Riesenotter im Manu Nationalpark/ Peru

Ein tropisches Gewitter zieht gerade ab. Wenn das Rauschen des Regens verstummt, gehen wir weiter auf einem schlammigen Pfad durch den Wald. Der Blick öffnet sich. Wir kommen an einen Uferabschnitt. Dann fahren wir mit dem Boot auf einen Curici, einen See, der aus einem abgeschnittenen Altarm besteht. Ein Trupp Hoatzin (Opisthocomus hoazin) steht still… Continue reading Riesenotter im Manu Nationalpark/ Peru

Im frühen Morgenlicht ein Kappenreiher

Im frühen Morgenlicht offenbart die Natur oft ihre ruhigsten und faszinierendsten Momente. Einer dieser Momente ereignete sich, als ich einen Kappenreiher (Pilherodius pileatus) in der Feld-Station San Sebastien in Santa Cruz/ Bolivien beobachtete, der anmutig auf einem Busch thront. Dieser elegante Vogel mit seinen markanten Merkmalen und seinem ruhigen Wesen bot vor dem Hintergrund der… Continue reading Im frühen Morgenlicht ein Kappenreiher

Schwanzbindenpipra auf Balzplatz in Bolivien

In einem kleinen Ufergehölz der San Sebastien Forschungsstation, auch Forschungsstation Chiquitos genannt, in der Provinz Santa Cruz/Bolivien filtert das dichte Blätterdach das Sonnenlicht zu einem sanften, grünen Schimmer. Hier bereitet sich ein kleiner, aber lebhafter Vogel auf eine besondere Darbietung vor. Es ist eine männliche Schwanzbindenpipra (Pipra fasciicauda), bekannt für ihre leuchtend rote Krone, seine… Continue reading Schwanzbindenpipra auf Balzplatz in Bolivien

Weißschnabelspelzer in Buena Vista im Osten Boliviens

Ein früher Morgen in der Pumpstation Buena Vista im Osten Boliviens. Ein kleiner Trupp Weißschnabelspelzer (Sporophila maximiliani), die im Englischen sicher einprägsamer einfach Great-billed Seed-Finch heißen, treibt sich am Rand eines Feuchtgebiets herum. Plötzlich ist ein Männchen zu sehen, das die Flügel präsentiert, um dem Weibchen das unter den Flügeln verborgene Weiß zu zeigen. Es… Continue reading Weißschnabelspelzer in Buena Vista im Osten Boliviens

Säbelpipra (Manacus Manacus) im NP Monte Pacoal in Bahia

Kurz vor der Abzweigung nach NP Monte Pacoal steht ein toller Granitkegel, der wirklich wie ein Finger aussieht. Super. Der Gipfel des Monte Pascoal ist zwar nur 536 m hoch, aber er wirkt sehr eindrucksvoll. Das Wetter ist die ganze Zeit recht sonnig, aber schwül. Als ich zum NP komme, erlebe ich aber wieder mal… Continue reading Säbelpipra (Manacus Manacus) im NP Monte Pacoal in Bahia

Der Punatyrann in Salta im Nordwesten Argentiniens

Dieser Tag hat wirklich Expeditionscharakter. Ich weiß nicht, wie ich die Ausflüge vorher bezeichnen soll, aber wenn Expedition Einsamkeit, Weite, Landschaft, Unberührtheit, Entdecken bedeutet, dann ist dieser Tag genau das. Nachdem ich die Nacht in Lagunilla de Farallon in einer Häuserspalte verbracht habe und trotz der 4.200m Höhe ganz gut geschlafen habe, geht es um… Continue reading Der Punatyrann in Salta im Nordwesten Argentiniens

Chapada-Fliegenschnäpper in der Chapada dos Guimaraes

Was für ein Morgen. Super-Sonnenwetter. Ich fahre die Straße auf der Chapada dos Guimaraes in Richtung Agua Fria ab. Es begrüßen mich im besten Frühmorgenlicht direkt viele Vögel, die für die Chapada typisch sind. Plötzlich sitzt direkt vor mir ein Tyrann mit gelbem Bauch und grauer Brust. Ich tippe sofort auf einen Suiriri oder Grauscheitel-Olivtyrann… Continue reading Chapada-Fliegenschnäpper in der Chapada dos Guimaraes

Sichel-Nachtschwalbe im Nationalpark el Palmar/ Argentinien

Der erste Abend im Parque Nacional El Palmar soll noch ein paar Sonnenuntergangs-Palmenfoto bringen. Plötzlich sehe ich eine Nachtschwalbe auf der Straße. Etwas weiter sind noch weitere im fahlen Licht zu sehen. Die Augen leuchten im Scheinwerferlicht. Ein Individuum ist fotobereit und läßt sich bis auf 10m nähern. Erst die spätere Recherche zu Hause ergibt… Continue reading Sichel-Nachtschwalbe im Nationalpark el Palmar/ Argentinien

Weißfedern-Goldschnepfe bei Buenos Aires/ Argentinien

Eine Weißfedern-Goldschnepfe (Rostratula semicollaris) stochert im feuchten Boden im schönsten Morgenlicht Anfang März 2000. Was für ein Bild. Sie wirkt deutlich kleiner als die heimische Bekassine (Gallinago gallinago). Die Nahrungssuche findet im flachen Wasser am Rand eines Seggenstands statt, wobei sie die Beute mit Hilfe der halbkreisförmigen Bewegung des Schnabels aufnimmt. Man hat den Eindruck,… Continue reading Weißfedern-Goldschnepfe bei Buenos Aires/ Argentinien

Azararegenpfeifer auf Sandbank im Pantanal

Flink läuft ein winziger weiß-grau-brauner Vogel vor mir auf dem Sand des Rio São Lourenço. Es ist ein Azararegenpfeifer (Charadrius collaris). Ich lege mich auf den Sand und lasse den Vogel kommen.  Er läuft mal hier hin, mal da hin. Aber mit der Zeit kommt er immer näher. Ich beschließe doch noch ein paar Fotos… Continue reading Azararegenpfeifer auf Sandbank im Pantanal

Graukehl-Höhenläufer (Thinocorus orbignyianus) am Salar del Surire im Lauca Nationalpark

Die Salar de Surire befindet sich im Lauca Nationalpark und bietet eine erstaunliche Flora und Fauna. Auf einer Fläche von fast 15.000 Hektar kann man bei einem Besuch der Lagune vor allem alle 3 in Chile vorkommenden Flamingos sehen. Das Klima ist extrem. Die Durchschnittstemperatur beträgt zwar zivilisierte 12ºC. Aber während es während des Tages… Continue reading Graukehl-Höhenläufer (Thinocorus orbignyianus) am Salar del Surire im Lauca Nationalpark

Der Graustreifentyrann in Bolivien

Kurz sitzt der ansonsten rastlos umher fliegende Graustreifentyrann (Hemitriccus flammulatus) auf einem Ästchen. Das Unterholz ist stockduster. Nur durch die Bewegungen wird man überhaupt auf den kleinen Vogel aufmerksam. Die Kombination aus hellem und dunklem Olive-Grau läßt ihn im Dickicht immer wieder untertauchen. Früh am Morgen war ich aufgewacht. Draußen ist es noch diesig; dicke… Continue reading Der Graustreifentyrann in Bolivien