You hardly see the bird for all the tufts of hair – or are it pine needles. It is a male of a Common Chaffinch (Fringilla coelebs) that has collected nesting material for its nest. The male Chaffinch thus looks like it has a broad mustache. Shortly before, I could observe this Common Chaffinch male… Continue reading Chaffinch after display with nesting material
Aggressiver Kernbeißer am Futterplatz
Ein paar achtlos hingeworfene Sonnenblumen-körner auf einem Holzhackplatz. Das zieht Haussperlinge (Passer domesticus) magisch und lautstark an. Plötzlich steht ein Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) auf einem dicken Baumstamm. Im Frühjahr mit dem Laubaustrieb fressen Kernbeißer vor allem frische Blätter; es werden aber wohl auch Körner nicht verschmät. Schnell hat der Kernbeißer in mitten der Spatzen Platz… Continue reading Aggressiver Kernbeißer am Futterplatz
Complicated courtships of Bird-of-paradise
The appearance of the bird of paradise species is very different. Some of them have complicated courtship rituals that usually take place in good weather. The males of the Greater Bird-of-paradise (Paradisaea apoda) display e.g. in the early morning and shortly before sunset in groups in the canopy of the trees, often at a height… Continue reading Complicated courtships of Bird-of-paradise
Marshall’s Iora im Lunugamvehera National Park/ Sri Lanka
Die Schwarzkappeniora (Aegithina nigrolutea) ist ein wunderschöner gelb-weiß-schwarzer Vogel, der ist auf dem indischen Subkontinent endemisch ist, wo die Art Tieflanddornengestrüpp und kleine Wäldchen der Trockenzonen bevorzugt. Die Art ist eng verwandt mit der Schwarzflügeliora (Aegithina tiphia) und die beiden Arten wurden lange als konspezifisch angesehen. In Sri Lanka hatte ich die Gelegenheit, eine männliche… Continue reading Marshall’s Iora im Lunugamvehera National Park/ Sri Lanka
Nachschlag zur Rostflügeldrossel im Erzgebirge
Nachdem die Rostflügeldrossel (Turdus eunomus) mitten im Erzgebirge bei Stollberg süd-westlich von Chemnitz in einem Trupp Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) eine kleine Sensation für deutsche Birder bedeutete und nur 4 Tage mit einer gewissen Regelmäßigkeit gesichtet worden war, sind verstärkt Fragen an bird-lens.com herangetragen worden. Bereits im November 2016 hatte bird-lens.com über die im englischen „Dusky… Continue reading Nachschlag zur Rostflügeldrossel im Erzgebirge
Rufous-tailed Plantcutter in Patagonia
The road from El Chalten leads to the northern area of the Los Glaciares National Park. On a slope, you first go through the valley of the Río de las Vueltas to Lago del Desierto. The area of the Los Glaciares National Park around Lake Desierto is Patagonia at ist BEST. When you arrive at… Continue reading Rufous-tailed Plantcutter in Patagonia
Der Böhmspint im Lengwe Nationalpark/ Malawi
Nun zum Nachmittagstrip im Lengwe Nationalpark, damit wenigstens etwas vom Tag übrigbleibt. Immerhin ist es schon gut um die 15:00. Der Weg führt mich über den Main Drive zum Main Hide. Hut ab, die Lauferei vom Parkplatz ist zwar störend – besonders in der Bullenhitze. Aber der Hide selber ist mal einigermaßen stabil, gibt einen… Continue reading Der Böhmspint im Lengwe Nationalpark/ Malawi
Dusky Thrush as rare vagrant in Germany
It was a bit of a sensation. A Dusky Thrush (Turdus eunomus) was sighted in a flock of Fieldfares (Turdus pilaris) in the middle of the Erzgebirge (Iron Mountains) near Stollberg, south-west of Chemnitz in south-eastern Germany. A Dusky Thrush discovered 4 years ago on Helgoland was the only report that I was able to… Continue reading Dusky Thrush as rare vagrant in Germany
Die ersten Zugvögel des Frühlings kommen
In den letzten Tagen gab es erste Berichte über Frühlingszugvögel, die von Südwinden und milden Bedingungen befördert wurden. Die ersten Mönchsgrasmücken (Sylvia atricapilla) wurden schon gemeldet. Die regionalen Schwerpunkte liegen aber eindeutig im Westen Deutschlands. Insbesondere die südliche Rheinebene zwischen Freiburg und Mainz konnte etliche Meldungen verzeichnen. Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) sind ebenfalls frühe Sommerbesucher, die… Continue reading Die ersten Zugvögel des Frühlings kommen
Red Kite in elegant low flight
A flash of red and white and with an elegant flight through the pine forest a Red Kite (Milvus milvus) is already sitting on a tree trunk. An If you want to photograph birds close up in the cold season, a bait site is a good idea. There are tour operators who do this professionally.… Continue reading Red Kite in elegant low flight
Ein Irrgast: eine Rostflügeldrossel im Erzgebirge
Es war schon eine kleine Sensation. Eine Rostflügeldrossel (Turdus eunomus) war mitten im Erzgebirge bei Stollberg süd-westlich von Chemnitz in einem Trupp Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) gesichtet worden. Eine vor 4 Jahren auf Helgoland festgestellte Rostflügeldrossel war die einzige Meldung, die ich auf der Birder-Website ornitho.de für Deutschland sonst noch entdecken konnte. Die Entscheidung, das Ornithologen-Glück… Continue reading Ein Irrgast: eine Rostflügeldrossel im Erzgebirge
The first returnees from migration: the Black Kite
The wide meadows oft he Elbe south of Wittenberg in Saxony-Anhalt is a special bird protection area. By far not as populated as the lower Rhine valley, it favors many migrating and breeding bird species. Spring is spectacular. A familiar “neigh” is in the air. The meadows are mainly characterized by the distinctive calls of… Continue reading The first returnees from migration: the Black Kite