Pied Wagtail at sewage plant north of Berlin

Normally, the Pied Wagtail (Motacilla alba yarrellii) occurs in Germany in winter as a vagrant in the north-west, especially at the North Sea. In 2021, for example, the species was found on Hohe Klint near Oxstedt in the district of Cuxhaven, on the island of Borkum, on the salt marshes of Juist or (on several… Continue reading Pied Wagtail at sewage plant north of Berlin

Erfahrungsbericht Canon R 5: Tafelente in den Wellen

Ein Männchen der Tafelente (Aythya ferina), ein Erpel, kämpft sich durch die Wellen und taucht von Zeit zu Zeit nach Nahrung. Der Eindruck durch die tiefe Kameraposition ist eindrucksvoll. Schon zeitig im Winter mausern die Vögel zurück in ihr Prachtkleid und der rostrote Kopf und das rote Auge geben den perfekten Kontrapunkt zum Blau des… Continue reading Erfahrungsbericht Canon R 5: Tafelente in den Wellen

Trauerbachstelze am Klärwerksableiter Schönerlinden

Heute war mal ein Ausflug in den Norden Berlins, genauer gesagt zur Grenze zwischen den Brandenburger Landkreisen OHV und BAR, notwendig. Das Männchen der Trauerbachstelze  (Motacilla alba yarrellii) ist nun schon einige Tage – genauer: seit Montag, dem 6. Dezember 2021, stationär und läßt sich schon eine Weile bei der Nahrungssuche auf einer Strecke von… Continue reading Trauerbachstelze am Klärwerksableiter Schönerlinden

Photographing flying birds with slow shutter speed

A flying Common Merganser (Mergus merganser) low over the Blankensee in Brandenburg only 20 km south of Berlin. It was a gray day and the foggy clouds did not allow really short exposure times with acceptable ISO ​​despite the Canon EF 400mm f / 2.8L IS II USM camera lens. A few duck birds flying… Continue reading Photographing flying birds with slow shutter speed

Fliegende Vögel mit langen Verschlußzeiten

Fliegende Vögel in ihrer Umwelt zu fotografieren ist sicher eine der anspruchsvollsten und zugleich befriedigensten Aufgaben in der Tierfotografie. Das Fokussieren ist wegen des wechselnden Hintergrundes und der sich ggf. zusätzlich verändernden Entfernungen nicht ganz einfach. Ein professioneller Autofokus kann dabei schon mal ein Problem – nämlich die automatische Schärfenachführung lösen. Dazu braucht es keine… Continue reading Fliegende Vögel mit langen Verschlußzeiten