose (Branta canadensis) is… Continue reading Canada Goose attacked by Golden Eagle at Panoche Road
Red Kite in elegant low flight
A flash of red and white and with an elegant flight through the pine forest a Red Kite (Milvus milvus) is already sitting on a tree trunk. An If you want to photograph birds close up in the cold season, a bait site is a good idea. There are tour operators who do this professionally.… Continue reading Red Kite in elegant low flight
Erfahrungen vom winterlichen Luderplatz
Möchte man in der kalten Jahreszeit Vögel nah fotografieren bietet sich ein Luderplatz an. Es gibt Anbieter, die das professionell machen. Zu nennen sind da der Ranger Bollmann an den Feldberger Seen in Mecklenburg-Vorpommern oder auch Wolf-Dieter Peest in Salzhemmendorf. Aber man kann diesen auch selber einrichten. Hier in Polen ist das noch was einfacher,… Continue reading Erfahrungen vom winterlichen Luderplatz
Erfahrungen mit Roten Milan am winterlichen Luderplatz
Ein eleganter Flug durch den Kiefernwald. Ein Blitzen von Rot und Weiß und schon sitzt der Rote Milan (Milvus milvus) am Luderplatz. Möchte man in der kalten Jahreszeit Vögel nah fotografieren bietet sich ein Luderplatz an. Es gibt Anbieter, die das professionell machen. Aber man kann diesen auch selber einrichten. Hier in Polen ist das… Continue reading Erfahrungen mit Roten Milan am winterlichen Luderplatz
Junge Seeadler fotografieren am See
An einem See in Brandenburg hatte ich Seeadler (Haliaeetus albicilla) beobachtet, um ihre bevorzugten Ruheplätze zu finden. Ich baute also ein Versteck für die Seeadler-Fotografie auf. Aber vor dem Hide kam als erstes ein Mäusebussard (Buteo buteo) vorbei. Wenig später noch andere Vögel. Darunter ein Kolkrabe (Corvus corax) und ein Trupp Nebelkrähen (Corvus cornix). Seeadler… Continue reading Junge Seeadler fotografieren am See
Photography of bathing White-tailed Eagles
For days I have been watching White-tailed Eagles (Haliaeetus albicilla) on a lake in the middle of Brandenburg to find their preferred resting places. Some immature young eagles (around 3 to 4 years old), with almost white tails, playfully train their reactions in the air. In autumn, flocks of unpaired, immature White-tailed Eagles roam around.… Continue reading Photography of bathing White-tailed Eagles
Aus dem Versteck Seeadler beobachten
Seit Tagen habe ich Seeadler (Haliaeetus albicilla) an einem brandenburgischen See beobachtet, um ihre bevorzugten Ruheplätze zu finden. Einige immature Jungadler (etwa 3 bis 4 Jahre alt), mit fast weißem Schwanz trainieren spielerisch in der Luft ihr Reaktionsvermögen. Im Herbst streifen oftmals Trupps unverpaarter, halbwüchsiger Seeadler herum. Ich habe mir die nicht ganz leichte Aufgabe… Continue reading Aus dem Versteck Seeadler beobachten
Steinadler in der Uckermark
Eine Meldung in Ornitho.de über einen Steinadler in der Uckermark ließ mich den Norden Brandenburgs aufsuchen. Nach fast 2 Stunden Fahrt kam ich etwa gegen 13:00 Uhr in der Uckerniederung bei Seehausen nördlich des Oberuckersee an. Zuerst nahmen wir den Weg kurz vor der Bahnschranke, stellten dann aber fest, daß der Standort zwar höher als… Continue reading Steinadler in der Uckermark
Die Wacholderdrossel im winterlichen Bayrischen Wald
Klirrende Kälte herrscht in der tiefen Talfurche und die Erlen, die neben dem Bach dichte Bestände bilden, sind dick mit Raureif überzogen – “Winterflora” in Form gläserner Eiskristalle. Nur kurz scheint die noch tief stehende Januarsonne in das Tal herein und verwandelt das filigrane Gewirr der Äste und Zweige in einen lichtdurchfluteten Zauberwald. Tief über… Continue reading Die Wacholderdrossel im winterlichen Bayrischen Wald
Steinschmätzer am Hohneck
Der kratzende Laut ist unüberhörbar. Nicht auf Anhieb würde der geneigte Naturfreund dies als Gesang betrachten. Doch genau das ist es. Damit soll das Revier verteidigt und ein Partner interessiert werden. Obwohl der Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) sich nicht scheut, sich offen zu präsentieren, ist es gar nicht so leicht den kleinen, schwarz-weißen gefärbten Vogel auf… Continue reading Steinschmätzer am Hohneck
Steinadler am winterlichen Köder
Auch aus großer Höhe entdecken die scharfen Augen jede Beute. Es dauert trotzdem stundenlang, bis man den eindrucksvollen Steinadler (Aquila chrysaetos) am Köder im Winter beobachten kann. Und dann hat man auch noch Glück. Die erste Beobachtung eines Besuchs eines Steinadler an einem Luder lief so ab, daß ein junger Vogel nur kurz auf einer… Continue reading Steinadler am winterlichen Köder