Es begann mit einem Zucken, einer rüttenden Bewegung auf einem niedrigen Strauch. Für mich als Vogelbeobachter im Fläming südlich von Berlin war der Anblick Anfang März ziemlich unerwartet – ein Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola), eine Art, die in dieser Gegend später im Jahr recht häufig beobachtet wird, thront selbstbewusst auf einer alten Staude in der frühfrühlingshaften… Continue reading Rückkehr des Schwarzkehlchens: der Frühling kommt
Category: Beiträge auf Deutsch
Blogs in deutscher Sprache
Plüschkopfente bei Texel: eine Seltenheit
Vogelkundler in den Niederlanden pilgern aktuell zu einem außergewöhnlichen Besucher: einer männlichen Plüschkopfente (Somateria fischeri), die in Texel, einer Insel Nordhollands, gesichtet wurde. Diese bemerkenswerte Meeresente, die in arktischen Regionen beheimatet ist, hat bereits Tausende von Vogelkundlern angezogen, die einen Blick auf eine Art erhaschen wollten, die in den Niederlanden noch nie zuvor registriert wurde.… Continue reading Plüschkopfente bei Texel: eine Seltenheit
Rothalsgans in Netzener Wiesen/ Brandenburg
Die Rothalsgans (Branta ruficollis) ist ein faszinierender Vogel, der in Deutschland als seltener Gast auftritt. Ihre auffällige Färbung und ihr ungewöhnliches Zugverhalten machen sie zu einem besonderen Beobachtungsobjekt für Ornithologen und Vogelbegeisterte. So war die Freude groß, als auf ornitho.de eine Sichtung von sogar 2 Gänsen im westlichen Brandenburg auftauchte. Wer im Winter große Trupps… Continue reading Rothalsgans in Netzener Wiesen/ Brandenburg
Schimmerkuckuck im Mutiara Resort in Malaysia
Nachdem ich schon längere Zeit ein recht lautstarkes Paar Rotschwanz-Maustimalie (Malacocincla abbotti) beobachtet und gut fotografiert habe (die Stimmen vom Band tun ihr übriges) steigert sich die Aktivität des Gesanges plötzlich noch. Beide Individuen kommen nun auch deutlicher und länger in die offenen Bereiche des Waldrands. Vorsichtig schiebt sich ein langschwänziger Vogel zwischen den Blättern… Continue reading Schimmerkuckuck im Mutiara Resort in Malaysia
Hard Birding Taman Negara
Direkt am Eingang zum Taman Negara Nationalpark mitten in Malaysia besteht die Chance eine Frühbuchershow zu erleben. So stand ich eines Morgens mit einer Gruppe Vogelbeobachter in der Nähe des Campingplatzes zwischen Baustellenfahrzeugen und schaute in einen Fruiting Tree. Unbeeindruckt vom Hotelpersonal und anderen Frühaufstehern, die unten spazieren gehen, sind verschiedene Vögel angekommen, um Obst… Continue reading Hard Birding Taman Negara
Eichenlaubsänger am Green Mubazzarah
Im ersten Morgenlicht geht es zum Green Mubazzarah, das ja am Fuß der Hajar Mountains gelegen ist. Green Mubazzarah ist am Morgen ein wahres Paradies. Green Mubazzarah ist ein Picknickplatz mit Bächen, Gras und Chalets am nördlichen Fuß von Jebel Hafeet, bevor die Straße beginnt, zum Gipfel von Jebel Hafeet aufzusteigen. Überall sind die Rasensprenger… Continue reading Eichenlaubsänger am Green Mubazzarah
Weibchen der Langschwanz-Nachtschwalbe im Mangrovengebiet Malaysias
Die Hitze ist mörderisch. Mitten am Tag ist das in dem lichten Mangrovenwald des Kuala Selangor Nature Park wohl auch kein Wunder. Plötzlich fliegt ein brauner Vogel vom Wegrand, der auf dem Deich entlangführt, auf. Elegant umfliegt er die dünnen Baumstämme und landet auf einem waagrechten Ast in ca. 2,50 Meter Höhe. Die Entfernung ist… Continue reading Weibchen der Langschwanz-Nachtschwalbe im Mangrovengebiet Malaysias
Ein Scharlachroter Blitz: Scharlachtangare in Costa Rica
Wenn man eine sonnenbeschienene Bananenplantage oder ein dichtes Dickicht entlang Costa Ricas karibischer Hänge betreten, wird man sie schnell bemerken – Blitze in tiefem Schwarz und leuchtendem Rot, die durch das Laubwerk huschen. Die Scharlachtangare (Ramphocelus passerinii) kann man nicht übersehen. Diese geselligen Vögel bewegen sich in lauten, geschwätzigen und agilen Schwärmen und jagen sich… Continue reading Ein Scharlachroter Blitz: Scharlachtangare in Costa Rica
Kreuzung aus Silbermöwe und Steppenmöwe am Gülper See?
Es war schon gegen Abend am Auslaß des Gülper See in die Havel. Die Luft war erfüllt von den Rufen ziehender Wasservögel. Eine sogenannte Weißkopfmöwe nahm auf einem Bootspoller Platz. Neben dem vertrauten Anblick der Schwäne und Enten erregte diese Möwe meine Aufmerksamkeit. Zuerst fielen mir die pinkfarbenen Beine und Füße auf. Die gewöhnliche weißköpfige… Continue reading Kreuzung aus Silbermöwe und Steppenmöwe am Gülper See?
Sonnenralle in Costa Rica
Die Luft ist erfüllt vom Rauschen des Wassers, das sich durch die La Mina-Schlucht in Costa Rica schlängelt. Doch zwischen den moosbedeckten Steinen und überhängenden Ästen verbirgt sich eine Welt voller Leben. Plötzlich, wie aus dem Nichts, durchbricht ein flatternder Schatten das smaragdgrüne Dickicht. Ein blitzartiger Flügelschlag – und für einen kurzen Moment entfaltet sich… Continue reading Sonnenralle in Costa Rica
Tips für einen Ausflug in den Kakamega-Wald
Wenn man im Herzen Westkenias das morgendliche Gebrüll der Guerezas (Colobus guereza), nur einer von sieben dort ansässigen Affenarten, hören möchte und im Halbdunkel des Waldes eine Grünhylia (Hylia prasina) oder einen Erzkuckuck (Ceuthmochares aereus) sehen möchte, sollte sich Zeit nehmen für den Kakamega-Wald im Westen Kenias. Für nahezu jeden Beobachter, aber besonders für Ornithologen,… Continue reading Tips für einen Ausflug in den Kakamega-Wald
Hochlandmotmot an der Brutröhre aus dem Tarnzelt
Nach einem erfolgreichen Vormittag versuche ich mein Fotografen-Glück mit dem Nikon Nikkor AF-I 4.0/ 600 an der Nikon F 5 an einem anderen Hang. Zuerst versuche ich ein paar Vögel mit dem 600er aufgebaut direkt an der Tunquini Biological Station zu fotografieren. Ich sehe zwar einen Hochlandmotmot (Momotus aequatorialis) und ein paar Drosseltangaren (Tangara punctata),… Continue reading Hochlandmotmot an der Brutröhre aus dem Tarnzelt