Hohe Rufe dringen aus dem Ufergebüsch. Schnell erkennt man Wintergoldhähnchen (Regulus regulus), die unauffällig aber zahlreich durch das Gebüsch huschen. Es lohnt sich aber genauer hinzusehen. In den gemischten Trupps können sich nämlich kleine Vertreter der Phylloscopus-Laubsänger aufhalten. Einer davon ist der Gelbbrauen-Laubsänger (Phylloscopus inornatus). Beim Gelbbrauen-Laubsänger handelt es sich um einen typischen kleinen Laubsänger… Continue reading Irrgast-Alarm: Gelbbrauen-Laubsänger sind wieder unterwegs!
Category: Beiträge auf Deutsch
Blogs in deutscher Sprache
Steinbraunelle in türkischem Skigebiet
Eine Quelle, gut verdeckt durch ein Weidengebüsch, scheint ein sehr guter Vogelanziehungspunkt hier in der kargen Landschaft zu sein. Immer wieder kommen troßf-nasse Vögel aus einem Weidendickicht heraus, schütteln das Gefieder und trocknen sich. Sie baden also im Versteck der Weide. Ein Neuntöter (Lanius collurio) ist sicher eher auf dem Zug als ein Ortsangehöriger. Beim… Continue reading Steinbraunelle in türkischem Skigebiet
Bekassine auf dem Zug im Fläming
Schon als ich in der Morgendämmerung an der Feuchtfläche ankomme, fliegen rätschend gut 6 Bekassinen (Gallinago gallinago) auf. Es dauert ungefähr eine halbe Stunde bis die erste flatternd einfliegt und dann still, auf die Tarnung des Gefieders vertrauend, zwischen abgestorbenen Gräsern und Weidenzweigen steht. Wenig später kommt die nächste Bekassine angeflogen, die auch prompt vom… Continue reading Bekassine auf dem Zug im Fläming
Temmincknektarvögel hinter den Waschräumen des Borneo Jungle Girl Camps in Borneo
Die roten Blüten eines Hibiskus sind allein schon ein Foto wert. Umso schöner, wenn man die eigenartigen Blüten noch mit einigen Vogelarten „garnieren“ kann. Ein Strauch des Hibiskus, vielleicht der Art Hibiscus Rosa-sinensis, zog jedenfalls die Nektarvögel besonders an. Er befand sich direkt hinter den Waschräumen des Borneo Jungle Girl Camps in den Bergen Borneos.… Continue reading Temmincknektarvögel hinter den Waschräumen des Borneo Jungle Girl Camps in Borneo
Borneobindenpitta in den Berghügelwäldern des Trus Madi Forest Reserve
Schließlich taucht eine Borneobindenpitta (Hydrornis schwaneri) in der Arena eines schattigen Waldes an einem steilen Hang auf. Wir sitzen Seite an Seite in einem dunklen Versteck, das gerade mal Schlitze für die Objektive der Kameras hat. Schon gut 1 Stunde haben wir gewartet. Da steht sie dann: die Schönheit. Die Borneobindenpitta ist eine etwas grell… Continue reading Borneobindenpitta in den Berghügelwäldern des Trus Madi Forest Reserve
Nimmersatt als Vogel der Westpaläarktis
Ein früher Morgen am Kanal des Toshka-Projekts. Zwischen vielen Graureihern (Ardea cinerea) stehen aufrecht, als hätten sie einen Stock verschluckt, zwei Exemplare einer aus Afrika bekannten Art. Es ist der Nimmersatt (Mycteria ibis). Die Vögel stehen ganz still mit hängendem Schnabel. Schön sind die Farben in der Morgensonne zu sehen. Nach diesem afrikanischen Einfluß hatte… Continue reading Nimmersatt als Vogel der Westpaläarktis
Junger Kurzfangsperber auf Warte in Anatolien
An einem Felsvorsprung direkt oberhalb der Straße südlich von Erzurum sitzt ein dunkel wirkender Greif mit kräftiger Streifung auf der Unterseite. Die Iris ist dunkel. Sehr schön. Soll das etwa der von mir vorhin gesehene, kreisende Sperber (Accipiter nisus) sein. Die Sitzhaltung erinnert eher an einen kräftigen Falken. Nein, perfekt, das ist ein Kurzfangsperber (Accipiter… Continue reading Junger Kurzfangsperber auf Warte in Anatolien
Kaukasusbirkhuhn in Sivrikaya/ Nordost-Türkei
Plötzlich fliegt ein männliches Kaukasusbirkhuhn (Tetrao mlokosiewiczi) vor unseren Füßen auf. Mit kraftvollen Flügelschlägen aber ohne vernehmbares Geräusch hebt sich der Hahn aus dem Rhododendron heraus, gewinnt nur leicht an Höhe und gleitet dann mit waagrecht gehaltenen Flügeln und hängenden Flügelspitzen den spärlich bewachsenen Hang hinunter. Dem ersten Kaukasusbirkhuhn folgen noch 7 weitere; alles Männchen.… Continue reading Kaukasusbirkhuhn in Sivrikaya/ Nordost-Türkei
Löffenten in heftigem Sommerschauer
Ein Hagelschauer geht über den Teichen von Stangenhagen nieder. Hatten viele Wat- und Wasservögel bisher noch stoisch auf oder am See gestanden, kommt jetzt Bewegung in die Vogelmassen, die sich hier im Spätsommer zur Mauser und zur ersten Rast auf dem Weg in die Winterquartiere treffen. Zuerst fliegen die Kiebitze (Vanellus vanellus) in einem dichten… Continue reading Löffenten in heftigem Sommerschauer
Vögel am Garganta del Diablo an den Iguazú-Wasserfällen
Wenn man sich dem Garganta del Diablo nähert, spürt man mit jedem Meter mehr und mehr mit welcher Wucht sich der Wasserfall donnernd über viele Meter in die Tiefe stürzte. Schon aus einiger Entfernung erhalten wir einen Eindruck von dem was uns bei den Iguaçu-Wasserfällen noch erwarten würde. Bei den Iguaçu-Wasserfällen hat man die Möglichkeit,… Continue reading Vögel am Garganta del Diablo an den Iguazú-Wasserfällen
Bachstelze steigt aus dem Bade
Patschnaß steht ein schwarz-weißer Vogel auf einem Balken. Hier, am anderen Ende der Siedlung kann ich eine Bachstelze (Motacilla alba) fotografieren, die nach einem Band auf einem Balken steht und sich ausgiebig schüttelt und trocknet. Die Federn sind völlig durchnässt. Ob sie Nichtschwimmer ist, weiß man nicht; wasserscheu ist er jedenfalls nicht. Sie muß gerade… Continue reading Bachstelze steigt aus dem Bade
Kuckuck: stundenlanger Kampf am Rotkehlchen-Nest
Ein sonniger Morgen im Wald und am See bei Strzalowo in Masuren. Während eines Aufenthalts in der wilden Landschaft Masurens im Nordosten Polens wurde ich Zeuge des langanhaltenden Kampfes zwischen einem Kuckucksweibchen (Cuculus canorus) und einem Rotkehlchenpaar (Erithacus rubecula) um ein noch nicht fertig bezogenes Nest in einer Hainbuche (Carpinus betulus). Interessanterweise war noch kein… Continue reading Kuckuck: stundenlanger Kampf am Rotkehlchen-Nest