Bisher war der Rückzugsort für den Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) der Wald hinter dem Haus gewesen. Immer wieder war sein abgehackter Gesang zu hören gewesen. Ein Männchen hatte sich im Mai offensichtlich für einen alten Nistkasten am Waldrand erwärmen können. Anfangs patrollierte der Gartenrotschwanz immer um den Nistkasten und versuchte einen Partner ebenfalls für die Stelle zu erwärmen. Eine Weile dominierte sein Gesang den Platz. Irgendwann – nach ca. 2 Tagen – jedoch war der Gartenrotschwanz nur noch gelegentlich in der Nähe zu hören. Er hatte – wenn er denn in der Nähe war – seinen Gesangesort vom Nistkasten in den Wipfel einer dicken Eiche verlegt.
Heute jedoch konnte ich den männlichen Gartenrotschwanz an einem Nistkasten für Stare (Sturnus vulgaris) entdecken. Die Starenfamilie ist erst vor kurzem ausgeflogen. Der Nistkasten ist am Ende einer Bohnenstange befestigt und bietet damit wohl besten Schutz vor kletternden Räubern. Er steht allerdings auch ganz offen. Jetzt, wo die Stare raus sind, scheint sich der Gartenrotschwanz vorstellen zu können, diesen Kasten zu übernehmen. Jedenfalls war das Männchen des Gartenrotschwanzes immer mal wieder auf dem Dach des Kastens zu sehen und verschwand auch zweimal im Innern des Nistkastens. Dann verlegte er seinen Aufenthalts- und Gesangsort in eine noch junge Eberesche (Sorbus aucuparia), die Continue reading Gartenrotschwanz an Nistkasten