Etwas zurückgesetzt in den lebhaften Außenbezirken von San José, der Hauptstadt von Costa Rica, liegt das Hotel Bougainvillea. Es ist mehr als nur ein komfortabler Rückzugsort, der nicht weit vom Internationalen Flughafen liegt. Es ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Seine sorgfältig gepflegten Gärten, die sich über 10 Hektar erstrecken, bieten eine reiche Vielfalt an Lebensräumen, die sich perfekt für die Beobachtung einiger der schillerndsten Vogelbewohner und Wintergäste Mittelamerikas eignen. Für Vogelliebhaber verspricht ein Winterbesuch dieser grünen Oase ein Fest für die Sinne und eine Checkliste voller (neuer) Vögel. Darüber hinaus ist es ein Einstieg in die Vogelwelt Costa Ricas, bevor man sich auf eine abenteuerliche Reise ins Landesinnere begibt.
Man kann sich also gut an Costa Rica gewöhnen, denn das weitläufige Gelände des Hotels bietet eine Mischung aus offenen Rasenflächen, blühenden Sträuchern, hoch aufragenden Bäumen und ruhigen Teichen. Diese vielfältigen Lebensräume ziehen eine Vielzahl von Vögeln an, von farbenfrohen Tangaren bis hin zu melodischen Drosseln. Für Wintervogelbeobachter bieten die Gärten eine seltene Gelegenheit, sowohl einheimische Arten als auch Zugvögel zu beobachten, die dem kälteren Klima Nordamerikas entfliehen.
Wir waren sehr erfolgreich und konnten bereits am ersten Tag Weißstirnpapageien (Pionus senilis), Linienspecht (Dryocopus lineatus), Weißstirnamazonen (Amazona albifrons), einen wunderschönen Kurzschwanzbussard (Buteo brachyurus) und nicht zuletzt eine Blauringtaube (Leptotila verreauxi) beobachten. Ein weiteres echtes Highlight war ein Diademmotmot (Momotus lessonii), der in einem schattigen Bereich des Gartens thronte und reichlich Gelegenheit zum Fotografieren bot. Der Vogel ist für seinen leuchtend grünen Körper, seine blaue Krone und seine schlägerförmigen Schwanzfedern bekannt und wird oft als atemberaubender Vogel angesehen. Die Braunschwanzamazilie (Amazilia tzacatl) war ein aggressiver Kolibri, der um die blühenden Sträucher herumflitzte. Auf den Rasenflächen bemerkten wir Gilbdrosseln (Turdus grayi), die mit ihrem reichen, melodischen Gesang, der den Garten erfüllt, besonders an den kühleren Wintermorgen unseres Aufenthalts, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die lauten, geselligen Sittiche, die wir sahen, waren Veraguasittiche (Psittacara finschi), die wir oft in kleinen Schwärmen zwischen Bäumen hin und her fliegen sahen.
Wir hatten auch das Glück, einige Winterzieher zu sehen. Ein sehr auffallend gemusterter Zugvogel war ein Kletterwaldsänger (Mniotilta varia), den man ziemlich regelmäßig dabei beobachten konnte, wie er auf Ästen entlangkroch und wie Kleiber nach Insekten suchte. Ein weiterer Waldsänger war der Brauenwaldsänger (Leiothlypis peregrina). Dieser kleine, olivgrüne Waldsänger ist häufig in blühenden Bäumen anzutreffen, schlürft Nektar und verschmilzt nahtlos mit dem Laub. Mit seiner leuchtend orangefarbenen Brust und seinen melodischen Rufen ist der Baltimoretrupial (Icterus galbula) ein nordamerikanischer Zugvogel, der der Gartenlandschaft einen Farbtupfer verleiht. Zu guter Letzt sahen wir den Rosenbrustkernknacker (Pheucticus ludovicianus). Die Männchen mit ihrem auffälligen schwarz-weißen Gefieder und den rosigen Brustflecken sind selbst in den dicht bewachsenen Bereichen des Gartens kaum zu übersehen.
Der Winter im Hotel Bougainvillea bietet angenehmes Wetter, üppiges Laub und die einzigartige Überschneidung von einheimischen und Zugvögeln. Die Gärten bieten sowohl Futter- als auch Schlafmöglichkeiten und sind somit ein erstklassiger Ort für vielfältige Beobachtungen. Vogelbeobachter stellen oft fest, dass die Morgenstunden die besten Beobachtungen ermöglichen, da die Gärten während der kühleren Stunden vor Aktivität erwachen.
Ein Aufenthalt im Hotel Bougainvillea in San José ist sehr zu empfehlen. Es kombiniert Komfort mit unvergleichlichen Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Ob Sie ein erfahrener Vogelkundler oder ein neugieriger Reisender sind, die Wintersaison enthüllt eine Vielfalt an lebendigen Arten, die die reiche Artenvielfalt Costa Ricas zeigen. Mit einem Fernglas in der Hand und den Gärten des Hotels als Ausgangspunkt werden Sie sicher mit wertvollen Erinnerungen und einer beeindruckenden Vogelliste abreisen.
Um der wachsenden Nachfrage nach Top-Bildern der selteneren Arten der Paläarktis gerecht zu werden, hat Bird-lens.com gezielt Reisen an entlegene Orte unternommen. Zusätzlich wird jede Gelegenheit genutzt, wenn sich ein seltener Vogel in der Nähe des Heimatgebiets aufhält. Dies alles, um hervorragende Fotos der Vögel der Westpaläarktis zu gewährleisten. Die Ausbeute an Bildern auch von seltenen westpaläarktischen Vögeln ist sehr gut. Es gibt noch weitere schöne Vogelbilder, die Sie unter der Registerkarte „Picture Shop“ finden. Geben Sie einfach Bescheid, wenn Sie ein Bild von einem Vogel benötigen, der nicht online ist.