Sich gegenseitig drohende und dann miteinander kämpfende Trapphähne werden fast nie beschrieben und noch weniger in Bildern gezeigt. Bei einem Besuch des Havellands bei der Ortschaft Buckow im sogenannten Havelländischen Luch konnten sehr interessante Beobachtungen von drohenden und dann gegeneinander kämpfende Großtrappen (Otis tarda) gemacht werden, die so gar nicht zu dem Bild vom „tanzenden“ Trapphahn passen. Bekannt ist ja, daß sich während der Balz das Männchen zur Schau stellt und versucht die Weibchen mit viel Federwerk auf sich aufmerksam zu machen. Er bläht dazu seinen Kehlsack auf, stellt die Bartfedern hoch, wackelt wild mit seinen Flügeln und spreizt das Schwanzgefieder. Da die Balz der Großtrappen am besten bei Sonnenaufgang zu beobachten ist, probierte ich für ein paar Dokumentationsaufnahmen mein Glück an einem kühlen, wolkenverhangenen Ostertag. Der klirrende Gesang der Grauammer (Emberiza calandra) grüßte mich schon als ich den Laden des Beobachtungsturmes öffnete.
Anfangs waren in der Dämmerung nur 2 Männchen in weiter Ferne zu sehen. Dann konnte ich plötzlich 2 Trapphähne nicht gar so weit entdecken, die sehr eng beieinander standen, die weißen Flügelfedern nach außen geworfen und auf eine seltsame Weise Continue reading Grosstrappen im Stellungskampf – unbekannte Verhaltensweisen