Kurzzehenlerchenjunges in Rumänien

An Rumäniens Schwarzmeerküste ist der Mai die Zeit des Vogelzugs und der frühen Brutzeit. Nachdem wir viele der besten Vögel auf der Donau und in den Macin-Bergen gesehen hatten, machte sich eine kleine Gruppe von Vogelfotografen auf den Weg in den Steppenlebensraum weiter südlich. In diesem schönen Lebensraum in der Dobrudscha/Dobrudscha bei Constanta konnten wir… Continue reading Kurzzehenlerchenjunges in Rumänien

Wie und wo kann man Bienenfresser fotografieren

Ein dünnes Ästchen im schönsten Abendlicht und darauf ein Bienenfresser (Merops apiaster). Das ist ein Bild, das viele Naturfotografen schießen wollen. Da stellt sich natürlich die Frage, was die Gewohnheiten und Vorlieben des Bienenfressers sind. Wenn man sich intensiver mit der Bienenfresserfotografie auseinandersetzt, fragt man sich wie z.B. ein Lieblings-Ansitz aussehen muß, wie ein perfekter… Continue reading Wie und wo kann man Bienenfresser fotografieren

Photographing European Bee-eater: How and Where

A thin branch in the most beautiful evening light and on it a European Bee-eater (Merops apiaster). This is an image many nature photographers want to shoot. This raises the question of course of what the Bee-eater’s habits and preferences are. If you take a closer look at Bee-eater photography, you ask yourself e.g. how… Continue reading Photographing European Bee-eater: How and Where

Hide Photography in Bulgaria in July; Images from the Dobruja

The north-eastern countryside of Bulgaria called Dobruja or in Bulgarian Dobrudzha or in romanian Dobrogea was not famous of being one of Bulgaria´s birding hot spots for bird-lens before. But a trip to the Romanian Dobrogea in may 2012 was already very productive. Thus maybe an excursion to that thinly populated area south of the… Continue reading Hide Photography in Bulgaria in July; Images from the Dobruja