While exploring the Central Highlands of Papua New Guinea, I came across a remarkable bird, the Black Sittella (Daphoenositta miranda). This species belongs to the Neosittidae family and is native to several mountainous regions of New Guinea. In this blog, I would like to share my observations and findings about this rare bird. The Black… Continue reading Discovery of the Black Sittella (Daphoenositta miranda) in the Central Highlands of PNG
Author: Andreas Neuhöfer
Kupferspielgel-Ente an der Mündung des Rio Paine/ Patagonien
In der Kälte habe ich nur schlecht geschlafen. Als der Wecker klingelt bin ich natürlich total erschossen. Aber die Aussicht auf ein außergewöhnliches Floßerlebnis lassen mich dann doch aufstehen. Bis ich alles erledigt habe, ist die Dämmerung schon angebrochen. Ich muß mich zuerst mal richtig kältefest machen. Fleece-Unterwäsche, Fleece-Shirt, ein Hemd, den blauen Marinepulli und… Continue reading Kupferspielgel-Ente an der Mündung des Rio Paine/ Patagonien
Zaunkönige haben Junge
man muß sich auch an den kleinen Dingen erfreuen. Im Wald hinter unserem Haus haben Zaunkönige (Troglodytes troglodytes) gebrütet. Sie waren so liebenswürdig, uns ihren flügge gewordenen Nachwuchs vorzustellen. Am Vormittag hatte ich mich gewundert, warum ein Zaunkönig immerzu gewarnt hat. Vielleicht will er von den Kleinen ablenken. Jedenfalls, die Warnrufe machten mich neugierig. Etwas… Continue reading Zaunkönige haben Junge
Bienenfresser (Merops apiaster) entlang der Elbe
Früh morgens drehen sie schon ihre Runden, bis in den Abend sind ihre Rufe zu hören. Man muß sich nicht auf die Lauer legen, um die Bienenfresser (Merops apiaster) bei der eleganten Insektenjagd, zu beobachten. Entlang der Elbe muß man ab Mai/ Juni nur auf die typischen hohen Rufe achten. Mit ihrem farbenfrohen Gefieder und… Continue reading Bienenfresser (Merops apiaster) entlang der Elbe
Photographing White-throated Dippers in their icy habitat
White-throated Dippers (Cinclus cinclus) are at home on clean streams in the middle and high mountains. Even without having seen it, you will recognize that the petite bird occupies its territory here by its whitish remains on certain stones in the stream bed. Like no other songbird at least in Europe, the White-throated Dipper has… Continue reading Photographing White-throated Dippers in their icy habitat
Steinschmätzer am Hohneck
Der kratzende Laut ist unüberhörbar. Nicht auf Anhieb würde der geneigte Naturfreund dies als Gesang betrachten. Doch genau das ist es. Damit soll das Revier verteidigt und ein Partner interessiert werden. Obwohl der Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) sich nicht scheut, sich offen zu präsentieren, ist es gar nicht so leicht den kleinen, schwarz-weißen gefärbten Vogel auf… Continue reading Steinschmätzer am Hohneck
Gelbschnabeltokos im Nationalpark Pilanesberg/ Südafrika
Dunst schwebt über dem Wasser. Es ist morgen kurz nach Sonnenaufgang. In den umliegenden Büschen herrscht schon lautstarkes Treiben. In dem Galeriewald um den Tidodi Damm tummeln sich zahlreiche Vögel wie der Südlicher Gelbschnabeltoko (Tockus leucomelas). Die umliegenden Bäume bilden einen kleinen Galeriewald, der viele Vögel wie Gelbschnabeltoko, Graukopfliest (Halcyon leucocephala) oder Haubenbartvogel (Trachyphonus vaillantii)… Continue reading Gelbschnabeltokos im Nationalpark Pilanesberg/ Südafrika
Zwergscharben im Pinios-Delta/ Nordgriechenland
Immer wieder taucht ein kleiner schwarzer Wasservogel zwischen den im Wasser liegenden Baumstämmen der Kanäle im Pinios-Delta auf. Er hat Ähnlichkeit mit dem in Mitteleuropa häufigen Kormoran (Phalacrocorax carbo). Es ist aber der kleine Vertreter, die Zwergscharbe (Phalacrocorax pygmeus). Der Pinios mündet in einem Delta nördlich der Ortschaft Stomio ins Mittelmeer. Ein Großteil des fruchtbaren… Continue reading Zwergscharben im Pinios-Delta/ Nordgriechenland
Birkhahnbalz in Finnland
Naturfotografen, die im April nach Finnland fahren um den während eines Workshop jin der Nähe der Ostsee den Bartkauz (Strix nebulosa) zu fotografieren, kann – ganz nebenbei – weitere schneebedeckte Gebiete besuchen um ein ganz besonderes Naturschauspiel beobachten zu können: die Birkhahnbalz. Will man Fotos von der Birkhahnbalz machen, sollte man schon allein aus naturschützerischen… Continue reading Birkhahnbalz in Finnland
Nationalpark Pilanesberg: a heaven not only for Kingfishers
In the surrounding bushes of the Tidodi Dam there is loud bustle already. In the gallery forest around, numerous birds such as the Grey-headed Kingfisher (Halcyon leucocephala) enjoy the first sun beams. Haze floats above the water. It is morning shortly after sunrise. The surrounding trees of the dam form a small gallery forest, which… Continue reading Nationalpark Pilanesberg: a heaven not only for Kingfishers
Graubrust-Strandläufer in der West-Paläarktis
Mit einem Graubruststrandläufer (Calidris melanotos) im Mehldorfer Speicherkoog fing vor Jahren die Suche nach Irrgästen, nach nationalen Seltenheiten, in Deutschland an. Wenig später war klar, daß Graubruststrandläufer in Mitteleuropa seltene, aber regelmäßige Gäste sind. Damals vermutet man, daß Graubrust-Strandläufer, wie andere Ausnahmeerscheinungen und Irrgäste, aufgrund starker Stürme über den Ozean verdriftet worden waren. Beim Graubruststrandläufer… Continue reading Graubrust-Strandläufer in der West-Paläarktis
Nationalpark Bayerischer Wald: Waldlandschaft in grosser Diversität
Eingebettet in eine schneereiche, hügelige Kulturlandschaft bietet der Nationalpark Bayerischer Wald an der Grenze nach Tschechien Raum für Wildnis. Für Wälder, die noch – oder schon wieder – wie Urwälder wachsen können. Diese Wälder unterliegen einem ständigen Wandel. Alte und geschwächte Bäume werden nicht gefällt und aus dem Wald entfernt, sondern bleiben stehen, bis sie… Continue reading Nationalpark Bayerischer Wald: Waldlandschaft in grosser Diversität