An unusual tenant in raptor nest: Greylag Goose

A head looks cheeky from a huge nest 8 meters high in a European Larch (Larix decidua) in a sparsely leafy, mixed forest. The orange-pink beak is conspicuous and, in connection with the gray-brown head, only allows one breeding species to be itentified: a Greylag Goose (Anser anser). The bird sits crouched on the nest… Continue reading An unusual tenant in raptor nest: Greylag Goose

Haselhuhn: Habitatsuche im Bayerischen Wald, Teil 2

Für das Haselhuhn (Bonasa bonasia) werden, über das Jahr verteilt, unterschiedliche Habitatpräferenzen angegeben werden. In einer 2-wöchigen Exkursion in den Böhmerwald bzw. Bayerischen Wald sollte sich zeigen, ob die bekannten Lebensraumbeschreibungen erstens gut zu identifizieren und zweitens gut zum Aufspürgen der Haselhühner geeignet waren. Im Allgemeinen bevorzugt das Haselhuhn junge Waldstadien mit Pionierwaldcharakter. Ein hoher… Continue reading Haselhuhn: Habitatsuche im Bayerischen Wald, Teil 2

Haselhuhn: Habitatsuche im Bayerischen Wald, Teil 1

Das Haselhuhn (Bonasa bonasia) zu finden ist gleichbedeutend mit der Kenntnis der Gewohnheiten des Haselhuhns, was auch bedeutet, den Lebensraum des Haselhuhns zu kennen und zu erkennen. Die Suche nach dem richtigen Lebensraum wird dadurch erschwert, dass das Haselhuhn mindestens 3 verschiedene Lebensraumansprüche während des Jahres und innerhalb der verschiedenen Jahreszeiten hat. Im Allgemeinen bevorzugt… Continue reading Haselhuhn: Habitatsuche im Bayerischen Wald, Teil 1

Graugans brütet in Greifvogelnest

Vorwitzig schaut ein Kopf aus einem ausladenden Nest 8 Meter hoch in einer Europäischen Lärche (Larix decidua) im frühjahrsbedingt kärglich belaubten Mischwald. Der orange-rosa Schnabel ist auffallend und läßt in Verbindung mit dem grau-braunen Kopf nur eine Art als Brutvogel zu. Eine Graugans (Anser anser). Geduckt sitzt sie auf dem Nest und wäre wohl sonst… Continue reading Graugans brütet in Greifvogelnest

Aggressiver Kernbeißer am Futterplatz

Ein paar achtlos hingeworfene Sonnenblumen-körner auf einem Holzhackplatz. Das zieht Haussperlinge (Passer domesticus) magisch und lautstark an. Plötzlich steht ein Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) auf einem dicken Baumstamm. Im Frühjahr mit dem Laubaustrieb fressen Kernbeißer vor allem frische Blätter; es werden aber wohl auch Körner nicht verschmät. Schnell hat der Kernbeißer in mitten der Spatzen Platz… Continue reading Aggressiver Kernbeißer am Futterplatz

Kernbeißer beobachten

Ich verbrachte einige Zeit in der Sächsischen Schweiz am Großen Winterberg. Dort befindet sich in idyllischer Lage eine Jugendherberge, die mit großen Rotbuchen (Fagus sylvatica) und Ulmen (Ulmus glabra) umstanden ist. Die Herberge ist ziemlich alt und die Bäume standen ganz in der Nähe. Nah genug, um von einem Balkon direkt in das Kronendach der… Continue reading Kernbeißer beobachten

On confrontation: the Firecrest (Regulus ignicapilla)

The leaves in the riparian forest are still sparse. The warm spring sun shines beautifully down to the ground. Everything is full of life. Now it is important to find the perfect breeding site and the right territory – and above all to keep it. A Firecrest (Regulus ignicapilla) enters the territory of a conspecific.… Continue reading On confrontation: the Firecrest (Regulus ignicapilla)

Das westliche Haselhuhn in den Vogesen

Das westliche Haselhuhn (Tetrastes bonasia rhenana) oder auch (Bonasa bonasia rhenana) ist im Nordosten Frankreichs stark gefährdet. Früher im größten Teil dieses Gebiets präsent, lebt es heute in sehr geringer Anzahl hauptsächlich in den Vogesen. In den Ardennen gibt es nur noch wenige Paare. Anhand von fünf in den Jahren 1935, 1964, 1981, 1993 und… Continue reading Das westliche Haselhuhn in den Vogesen

Kleiber, verbissen im Kampf

Ein Frühlingstag in einem Auenwald in meiner Heimatstadt. Noch ist der Laubaustrieb gering. Wunderschön scheint die warme Frühlingssonne bis auf den Boden. Alles ist voller Leben. Überall ruft und singt es. Immer wieder ist Bewegung auf Zweigen und Ästen und an den Baumstämmen zu beobachten. Die Vögel bereiten sich auf die Brutsaison vor. Die Temperaturen… Continue reading Kleiber, verbissen im Kampf

Woodpeckers as indicators of natural forest ecosystems

Central Europe is an old cultural landscape in which practically no area has been able to preserve its natural state. The far-reaching anthropogenic changes also affect the remaining type of forest strongly, that it is not known exactly what they look like under natural conditions. Largely unchanged forests can only be found on small remaining… Continue reading Woodpeckers as indicators of natural forest ecosystems

Wiehengebirge und Teutoburger Wald

Der Schwarzspecht (Dryocopus martius) liebt Buchen. Deutschland ist ein Buchenland. Es gibt zahlreiche Waldtypen der Rotbuche (Fagus sylvatica) wie zum Beispiel Hainsimsen-Buchenwald, Perlgras-Buchenwald, etc. Früher – in ausgedehnten Urwäldern – war die Rotbuche die vorherrschende Baumart. Leider sind noch verbliebene Buchenwälder fast alle kulturell verändert oder forstlich genutzt. Oft fehlen Alt- und Totholzstrukturen. Über 200… Continue reading Wiehengebirge und Teutoburger Wald

Die Fotografie von Kernbeißern: gar nicht so leicht

Als eine der größeren, farbenprächtigen Singvögel zeichnen sich Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) durch ihre leuchtenden braun-orange-grauen Farben und ihre ungewöhnlich großen Schnäbel mit den kräftigen Kiefern aus. Kernbeißer sind wahre Schönheiten. Bekannt sind sie für die Fähigkeit mit ihren Schnäbeln, die Kerne von Weißdorn, Kirsche und sogar Zwetschgenkrerne „knacken“ zu können. Wie alle Finken benutzen Kernbeißer… Continue reading Die Fotografie von Kernbeißern: gar nicht so leicht