This time the off-shore waters of the west coast of Ireland with Blacksod Sea Safari is going on. On the trip to the Atlantic we pass the island of Inishkea. Eventually we are surrounded by the vastness of the Atlantic Ocean.In the distance, I spot the distinctive white wings of Northern Gannets (Morus bassanus) diving… Continue reading Dance of Dolphins and Seabirds
Tag: Eissturmvogel
Strandpieper und Wiesenschnaken: eine einzigartige Interaktion an den Cliffs of Moher in Irland
Ein Strandpieper (Anthus petrosus) läuft mit ruckartigen Bewegungen durch das Gras. Anhalten, in die Luft schauen, rennen, Anhalten. Diese Bewegung können wir ziemlich lange beobachten. Plötzlich hat der Pieper einen langen, dicken Gegenstand im Schnabel. Es ist eine Wiesenschnake(Tipula paludosa). Der Strandpieper ist ein kleiner Singvogel, der häufig an den felsigen Küsten Europas zu finden… Continue reading Strandpieper und Wiesenschnaken: eine einzigartige Interaktion an den Cliffs of Moher in Irland
Tanz der Eissturmvögel vor den Cliffs of Moher
Im strammen Wind „tanzen“ die hell-grauen Vögel vor den steilen Kliffs. Der Flug des Eissturmvogels (Fulmarus glacialis) ist ein beeindruckendes Zeugnis der Meisterwerke der Natur. Ausgestattet mit starken Flügeln und einem robusten Körper gleitet Fulmarus glacialis mühelos auf den Windböen, die die steilen Küstenklippen schütteln. Der Eissturmvogel ist ein bemerkenswerter Seevogel, der für seine außergewöhnliche… Continue reading Tanz der Eissturmvögel vor den Cliffs of Moher
Off-shore Ausflug auf den Scillys
Ab dem Zeitpunkt, an dem wir den Hafen von St. Mary’s verließen, begann die Besatzung mit dem “Anfüttern”, einer Praxis, die dafür sorgt, dass vom Heck des Schiffes ständig Futter geworfen wird, um Seevögel anzulocken. In diesem Fall in Form kleiner, mundgerechter Brotstücke und Mehlwürmern. Das dienst dazu, Seevögel anzulocken. So nah an Land sollen… Continue reading Off-shore Ausflug auf den Scillys
Raue Bedingungen beim pelagischen Birding
“Denken Sie daran, kein Tag auf dem Meer ist wie der andere, jeder Tag hat das Potenzial für weitere Entdeckungen“. Ein Zitat des Ornithologen und Seevogelkundlers Hadoram Shirihai ist mehr als wahr. Raue Bedingungen nicht nur für Sturmschwalben, Skuas und Sturmtaucher. Nicht nur die Seevögel auch die unerschrockenen Birdwatcher auf hoher See haben gelegentlich… Continue reading Raue Bedingungen beim pelagischen Birding
Eine pelagische Woche auf den Scillys: Sturmschwalben, Skuas und Sturmtaucher
“Stormie in the slick!”, was so viel wie “Sturmvogel in Sicht” bedeutet. Der Ruf ertönt, als eine weitere Sturmschwalbe über den Wellen hinter der MV Sapphire auftaucht, die 15 km vor der Inselkette der Scilly in die südwestlichen Ausläufer des Atlantiks hinaus tuckert. Dies ist nur einer von vielen und Teil der überwältigenden Anhäufung von… Continue reading Eine pelagische Woche auf den Scillys: Sturmschwalben, Skuas und Sturmtaucher
Graureiher auf Helgoland
Für Kleinvögel ist Helgoland in der Zugsaison so etwas wie eine Oase in einer endlosen Wasserwüste. Hier finden sie Süßwasser und können auf einer kurzen Rast Nahrung aufnehmen. Vor allem Kurzstreckenzieher, wie die Singdrossel (Turdus philomelos), die Heckenbraunelle (Prunella modularis), die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla), die Rotdrossel (Turdus iliacus) oder auch der Wiesenpieper (Anthus pratensis) fallen… Continue reading Graureiher auf Helgoland
Hochseevögel im Herbst auf Helgoland
Gestern ist ein Dunkler Sturmtaucher gesichtet worden und in den Tagen vorher gab es einen Balearensturmtaucher zu sehen. Während der Eissturmvogel (Fulmarus glacialis) in wenigen Paaren auf Helgoland brütet, kommen Gelbschnabel-Sturmtaucher (Calonectris diomedea) bzw. Sepiasturmtaucher, Kappen-Sturmtaucher (Puffinus gravis), Dunkler Sturmtaucher (Puffinus griseus), Schwarzschnabel-Sturmtaucher (Puffinus puffinus) bzw. Atlantiksturmtaucher, Balearensturmtaucher (Puffinus mauretanicus) und Sturmschwalben (Hydrobates pelagicus) und… Continue reading Hochseevögel im Herbst auf Helgoland
Tordalken in der Seevögelkolonie auf Helgoland
Ein waghalsig positionierter Tordalk (Alca torda) ist doch eine extra Fotosession wert. Er sitzt auf einem ganz schmalen, vollgekoteten Sims vor den schmalen Felsbändern der Seevögelkolonie und muß sich immer wieder der anfliegenden Trottellummen (Uria aalge) erwehren und den An- und Abflügen, der im oberen „Geschoß“ wohnenden Dreizehenmöwen (Rissa tridactyla) ausweichen. Man kann schön sehen,… Continue reading Tordalken in der Seevögelkolonie auf Helgoland
Basstölpel am Vogelfelsen auf Helgoland
Schwere weiß Vögel mit orange-gelben Köpfen stehen in der Luft vor einer steilen Klippe. Manche tragen grünes “Gemüse” im Schnabel. Direkt vom Weg aus, sind die Vögel dicht an dicht auf ihren Nestern zu sehen. Ohrenbetäubendes Gekreische, beißender Fischgeruch und gelegentlich ein Tropfen von Vogelkot aus der Luft. Es ist kein reines Vergnügen, an den… Continue reading Basstölpel am Vogelfelsen auf Helgoland
Heligoland and its Northern Gannets
A spectacular whitish bird almost effortless standing in the windy air on close distance. But also deafening screeching, biting fishy smell and occasionally a drop of bird droppings from the air. It is not a pure pleasure to photograph at the Heligoland bird cliffs. But you can exploit a unique approach in aerial photography –… Continue reading Heligoland and its Northern Gannets
Gelbkopf-Schafstelze auf dem Helgoländer Oberland
Etwas Gelbes blitzt auf dem grünen Gras auf. Kann das die von heute früh gemeldete Gelbkopf-Schafstelze (Motacilla flava flavissima) sein? Auf dem Rundweg passieren wir dann auch tatsächlich eine Kuhweide. 6 Galloways und ein Widder sind auf einer mit Elektrodraht eingezäunte Weide zu sehen. Hier am Oberland von Helgoland war die Schafstelze der Unterart flavissima,… Continue reading Gelbkopf-Schafstelze auf dem Helgoländer Oberland