Die Canon R 5: allererste Erfahrungen

Ein wolkenloser, frostiger Spätherbstmorgen kündigt sich im Osten an. Es ist um die 0°C. Freitag kam die lang ersehnte Canon R 5 per DHL. Die mußte ich natürlich prompt ausprobieren. Ich fuhr zu einer Seenkette, das gerade im Winter mit etlichen fliegenden Vögeln punkten kann. Zuerst mußte die Canon R 5 aber ausgiebig voreingestellt werden.… Continue reading Die Canon R 5: allererste Erfahrungen

Canon EOS 1DX Mark III: Camera Connect-Funktion am Samsung Galaxy S20 FE 5G

Nachdem ich bereits die Funktionalität mit dem ferngesteuerten LiveView über EOS Utility näher kennengelernt hatte, wollte ich auch die Steuerung über ein Smartphone ausprobieren. Dazu muß die spezielle App Camera Connect muss auf dem Samsung Galaxy S20 installiert sein. Hier ist Android installiert. Camera Connect kann dabei aus Google Play (heißt inzwischen Play Store) installiert… Continue reading Canon EOS 1DX Mark III: Camera Connect-Funktion am Samsung Galaxy S20 FE 5G

WLAN erweitern: Praxis-Erfahrungen mit der FritzBox, UniFi AP-AC-Pro & Ubiquiti NanoStation Loco M5

Warum klappt das mit der Verbindung immer noch nicht? Schon kurz nach dem Kauf der Canon EOS 1DX Mark III interessierte ich mich intensiv für die Kommunikations-fähigkeiten. Ist man auf den Geschmack gekommen, kommen direkt Erweiterungen der Funktion ins Spiel. Insbesondere die Reichweite ist mit Bordmitteln etwas enttäuschend. Bevor man die Canon EOS 1DX Mark… Continue reading WLAN erweitern: Praxis-Erfahrungen mit der FritzBox, UniFi AP-AC-Pro & Ubiquiti NanoStation Loco M5

Canon EOS 1DX Mark III: Praxis-Erfahrungen im Remote Control mit der Ubiquiti NanoStation

Die ersten Versuche im Praxis-Betrieb im Remote Control waren nicht ganz so, wie ich es mir ausgemalt hatte. Die Nutzung machte aber Geschmack auf Mehr. Ich hatte dazu die Canon EOS 1DX Mark III mit dem Canon EF 28/2.8 IS USM auf mein Gitzo-Stativ vor einem Holzstapel, der der Vogelfütterung dient, aufgebaut. Anfangs nutzte ich… Continue reading Canon EOS 1DX Mark III: Praxis-Erfahrungen im Remote Control mit der Ubiquiti NanoStation

WFT-E9 & Canon EOS 1DX Mark III: Alternativen WLAN

Nachdem ich erfolgreich zu meiner Canon EOS 1DX Mark III den passenden Wireless File Transmitter erworben hatte und mich über durch das Handbuch gekämpft, mich mit den Fachausdrücken wie FTP-Server, Browser Remote, Kamerazugangspunkt, WPS, Kommunikationsfunktion) und auch noch den Unterschied zwischen Kamerazugangspunkt und dem Begriff „Zugangspunkt“ erkannt hatte, wollte ich natürlich die Funktionalität und Performance… Continue reading WFT-E9 & Canon EOS 1DX Mark III: Alternativen WLAN

WFT-E9 & Canon EOS 1DX Mark III: weitere Erfahrungen

Schon kurz nach dem Kauf der Canon EOS 1DX Mark III interessierte ich mich intensiv für die Kommunikationsein-richtungen. Ist man auf den Geschmack gekommen, kommen direkt Erweiterungen der Funktion ins Spiel. Insbesondere die Reichweite ist mit Bordmitteln etwas enttäuschend. Aber, die Canon EOS 1DX Mark III läßt sich mit einem sogenannten Wireless File Transmitter über… Continue reading WFT-E9 & Canon EOS 1DX Mark III: weitere Erfahrungen

