In einer Felsnische sieht man Federn, Reste von Rupfungen und dicke weiße Kotspritzer. Reste von Rupfungen können von stacheligen Igeldecken, halben Tauben, Taubenfedern, Krähenfedern, Waldkauzfedern bis zu ausgewaschenem Gewölle reichen. Kein Zweifel, der hierzulande lange Zeit vom Aussterben bedrohte Uhu (Bubo bubo) hat in den letzten Jahrzehnten fast unbemerkt einst verlorenes Terrain zurückerobert. Besonders in… Continue reading Uhus im Steinbruch fotografieren
Tag: Uhu
Uhus und ihre Jungen
Im zeitigen Frühjahr ist der typische, rhythmische Ruf bzw. Gesang eines Uhus (Bubo bubo) zu hören. Ich dachte sofort an einen aufgelassenen Steinbruch. Dicke weiße Kotspritzer in einer Felsnische bestärkten mich in dem Verdacht. Auch Federn und Reste von Kröpfungen waren zu entdecken. Taubenfedern, Krähenfedern, Bunspechtfedern und Waldkauzfedern waren zu erkennen. Kein Zweifel, der Uhu… Continue reading Uhus und ihre Jungen
Beutespektrum des Uhus
Federn, Reste von Kröpfungen und weiße Kotspritzer in einer Felsnische können auf ein Uhu-Vorkommen hinweisen. Die Spannbreite der Nahrungsreste gibt das weite Nahrungsspektrums des Uhus (Bubo bubo) als Opportunist wieder und so finden sich hauptsächlich Tiere als Beute, die im jeweiligen Revier häufig vorkommen, also meist Mäuse (Microtus sp. und Arvicola sp.) und Ratten (Rattus… Continue reading Beutespektrum des Uhus
Uhus in Taunus-Steinbrüchen
Der Einstellung der Jagd und Auswilderungs- und Ansiedlungsaktionen in den letzten Jahrzehnten ist es zu verdanken, dass der Taunus heute zu einem der am dichtesten mit Uhus (Bubo bubo) besiedelten Regionen in Deutschland gehört. Oft liegen die Steinbrüche, die von den großen Nachtjägern bewohnt werden, nur wenige Kilometer auseinander. Dabei besiedeln die Eulen nicht nur… Continue reading Uhus in Taunus-Steinbrüchen
Nockberge: ein österreichischer Biosphärenpark
Der Name Nocke bezeichnet die runden Formen der bis zu 2.400 m hohen Berge im Süden der österreichischen Alpen. Als Bestandteil der Gurktaler Alpen bestehen die Nockberge vorwiegend aus kristallinen Gesteinsarten und zählen erdgeschichtlich zu den ältesten Gebirgen Österreichs. Die geologische Besonderheit dieser Berglandschaft ist jedoch der rund drei Kilometer breite Kalk- und Dolomitgesteinszug, der… Continue reading Nockberge: ein österreichischer Biosphärenpark
Malá Fatra: Vögel des Frühlings in der Slowakei
Ein Ausflug in die Malá Fatra ist immer ergiebig. Von Bratislava ist das Gebiet in knapp 2 Stunden erreicht. So machten wir uns im zeitigen Frühjahr auf und erkundeten zuerst die Tallagen des Gebiets und erklommen alsdann die Hänge, die teilweise mit altem Baumbestand bewachsen sind. Dieses Jahr hatten wir das Glück zu einem recht… Continue reading Malá Fatra: Vögel des Frühlings in der Slowakei
BUND – Projekt: Bergstrasse Dossenheim – Schriesheim
Der Vorsitzender des BUND Dossenheim, Dermot O’Connor, hat am 11. Dezember 2014 die ersten Informationstafeln zum Natura 2000 Vogelschutzgebiet „Bergstraße Dossenheim – Schriesheim“ aufgestellt. Anfang Januar wird in der Presse darüber berichtet. Bei der Ausgestaltung der Bilder für die Info-Tafel – u.a. beim Wendehals (Jynx torquilla), Mittelspecht (Dendrocopos medius), Schwarzspecht (Dryocopus martius), Grauspecht (Picus canus)… Continue reading BUND – Projekt: Bergstrasse Dossenheim – Schriesheim
Greifvögel in der Slowakei
Greifvögel sind nicht zuletzt aufgrund ihres eleganten Flugbildes und reißenden Fluges eine der gefragtesten Vogelfamilien – nicht nur bei Laien sondern auch für erfahrene Ornithologen. Sie sind die gefiederten Könige des Himmels. Es stellt nur häufig die Frage, wo man Greifvögel am besten beobachten kann. Als erstaunlich produktiv stellte sich die Slowakei heraus. Obwohl die… Continue reading Greifvögel in der Slowakei
Junguhus gucken immer noch vom Hundertwasserhaus
Auch am Samstagabend waren die 3 schon flüggen jungen Uhus auf dem Turm zu finden. Gegen 19:00 standen zuerst 2 Geschwister auf dem Turm des Hundertwasserhauses, der ja der Niststandort war. Schließlich kam auch eines der größeren Geschwister aus dem
Junguhus randalieren auf den Hausdächern an Dachbergstraße
Die Uhufamilie (Bubo bubo) am Hundertwasserhaus in Bad Soden ist immer noch – besser: immer mehr – aktiv. Die 3 Ästlinge haben den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten nun in den Hang des Dachbergs verlegt. Nicht immer zur Freude der Nachbarn wechseln sie von den Kronen der Bäume mitunter auf die Hausdächer und springen auf den Giebeln… Continue reading Junguhus randalieren auf den Hausdächern an Dachbergstraße
Flügge Junguhus am Hundertwasserhaus
Die gute Nachricht ist: die Uhus sind noch da. Die schlechte, sie sind nur noch gelegentlich auf dem Turm zu finden. Die Uhufamilie (Bubo bubo) ist prinzipiell aber noch am Platz. Am letzten Sonntag wollte ich den aktuellen Stand ermitteln. Diesmal ohne Warten sondern vielmehr schon bei der Ankunft konnte ein (noch) kleiner – vielleicht… Continue reading Flügge Junguhus am Hundertwasserhaus
Junguhu an Hundertwasserhaus in Bad Soden
Immer noch ist die Uhufamilie (Bubo bubo) am Platz. Nachdem die erste Stunde in Warten bestand, konnte dann doch noch ein kleiner – vielleicht der kleinste – Vertreter der Familie bewundert und fotografiert werden. Er saß auf der Kante des Daches eines Zwischengeschosses und sonnte sich. Es hatte am Tag teils geregnet und es war… Continue reading Junguhu an Hundertwasserhaus in Bad Soden