Eine Dachrinne scheint der perfekte Ort, um die wärmenden Sonnenstrahlen des frühen Sommermorgens auf sich wirken zu lassen. Außerdem können einem dort die Eltern immer wieder noch den Schnabel stopfen. Es sind die diesjährigen, Jungvögel der Rauchschwalbe (Hirundo rustica), die sich so unmittelbar vor dem Herbstzug auf diese Art verwöhnen läßt. Die Jungögel weisen ein… Continue reading Junge Schwalben vor dem Herbstzug
Tag: Mehlschwalbe
Rauchschwalben sammeln sich zum Herbstzug
Ein intensives, vielstimmiges Zwitschern kündigt die Rauchschwalbe (Hirundo rustica) schon von weitem an. Ein hohes „wid wid“ schallt durch die morgendliche Luft. Die Rufe werden im Flug und auch von Warten wie Stromleitungen vorgetragen. Es handelt sich bei der Melodie um ein rasch fließendes Gezwitscher, das nicht unangenehme, eher melodisch, wirkt und aus vielen obertonreichen… Continue reading Rauchschwalben sammeln sich zum Herbstzug
Common Swift and Northern House-Martin: a bad year in Germany?
You could read in May several times in the media that there were fewer Common Swifts (Apus apus) and Northern House-Martins (Delichon urbica) this year than in previous years. For example, a conservation organization reported on the results of the “Stunde der Gartenvogel”, which is equivalent the RSPB Big Garden Birdwatch number of these fast-flying… Continue reading Common Swift and Northern House-Martin: a bad year in Germany?
Irrgastsuche auf Kvitsoy/ Norwegen
Ende September, Anfang Oktober zieht es viele Vogelbegeisterte auf die einzige deutsche Hochseeinsel, Helgoland. Und es lohnt sich. Während einer Reise vom 8. bis 13. Oktober 2012 konnten einige bemerkenswerte Vögel gesichtet werden. An der südlichen Ecke von Helgoland, dem sogenannten “Kringel” wurde am 9. Oktober 2012, an der roten Sandsteinklippe ein Buschspötter (Hippolais caligata)… Continue reading Irrgastsuche auf Kvitsoy/ Norwegen