WFT-E9 & Canon EOS 1DX Mark III: erste Erfahrungen

Nachdem ich erfolgreich zu meiner Canon EOS 1DX Mark III den passenden Wireless File Transmitter erworben hatte und mich über durch das Handbuch – selbstverständlich als pdf-Datei – gekämpft, mich mit den Nicht-Kamera-Fachausdrücken (wie FTP-Server, Browser Remote, Kamerazugangspunkt, WPS, Kommunikationsfunktion) und auch noch den Unterschied zwischen Kamerazugangspunkt und dem Begriff „Zugangspunkt“ erkannt hatte, wollte ich… Continue reading WFT-E9 & Canon EOS 1DX Mark III: erste Erfahrungen

WFT-E9 & Canon EOS 1DX Mark III: Vorbereitung

Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Die Canon EOS 1DX Mark III läßt sich mit diesem Wireless File Transmitter über 150 m Reichweite mit einer Geschwindigkeit von 5 GHz fernsteuern. Der Preis ist allerdings heftig für den neuen – extra für diese EOS 1 – Kamera konzipierten – WFT-E9 und liegt bei gut… Continue reading WFT-E9 & Canon EOS 1DX Mark III: Vorbereitung

Canon EOS 1DX Mark III mit dem neuen WFT-E9

Die eingebauten Kommunikationsvor-richtungen in der Canon EOS 1DX Mark III bauen schon recht schnell eine Verbindung zu einem Smartphone oder einem Laptop-Computer auf. Ausprobiert hatte ich das ja schon beim mir vor Ort. Ferngesteuertes Betrachten, Editieren, Retuschieren und Übertragen von Aufnahmen ist nicht mein Wunsch. Aber die damit verbundene praktische Fernbedienung mit vorheriger Fernbetrachtung durch… Continue reading Canon EOS 1DX Mark III mit dem neuen WFT-E9

Canon EOS 1DX Mark III: Erfahrungen mit dem ferngesteuerten LiveView über EOS Utility

Nachdem ich mich im Handbuch für die Canon EOS 1DX Mark III durch die sage und schreibe mehr als 230 Seiten Kommunikations-einstellungen durchgearbeitet hatte, wollte ich neben der Steuerung über ein Smartphone auch die Funktionalität mit dem ferngesteuerten LiveView über EOS Utility  (früher mal EU abgekürzt) ausprobieren. Canon EOS-Serie bringt mit dem Programm “EOS Utility”… Continue reading Canon EOS 1DX Mark III: Erfahrungen mit dem ferngesteuerten LiveView über EOS Utility

HEIF, das neue Bildformat und die Canon EOS 1DX Mark III

Das CR3 RAW-Dateiformat findet nun auch Einzug in die EOS-1D Serie. Die Aufnahme im RAW kann unkomprimiert erfolgen mit 16.384 Abstufungen per Farbkanal und damit einem hohen Dynamikumfang wird die Bildqualität gegenüber den Vorgänger-Modellen verbessert. Mit der EOS-1D X Mark III muss man aber nicht zwingend in RAW aufzeichnen, um Bilddateien mit einem größeren Dynamikumfang… Continue reading HEIF, das neue Bildformat und die Canon EOS 1DX Mark III

Canon 1DX Mark III: erste Erfahrungen, u.a. mit dem Autofokus

Als DHL das Paket geliefert hatte, mußte ich mir direkt einen ersten Eindruck verschaffen. Daß die Canon 1DX Mark III in der Autofokus-Performance und dem Rauschverhalten deutlich zugelegt hat, habe ich bereits in einem Blog über die Canon EOS 1DX Mark III und den Sperber geschrieben. Im Vergleich zur EOS 1DX hat die Mark III… Continue reading Canon 1DX Mark III: erste Erfahrungen, u.a. mit dem Autofokus