Es ist noch stockdunkel, als wir uns in der Lobby des Hotels von Eilat treffen. Wenig später stehen wir schon auf einer Landstraße am Berghang des Mount Yoash. Ein frischer Frühlingsmorgen, die aufgehende Sonne im Osten. Schnell ist es taghell. Ein weiterer Tag an der Südspitze Israels, dem südlichen Hotspot für die Zugvogelbeobachtung westpaläarktischer Vögel. Früh am Morgen muß man aber auch raus, um die besten Stehplätze zu ergattern.
Der Falkenbussard (Buteo buteo vulpinus), oder im Englischen Steppe Buzzard, ist in Eilat einer der ersten Greife, die ziehen. An guten Tagen beginnt der Zug bereits vor 8:00 Uhr. Dann passieren die Vögel die Stadt zwischen Sholmo und Mount Yoash in etwa 300-400 Meter NN. Im Laufe des Vormittags verschiebt sich der Zug normalerweise ein wenig nach Nordwesten auf das Gebiet zwischen Mount Yoash und Moon Valley. Der Vogelzug kann sich aber auch nach Südosten, direkt nach Eilat verlagern, wenn im Negev schlechtes Wetter herrscht. Der Wespenbussard (Pernis apivorus) bildet Ende Mai den Abschluß des Zugvogelgeschehens im Frühjahr. Rund eine Million Vögel dieser Art ziehen innerhalb von nur Continue reading Vogelzug in Israel