In der Wildnis inszeniert die Natur fesselnde Dramen, die sich auf völlig unerwartete Weise entfalten. Heute ist der Schauplatz in Bukarest. Der Stirbey-Park wird leider von schauerlicher, lauter Zigeunermusik beschallt. Eine Schande, nirgends ist man davor sicher. Wir klappern verschiedene Stellen ab. Aber nichts zu sehen. Im Herzen des Parks, der einen üppigen alten Baumbestand… Continue reading Elster mit Würfelnatter als Beute
Tag: Elster
Grey Partridges under attack
2 Grey Partridges (Perdix perdix), male and female, let themselves be lured to the mowed meadow by the calls of a rival. They are very open. Suddenly, they haven’t been that open for a minute, a Common Buzzard (Buteo buteo) comes flying low. The Grey Partridges immediately take off in a brilliant flight for cover.… Continue reading Grey Partridges under attack
Rebhuhn von Bussard verfolgt
Von den Rufen eines Rivalen lassen sich 2 Rebhühner (Perdix perdix), Männchen und Weibchen, auf die gemähte Wiese locken. Sie stehen ganz offen. Plötzlich, sie stehen noch keine Minute so offen, kommt ein Mäusebussard (Buteo buteo) im Tiefflug angeschossen. Sofort starten die Rebhühner zu einem fulminanten Flug in die Deckung. Schön ist der rostrote Schwanz… Continue reading Rebhuhn von Bussard verfolgt
Eurasian Jay (Garrulus glandarius), a clever food thief
Since October I have had a feeding place for the birds in my garden. Every now and then Eurasian Jays (Garrulus glandarius) hang around the feeding place. Usually they rarely comes within photo shooting range. During winter feeding, however, it also shows up more frequently from a shorter distance. In our latitudes it is the… Continue reading Eurasian Jay (Garrulus glandarius), a clever food thief
Erfahrungen mit Roten Milan am winterlichen Luderplatz
Ein eleganter Flug durch den Kiefernwald. Ein Blitzen von Rot und Weiß und schon sitzt der Rote Milan (Milvus milvus) am Luderplatz. Möchte man in der kalten Jahreszeit Vögel nah fotografieren bietet sich ein Luderplatz an. Es gibt Anbieter, die das professionell machen. Aber man kann diesen auch selber einrichten. Hier in Polen ist das… Continue reading Erfahrungen mit Roten Milan am winterlichen Luderplatz
Der Eichelhäher, ein cleverer Futterdieb
Seit Oktober habe ich im Garten einen Futterplatz für die Vögel. Immer mal wieder lungern Eichelhäher (Garrulus glandarius) um die Futterstelle herum. Normalerweise kommt er selten auf Foto-Schussweite heran. An der Winterfütterung zeigt er sich aber auch häufiger aus einer geringeren Distanz. In unseren Breiten ist er mit der Elster (Pica pica) der farbigste Rabenvogel.… Continue reading Der Eichelhäher, ein cleverer Futterdieb
Kernbeißer beobachten
Ich verbrachte einige Zeit in der Sächsischen Schweiz am Großen Winterberg. Dort befindet sich in idyllischer Lage eine Jugendherberge, die mit großen Rotbuchen (Fagus sylvatica) und Ulmen (Ulmus glabra) umstanden ist. Die Herberge ist ziemlich alt und die Bäume standen ganz in der Nähe. Nah genug, um von einem Balkon direkt in das Kronendach der… Continue reading Kernbeißer beobachten
Interessantes zur Brutbiologie des Kernbeissers
Ein Blick aus dem Dachfenster einer Pension im ungarischen Bükk-Gebirge: ein Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) steht auf einer Dachrinne direkt am Fenster. Es ist erstaunlich wie viele Kernbeißer sich im weiteren Verlauf an den Winterfutterplätzen in dem verschneiten Städtchen herumtreiben. Das ist man von Deutschland so nicht gewohnt. in Großbritannien sind sogar die Bestände des Kernbeißers… Continue reading Interessantes zur Brutbiologie des Kernbeissers
Steinadler in der Uckermark
Eine Meldung in Ornitho.de über einen Steinadler in der Uckermark ließ mich den Norden Brandenburgs aufsuchen. Nach fast 2 Stunden Fahrt kam ich etwa gegen 13:00 Uhr in der Uckerniederung bei Seehausen nördlich des Oberuckersee an. Zuerst nahmen wir den Weg kurz vor der Bahnschranke, stellten dann aber fest, daß der Standort zwar höher als… Continue reading Steinadler in der Uckermark
Long-eared Owls in Hungary in winter
In a small side street of the sleepy town of Balmazújváros in eastern Hungary, almost in the city center next to the church, up to 10 Long-eared Owl (Asio otus) have been hiding in large trees for years. A bizarre sight that makes every photographer or birdwatcher’s heart beat faster. Long-eared Owls are not uncommon… Continue reading Long-eared Owls in Hungary in winter
Habichte in Berlin
Am Vortag hatten sich teilweise dicke Wolken breit gemacht. Nun sind aber Sterne am Himmel zu sehen. Die Wolkenlücken sind deutlich größer. Ein schöner Morgen kündigt sich an. Gegen 4:00 habe ich mich auf den Weg gemacht. Das Ziel sind die Gärten / Parkanlagen im Schlosspark Charlottenburg, der Görlitzer Park, der Große Tiergarten und die… Continue reading Habichte in Berlin
Greifvögel am Rehluder
Obwohl es gerade erst dämmert, ein zarter roter Streifen am Horizont zu sehen ist, ist das Rätschen der Elstern unüberhörbar. Das Reh – ein Verkehrsopfer – liegt gut 25 Meter vor dem tonnenförmigen Hide. Angespannt warte ich auf die Ankunft des Seeadlers (Haliaeetus albicilla). Diese großen Greife sind zumindest im Osten Deutschland eine nicht ungewöhnliche… Continue reading Greifvögel am Rehluder