Als langjähriger EOS-1D – Nutzer (zuletzt Canon EOS-1D X Mark III) bin ich schon lange auf das (spiegellose) Nachfolgemodell für die EOS-1D X Mark III am Warten. Bei der Canon EOS R1 stellt sich wohl nicht die Frage, ob Canon diese neue Kamera liefert, sondern lediglich, wann sie auf den Markt kommen wird. Canon hat… Continue reading Canon EOS R3: erste Erfahrungen im Vergleich
Tag: EOS-1D X
Canon EOS R3: first experiences in test
As a long-time EOS-1D user (most recently Canon EOS-1D X Mark III), I have been waiting for the (mirrorless) successor model to the EOS-1D X Mark III for quite a long time. Concerning the Canon EOS R1, the question is probably not whether Canon will deliver this new camera, but simply when it will come… Continue reading Canon EOS R3: first experiences in test
Amsel mit dicker Made am Futterplatz
Eine dicke, fette Made ist aus der Erde an dem ehemaligen Komposthaufen herausgepuhlt worden. Die männliche Amsel (Turdus merula) hatte nur kurz die Oberfläche mit ihrem gelben Schnabel geritzt und schon hatte sie eine dicke Maden – wohl eine Groß-Käferlarve – sehr geschickt aus einer dunkel-schwarzen Erdschicht, seiner Entwicklungsstätte, herausgeholt. Es ist erstaunlich wie zielsicher… Continue reading Amsel mit dicker Made am Futterplatz
Blackbird with a thick maggot in the beak
A thick, fat maggot has been washed out of the earth on the former compost heap. The male Eurasian Blackbird (Turdus merula) had only briefly scratched the surface with its yellow beak and had already very skillfully removed a thick maggot – probably a large beetle larva – from a dark-black layer of earth. It… Continue reading Blackbird with a thick maggot in the beak
Buntspecht am Futterplatz mit der Canon EOS 1DX Mark III
Ein schöner frischer Morgen, in der Früh um 0°, später bei Sonnenschein dann so 6°C. Ein Holzhackplatz wird immer wieder von einem Buntspecht (Dendrocopos major) angesteuert, weil er dort Sonnenblumenkörner zu finden meint. Eine gute Gelegenheit, erste Erfahrungen mit der automatisierten Nachverfolgung durch den neuen Autofokus in der Canon EOS 1DX Mark III zu machen.… Continue reading Buntspecht am Futterplatz mit der Canon EOS 1DX Mark III
HEIF, das neue Bildformat und die Canon EOS 1DX Mark III
Das CR3 RAW-Dateiformat findet nun auch Einzug in die EOS-1D Serie. Die Aufnahme im RAW kann unkomprimiert erfolgen mit 16.384 Abstufungen per Farbkanal und damit einem hohen Dynamikumfang wird die Bildqualität gegenüber den Vorgänger-Modellen verbessert. Mit der EOS-1D X Mark III muss man aber nicht zwingend in RAW aufzeichnen, um Bilddateien mit einem größeren Dynamikumfang… Continue reading HEIF, das neue Bildformat und die Canon EOS 1DX Mark III
Heidelerche singt den Frühling ein
Zuerst hört man nur einen zarten Gesang im Tal. Dann wird die Melodie immer klarer. Jemand begrüßt trotz strammen Westwind den Frühling an diesem sonnigen Spätwinter-Nachmittag. Es ist eine Heidelerche (Lullula arborea), die im weiteren Verlauf der Wanderung aus einem lichten Kiefernwald schön zu hören ist. Als wir den Waldrand passiert haben, wird der Gesang… Continue reading Heidelerche singt den Frühling ein
Canon 1DX Mark III: erste Erfahrungen, u.a. mit dem Autofokus
Als DHL das Paket geliefert hatte, mußte ich mir direkt einen ersten Eindruck verschaffen. Daß die Canon 1DX Mark III in der Autofokus-Performance und dem Rauschverhalten deutlich zugelegt hat, habe ich bereits in einem Blog über die Canon EOS 1DX Mark III und den Sperber geschrieben. Im Vergleich zur EOS 1DX hat die Mark III… Continue reading Canon 1DX Mark III: erste Erfahrungen, u.a. mit dem Autofokus
Der Sperber und die Canon 1DX Mark III: allererste Erfahrungen
In der dusteren Dämmerung eines Winterabends sitzt plötzlich ein Sperbermännchen (Accipiter nisus) auf einem rostigen Brückengeländer. Eigentlich wollte ich vorbei fliegende Kraniche (Grus grus), Silberreiher (Ardea alba) oder Seeadler (Haliaeetus albicilla) von einem Beobachtungsturm an den Teichen bei Stangenhagen im südlichen Brandenburg mit der neuen Canon 1DX Mark III fotografieren. Die letzte halbe Stunde des… Continue reading Der Sperber und die Canon 1DX Mark III: allererste Erfahrungen