Rotdrossel in Weißdorn

Ein Parkfriedhof, der nicht zu stark gepflegt wird, ist ideal für die Vögel im Winter. Früchte für Amseln (Turdus merula), aber auch Buchfinken (Fringilla coelebs) bietet neben dem, was unter Laub und Streu liegt z.B. der Weißdorn (Crataegus monogyna). Der Eingriffelige Weißdorn aber auch der Sauerdorn (Berberis vulgaris), auch Berberitze genannt sind bunte Sträucher mit… Continue reading Rotdrossel in Weißdorn

Neuntöter: Fotografie ohne zu stören

Im Juni sitzen die Weibchen des Neuntöters (Lanius collurio) noch auf den Eiern. Aber gegen Ende des Monats sollte es mit der Fütterung der Jungvögel losgehen. Dann ist der Naturfotograf in mir schon sehr gespannt. Mit der Zeit lernt man die Paare in einem Gebiet ganz gut kennen. Eines, der insgesamt 8 Paare, die ich… Continue reading Neuntöter: Fotografie ohne zu stören

Vogelernährung an Früchten im Winter

Eine Rotdrossel (Turdus iliacus) labt sich im kalten Winter auf flechtenbewachsenen Zweigen an den dicken, farbigen Früchten eines Weißdorn-Strauches (Crataegus monogyna). Auch ein Strauch der Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium) – auch einfach nur Ilex genannt – im hinteren Teil meines Vorgartens leuchtet seit dem Herbst voller roter Früchte. Aber erst nach Neujahr sieht man Drosseln… Continue reading Vogelernährung an Früchten im Winter

Das westliche Haselhuhn in den Vogesen

Das westliche Haselhuhn (Tetrastes bonasia rhenana) oder auch (Bonasa bonasia rhenana) ist im Nordosten Frankreichs stark gefährdet. Früher im größten Teil dieses Gebiets präsent, lebt es heute in sehr geringer Anzahl hauptsächlich in den Vogesen. In den Ardennen gibt es nur noch wenige Paare. Anhand von fünf in den Jahren 1935, 1964, 1981, 1993 und… Continue reading Das westliche Haselhuhn in den Vogesen