Eisvögel-Zweisamkeit

Viele fotografieren Eisvögel (Alcedo atthis), wenn sie sich im Winter an kleinen Teichen, Seen und Kanälen versammeln, um Nahrung zu finden. Ich bin dabei besonders von den Farben und der Bewegung der Vögel fasziniert. Eisvögel sind wirklich unglaubliche Motive, denn ihre Farben können sich je nach Blickwinkel und Licht von dunkelblau über blaugrün bis hin… Continue reading Eisvögel-Zweisamkeit

Photographing Common Kingfishers during display

Many people photograph Common Kingfishers (Alcedo atthis) when they gather in small ponds, lakes and canals in winter to find food. I am particularly fascinated by the colours and movement of the birds. The shimmering plumage of kingfishers should be photographed using a high-resolution sensor such as the Canon EOS-1D X Mark III. Even the… Continue reading Photographing Common Kingfishers during display

Lesser Spotted Eagle in Brandenburg

Scientific research on the Lesser Spotted Eagle (Clanga pomarina) shows the facts. A good occurrence of the Lesser Spotted Eagle is mainly in the Randow-Welse lowland in Brandenburg or in or around the Feldberger Seenlandschaft. The exact locations of nest are top secret. But in the Randow-Welse lowland it might be possible to observe a… Continue reading Lesser Spotted Eagle in Brandenburg

Schreiadlerland Brandenburg

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Schreiadler (Clanga pomarina) zeigen es. Ein gutes Vorkommen des Schreiadlers liegt vor allem in der Randow-Welse-Niederung. Die genaue Lage ist streng geheim. Hier könnte es gelingen, einen Schreiadler bei der Jagd zu beobachten. Deutschland kleinster Adler jagt nicht nur von oben in der Luft. Er geht auch gerne zu Fuß. Im Gras… Continue reading Schreiadlerland Brandenburg

Schreiadler im August

Die Landschaft zwischen Meckelenburger Seenplatte, Feldberger Seenlandschaft und Neubrandenburg wirkt auf den ersten Blick nicht wie ein Naturparadies. Eine hügelige, weiträumige, von Landwirtschaft geprägte Landschaft, die sich auffallend vom Liebreiz der südlichen Seenlandschaften unterscheidet. Nicht destotrotz gibt es hier die wohl einmalige Gelegenheit aus einem schon lange etablierten Versteck heraus, den Schreiadler (Clanga pomarina) praktisch… Continue reading Schreiadler im August

Wie und wo kann man Eisvögel fotografieren?

Ein Stecken im Wasser im schönsten Sonnenlicht und darauf ein Eisvogel (Alcedo atthis). Das ist ein Bild, das viele Naturfotografen schießen wollen. Da stellt sich natürlich die Frage, was die Vorlieben und Gewohnheiten des Eisvogels sind. Wenn man sich intensiver mit der Eisvogelfotografie auseinandersetzt, fragt man sich wie z.B. ein Lieblings-Ansitz aussehen muß, wie die… Continue reading Wie und wo kann man Eisvögel fotografieren?

Common Kingfisher feeding female

A Common Kingfisher (Alcedo atthis) on its perch is the image! Many nature photographers are keen on getting on – or more – of this. Highlight is action, which could mean feeding or diving for food. Between February and March of Kingfisher starts dating. Before Kingfishers are ready to mate, the female have to be… Continue reading Common Kingfisher feeding female

Balzfütterung beim Eisvogel

Ein Eisvogel (Alcedo atthis) auf seinem Ansitz ist schon ein Bild, das viele Naturfotografen sehnsüchtig erwarten. Wenn dann auch noch eine Fütterungsaufnahme gelingt, ist das Glück perfekt. Zwischen Februar und März beginnt der Eisvogel mit der Partnersuche. Bevor es zur Paarung kommt kann, muß das Weibchen aber erst einmal in Stimmung gebracht werden. Dazu umwirbt… Continue reading Balzfütterung beim Eisvogel